L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2012, 08:58   #1
wurschtpaul
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 4
Frage Was fressen meine Liniendornwelse?

Guten Morgen zusammen.

Ich bin neu hier und stelle mich erst mal vor.
Ich heiße Patrick, bin 22 Jahre alt und komme aus der nähe von Landshut.
Aquaristisch bin ich erst seit etwa einem Jahr unterwegs, wollte zwar schon immer ein Aquarium haben, da mich Fische schon seit frühester Kindheit fasziniert haben, aber bei meinen Eltern war kein Platz für sowas.
Als ich dann ausgezogen bin, stand das Aquarium schon im Wohnzimmer bevor das Schlafzimmer aufgebaut war
Mittlerweile haben sich ca 1000 Liter auf 4 Becken bei mir angesammelt.
Eigentlich klappt auch alles wunderbar, nur eine Sache ist mir
rätselhaft:

In meinem 720L Becken, welches ich gebraucht für kleines Geld leider mit Besatz übernommen habe, befand sich ursprünglich folgendes:

2x Sturisoma festivum
2x Liniendornwels
1x Fiederbartwels (genaue Art mir noch unbekannt)
1x L137
1x Corydoras aneus
1x Corydoras paleatus
3x Haibarbe
1x Rotblauer Kolumbianer
1x Kirschflecksalmler
1x kleiner unbekannter Barsch

also eigentlich ziemlicher Mist, der Vorbesitzer hat sich anscheinend nicht so wirklich Gedanken gemacht, der L137 war in sehr schlechtem Zustand, der Bauch war total eingefallen, ich hatte echt Angst den durchzubringen.
Habe den Besatz dann soweit es ging optimiert, sprich:

2x Sturisoma festivum
2x Liniendornwels
1x Fiederbartwels (genaue Art mir noch unbekannt)
1x L137
10x Corydoras aneus
10x Corydoras paleatus
10x Rotblauer Kolumbianer
4x Puntius Denisonii
20x Guppy

Das Becken ist auch eher Welsmäßig eingerichtet, feiner Sand, viele Wurzeln, Verstecke usw...

Jetzt endlich zu meinem "Problem":
Die Liniendornwelse und der Fiederbart kommen tagsüber nicht raus, auch nicht zum fressen. Wenn ich abends füttere, machen sich die anderen Fische auch zu schnell über Futtertabletten und Frostfutter her, als dass die Liniendorn und Fiederbart was abbekommen. Also bekommen sie von der Fütterung nichts ab.
Sie haben aber trotzdem gute Bäuchlein, also müssen sie doch was fressen, aber was?

Hoffentlich kann mir hier wer weiterhelfen.

Schönen Start in die Woche euch allen.

Grüßlein Patrick
wurschtpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 18:39   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Patrick,
ich hatte auch ienige Zeit zwei Liniendornwelse in meinem 900 Liter Aquarium.
Sie sieht man wirklich nicht oft fressen, obwohl meine Tiere immer dick und fett waren.

Ich habe sie wie all meine Tiere vorwiegend mit Granulaten und Frostfutter gefüttert. Aber auch mal Forelli oder Regenwürmer. Also mach dir keine Sorgen, auch wenn man es nicht sieht, sie bekommen schon was ab. Erst wenn du siehst, dass sie abmagern, solltest du noch mal nachts füttern. Denn dann kommen sie aus ihren Löchern.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 19:43   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Liniendornwelse sind nicht besonders wählerisch. Sie fressen alles an Industriefutter sowie Frost- und Lebendfutter. Nur bei Gemüse machen sie halt. Deine werden nachts schon was finden.


lg
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 20:46   #4
Welsfreund57
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsfreund57
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 35
Hallo Patrick.

Liniendornwelse sind nachtaktiv.
Da dies allerdings kleine Raubwelse sind,
halten sie sich an den Guppys schadlos.
Das erkennst Du, wenn die Stückzahl etwas reduziert ist.

Bei den Fiederbartwelsen ist das so eine Sache für sich.
Es kommt halt auf die Art an.
Aber die "üblichen" sind auch Tiere, die gerne mal nächtens einen kleinen unachtsamen Guppy vernaschen können.

LG
Welsfreund57
__________________
Ich danke denen, die meine Beiträge lesen,
nichts dazu beitragen können,
aber dennoch nichts reinschreiben.
Welsfreund57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 08:10   #5
wurschtpaul
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 4
Hallo zusammen.
Danke für Eure Antworten.
Ja, ich hatte schon den Verdacht, dass vielleicht einer fehlen könnte. Aber seit 4 Wochen vielleicht maximal 3.
Aber wie gesagt, sie sind gut genährt, alle drei. Also müssen irgendwo Futterreste sein, die sie sich einverleiben, oder?

Anbei mal Bilder meines Fiederbartwels, vielleicht kann ihn jemand identifizieren.
Von der Färbung und Form her würde er aussehen wie Synodontis eupterus, aber die Rückenflosse von meinem ist kleiner. Meiner ist etwa 25cm groß.


Geändert von wurschtpaul (17.10.2012 um 08:23 Uhr).
wurschtpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 11:37   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Patrick

Um Liniendornwelse braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Die sehe ich immer nur, wenn ich ein Becken ausräume.
Beim Fressen kommen sie tagsüber eigentlich nicht raus.

Fische fressen Fische, das ist normal. Alles, was ins Maul passt,
wird gefressen. Das ist bei Liniendornwelsen der Fall, aber ebenso
auch bei den Guppys.
Aber ein Riesenmaul haben die Liniendornwelse nicht gerade,
also hält es sich in Grenzen.
Ich kenne diese Welse bei mir nur als ruhige dicke "Würstchen".

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 11:51   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
das könnte ein Synodontis Eupterus sein, aber in dem gebiet habe ich nicht ganz so viel Ahnung.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 14:56   #8
Welsfreund57
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsfreund57
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 35
Hallo.

Das ist ein
Synodontis nigromaculata.

Er schaut zwar dem Eupterus auf dem ersten Blick sehr ähnlich,
aber beim Eupterus ist die Rückenflosse viel weiter ausgezogen.

LG
Welsfreund57
__________________
Ich danke denen, die meine Beiträge lesen,
nichts dazu beitragen können,
aber dennoch nichts reinschreiben.
Welsfreund57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 08:05   #9
wurschtpaul
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 4
Guten Morgen.

Vielen Dank, es ist ein nigromaculatus
Danke an euch alle. In einem anderen Forum konnte oder wollte man mir nicht helfen :/

Lieben Gruß Patrick
wurschtpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine L46 Welse fressen nicht??? persian_boy1381 Ernährung der Fische 12 21.08.2013 16:44
Fressen meine Tiere? DK54 Ernährung der Fische 4 14.07.2006 14:18
Was fressen meine neuen L 174 am liebsten? Ronja Ernährung der Fische 2 23.02.2006 17:43
Liniendornwelse ccttulln Privat: Tiere abzugeben 0 21.11.2005 17:49
Was fressen meine kleinen L333 Maurice81 Loricariidae 22 20.03.2005 16:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum