L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2007, 18:56   #1
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Bräuchte Bilder von Außenfiltern/Zubehör

Hallo,

auch ich bräuchte mal eure Unterstützung.
Um im FAQ, beim Thema Außenfilter das Verständnis zur Beschriebenen Außenfilter + Zubehör zu verdeutlichen, würde ich ganz gerne Bilder in die Berichte einfügen.

Habt ihr evtl. welche, die ich dafür verwenden könnte? Bzw, könntet ihr welche machen und mir diese dannn zukommen lassen?

Ihr müsst dann natürlich damit einverstanden sein, das eure Bilder auf L-Welse.com veröffentlicht werden.
__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 07:43   #2
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Jörg,

was für Bilder. Die Filter sind ja eingebaut. Ich könnte sonst einen machen, wie der Filter im Schrank eingebaut ist.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 08:54   #3
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Hi @all,
also, Bilder bräuchte ich noch von:

Bilder von Filtern:

Innenfilter:
Schwammfilter, Maximalfilter, Hamburger Mattenfilter, Modularer Innenfilter, Schnellfilter

Außenfilter:
Topffilter: Am Liebsten einen ganz „normalen“ ohne besonderer Ausstattung.
Intervallfilter, Eheim Professional 3 e, Einhängefilter.

Zubehör: Vorfilter, Schaumstoffvorfilter der über einen Ansaugkorb gestülpt wird. Breitstrahlrohr, Komplettsystem wie hier: https://www.terra-nova-pro.de/html/in_out_pro.html

edit: Falls jetzt Bilder doppelt hier eingestellt werden, werde ich nicht nur nach der Qualität der Fotos schauen, sondern auch darauf, das nicht alle von der gleichen Firma sind. Am liebsten wären "No Name" Produkte.

Danke
__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 09:30   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

vom modularen Innenfilter bekommst heute noch Bilder, muß meinen sauber machen, bekommst auch Bilder von "Schmackes", der drin hängt.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 09:34   #5
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

wieso die Versteifung auf Eheim? Ich weise dann erneut darauf hin, dass wir vielleicht nicht explizit Marken erwähnen sollten... Sicher, jeder kann auf den Bildern erkennen ob der Filter jetzt von Eheim, Tetra, Hagen (=> Fluval) oder sonstwem ist aber explizit nach Eheimfotos fragen find ich hart

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 09:46   #6
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Guten Morgen Patrick,

trink Dir mal nen Kaffee und dann liest du dir nochmal meinen Text in Ruhe durch.

Aber ich helf auch gerne:

Zitat:
edit: Falls jetzt Bilder doppelt hier eingestellt werden, werde ich nicht nur nach der Qualität der Fotos schauen, sondern auch darauf, das nicht alle von der gleichen Firma sind. Am liebsten wären "No Name" Produkte.
Außerdem habe ich in einem anderen Thread im FaQ, den du lesen kannst, schonmal gefragt, ob es evtl. noch einen anderen Hersteller für diesen (Eheim Professional 3 e) Filter gibt.

Wenn du einen kennst, weis ich nicht, warum du mir keinen genannt hast. Ansonsten: siehe Zitat.
__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 11:08   #7
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
legger

Hi,

wie versprochen, Bilder meines EHEIM Powerline 2252.
Modifikation: 3´tes Modul angeschlossen und Schaumstoff-Filterpatronen gegen Filterwatte wegen besserer Reinigung ausgetauscht (Reinigungsdauer 10 Minuten)
Der Filter hat bei mir die Aufgabe der rein mechanischen Reinigung.

Techn. Daten:
Leistungsaufnahme: 28 Watt
Pumpenleistung 1200 l/h

Der Filter wurde 3 Tage nicht gereinigt.

Innenfilter koplett:
https://www.binningeronline.de/Temp/IF/IF_komplett.jpg


Pumpe demontiert:
https://www.binningeronline.de/Temp/IF/Pumpe_demont.jpg


3 Module:
https://www.binningeronline.de/Temp/IF/3Module.jpg


Modul und verschmutzes Filtermaterial:
https://www.binningeronline.de/Temp/IF/Modul_Mulm.jpg


Modul sauber:
https://www.binningeronline.de/Temp/IF/Modul_sauber.jpg


P.S. Du brauchst auf das Fabrikat ja nicht einzugehen (man sieht nirgends das EHEIM- Logo)
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 11:28   #8
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Hi Ralf,

man sollte bei deinem Filter vielleicht anmerken, dass die bei "kleinen" Fischen nicht so fix dicht sind

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 16:47   #9
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo,

Ich schicke erstmal Bilder vom Mattenfilter. vom kleinen Schwammfilter habe ich einen im kleinen Aufzuchtbecken.

Ich habe das bild vom eingebauten Wasserbeweger gleich angehängt.

Grüße Ruth

Geändert von Welsy (15.06.2007 um 20:46 Uhr).
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 16:59   #10
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

der "Wasserbeweger" sieht aus wie ein normaler Skimmer?

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder meiner L400 Pierre Einrichtung von Welsbecken 33 25.02.2007 00:03
L-Wels Bilder Cateye OffTopic 16 07.11.2006 16:45
Bilder für Hummer elfivegas Loricariidae 15 13.11.2005 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum