L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2013, 13:22   #1
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
L260 Nachwuchs und neues Gelege

Hallo liebe Welsliebhaber,

so ich hab es dann auch mal gepackt und kann den ersten L260 Nachwuchs verzeichnen.
Vor etwa 6 Jahren holte ich mir die ersten L260 damals noch in einem H**a. Dann sammelte ich die ersten Erfahrungen im Bereich der L-Welse.
Nachdem mich diese Welse so fasziniert haben, beschloss ich mir eine Gruppe aufzubauen und erwarb hier aus dem Forum von „Serge“ 4 kleine L260.
Seitdem ich umgezogen bin und ich meinen Welsen deutlich bessere Wasserwerte bieten kann, bekomme ich auch endlich die ersehnten Nachzuchten.
Vor etwa 3 Wochen bekam ich von meinem ersten Gelege 5 Junge durch, welche eine Größe von etwa 1,5-2 cm haben.

Schon einen Tag nachdem ich den Bock wieder ins Becken gesetzt habe die erfreuliche Überraschung.
Zwei Welse zusammen in der Röhre! Bereits wenige Tage später dann das zweite Gelege mit etwa 10-15 Eiern. Beim Kontrollieren ob noch alles da ist dann die Überraschung. Es war zu sehen wie sich ein Wels gerade aus dem Ei kämpft und schon die Hälfte zu sehen war.

Habe die kleinen L260 in einem Einhängekasten und füttere diese mit Artemia-Nauplien und Staubfutter und ab und zu mit S**a Viformo Tabletten. Gefüttert wird Täglich 3-5-mal.

Jetzt noch ein paar Fragen, habt ihr etwas zum Unterschlupf im EHK? Oder geht es auch ohne, da ich so ja besser sehen würde ob sie auch genug fressen.
Habt ihr noch Vorschläge in Sachen Futter?

Hier noch ein Paar Bilder der kleinen und vom Bock für euch.

Die kleinen vom ersten Gelege


Hinter dem Wels rechts sind die Eier zu sehen


Vor dem Wels der kleine Wels beim schlüfen zu sehen



Liebe Grüße
Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 15:03   #2
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
Hallo Kevin,

Glückwunsch zum ersten Nachwuchs, hab auch erst vor kurzem die ersten L260 Nachkommen
gesichtet.
Ich hab im EHK kleine Unterschlüpfe aus Ton, ein paar TDS.
Meine gehen nur an die Viformo Tabs.
Leider sind mir einige eingegangen, nachdem sie mit Riesen-Dottersäcken aus der
Höhle gewedelt wurden.

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 15:46   #3
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Hallo

Glückwunsch zu den kleinen!

Also mit L260 habe ich noch keine Zuchterfolge, dafür aber mit L201,L66,L333 usw. umso mehr...
Hatte die kleinen immer zum Anfüttern im EHK, hab da dann auch immer TDS und nen paar Red Fire Garnelen mit drinne. Als Unterschlupf habe ich solche Garnelenröhren (sone Pyramide aus mehreren Tonröhren) benutzt, die wurden immer super angenommen. Da die Tiere sich verstecken konnten hatten sie auch deutlich weniger Stress als in nem blanken EHK.
Kann ich nur weiter empfehlen.

Gruß! Alex
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 17:54   #4
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
Hallo Matze,
hallo Alex,

danke für eure Ratschläge, werde mir dann mal was als Unterschlupf besorgen, hab bisher nur die große Welsröhre drin.

Liebe Grüße
Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 19:05   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Kevin,

ich habe die Erfahrung gemacht, wenn kleine L260 sich in einem leeren EHK (beim säubern) erschrecken,
schießen diese über das Ziel hinaus. Soll heißen, man kann sie im AQ suchen.
Bei anderen Arten ist mir derartiges noch nicht vorgekommen oder aufgefallen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 19:09   #6
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
Hi.

Das was Frank gerade geschrieben hat kann ich ebenfalls so bestättigen.

Hab meine kleinen auch in nem Einhängekasten gehabt.

Nach und nach hab ich mich gewundert das es immer weniger wurden, quasi spurlos verschwunden.

Dann hab ich im großen Becken welche endeckt. Hab erst gedacht wäre nen anderes Gelege gewesen

Aber nöööö, waren die Ausreisser.

Grüße Christian
__________________
Have a nice DAY!!!!!

Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 20:17   #7
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo zusammen

Das ist bei mir auch so, wenn man den EHK mal Ordentlich Säubert, muss ich super schauen das die kleinen nicht abhauen über den Rand. Hab da auch den EHK so am Becken befestigt das die kleinen dann auch nicht über den Aquarand ins Frei Springen können. Sogar mein 260er Papa haut aus dem EHK ab. Ich Spühle keine Höhle sondern lass den ganzen freien lauf, so irgendwann kommt der Tag dann wirft der Papa alles raus und verzieht sich wieder ins Becken. Passiert regelmässig bei mir. Auch da musste ich Vorkehrungen treffen das er sicher im Becken landet und nicht sonst wo im Trockenen wenn er rausspringt.

Also unterschlupf für Jungwelse hab ich bei allen Jungen Welsen Shrimps Ton Röhrchen und Schiefer Plättchen. Somit haben auch Shrimps Röhrchen einen sinnvollen Gebrauch.

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 12:20   #8
takti
Babywels
 
Registriert seit: 05.01.2013
Beiträge: 12
Hallo,
Glückwunsch Kevin zu deinen erfolg!
Habe dann trotzdem eine Frage an die erfahrenen hier.
Wieso gibt Ihr TDS in den EHK?
Habe mal gehört das sich die TDS auch an die eier vergreifen würde wen ein gelege da ist und die eier wohl ausluchen würde. Ist das den wahr?
LG Danny
takti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 12:22   #9
takti
Babywels
 
Registriert seit: 05.01.2013
Beiträge: 12
Hallo nochmal,
habe gerade ein paar Rechtschreib fehler entdeckt. Kann den Beitrag leider nicht mehr ändern.
Also dürft Ihr die behalten LG Danny
takti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 13:01   #10
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Tds

Die TDS sind nur zum sauber halten des EHK´s.
Nein, normalerweise gehen die nicht ans Gelege, wäre mir zu mindest nicht bekannt.
Die Anentome Helena Raubschnecke hingegen geht an die Eier und frisst diese auf. Vllt hast du dich damit vertan.

Gruß! Alex
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L260 erstes Gelege! Paddy85 Zucht 42 23.01.2012 09:50
L260 Gelege und Ferien?? pathoef Zucht 3 09.11.2010 08:05
L260 nachwuchs @_L134_@ Zucht 13 28.10.2010 17:14
L260 Gelege verlassen Australe Zucht 5 11.12.2007 12:30
Ancistrus Nachwuchs und L260 monika27 Zucht 1 12.11.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum