L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2004, 12:16   #1
michi82110
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein neues Becken (200 x 60 x 60) eingerichtet. Den Fischen gefällt es anscheinend aber mir noch nicht so ganz.

Folgendes Problem am Boden sammeln sich nicht unbeachliche Mengen an Kot auserdem wirkt das eigentlich glasklare Wasser (UV-Entkeimer 3, 5 Std./Tag) durch kleine Schwebstoffe fast schon trüb.

Die Filteranlage ist so aufgebaut:

Überlauf (15 x 15) befüllt mit Biobals; Bohrung am Boden

Filterbecken (80 x 40 x 40), 5 Kammern eingeklebt, 10l Siporax, Filterschwamm grob, Filterschwamm fein, Filterwatte, Klarwasserkammer

In der Klarwasserkammer befindet sich eine Pumpe die stark genug ist um ihre Leistung von ca. 2200 l auch ins Becken hoch zu pumpen.
Im Becken erfolgt der Wasserauslaß durch 2 am Ende platt gedrückte PVC-Rohre (durchmesser 16 mm). Ein Rohr für die Oberflächenbewegung das andere ist in diagonaler Richtung zum anderen Beckenende ausgerichtet.

Zusätzlich befindet sich noch eine AqaBee UP 500 mit Filterschwamm im Becken. (Wollte ich eigentlich wegen der Optik nicht haben aber es war hald ein Versuch das geschilderte Problem in den Griff zu bekommen.)

Hat jemand von euch Erfahrungen, Tipps, Ideen oder Anregungen für mich? Oder selbst eine solche oder ähnliche anlage? Evtl. hakt es ja im mir unbekannten Detail.

Ich bedanke mich jetzt schon mal und freue mich auf eure Antworten.
__________________
Viele Gr
michi82110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 20:14   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
oft gibt sich dieses "Kot- und Mulmproblem" von selbst nach einiger Zeit (Monate), wenn das Becken richtig eingelaufen und alles eingespielt ist.
Bezüglich Trübstoffe: Wenn Du wühlende Fische im Becken hast ( z.B. Welse ) wird das Wasser kaum ganz trübstofffrei zu bekommen sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum