L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 20:02   #1
tatonka
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2012
Beiträge: 6
Mehrere Fragen Ancistrus Hypanstristus Paarung

Hallo!

Wollte mal fragen ob sich alle Ancistrus oder Hypancistrus Arten untereinander Kreuzen können?
Ab welcher Größe sind 66er oder 333er in etwa geschlechtsreif?

Grüße
tatonka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:15   #2
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Hey,
bei mir sind die L333 mit ca. 8,5cm angefangen sich zu vermehren.
Grüße
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:30   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Namenloser!

Ancistrus und Hypancistrus gibt kein Problem, L66 und L333 zusammen aber schon.

Grüße,
Christian (mein Name )
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:31   #4
tatonka
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2012
Beiträge: 6
Ok, dann habe ich ja noch Zeit.
Habe 333, 28 und 450. 333 sind noch sehr klein (3-5cm) die 28er schon geschlechtsreif und die 450 etwas größer, haben aber noch nicht gelaicht. Nun eben meine Frage ob ich die 3 oder 2 Arten davon zusammensetzen kann, ohne Risiko...
tatonka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:54   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

nein, die Hypancistren werden sich alle untereinander kreuzen, wenn Du sie nicht trennst. Ich würde erwarten, dass dies auch schon früher als bei 8,5 cm möglich ist. Das hängt sicher auch noch etwas vom Alter ab.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 22:08   #6
tatonka
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2012
Beiträge: 6
Ok, also immer nur eine Hypa / Ancistrus usw.pp. in einem Becken.
Aber z.Bsp. Peckoltia würde wieder dazu gehen?

Sorry für diese blöden Fragen!
tatonka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 22:17   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ja, das ginge.
Es gibt zwar auch in Ausnahmefällen Hybridisierungen über Gattungsgrenzen hinweg, aber wäre m.E. bei den genannten Gattungen schon eine Sensation.
Besonders innerhalb der Gattung Hypancistrus passiert es regelmäßig, wenn mehrere Arten zusammen gepflegt werden. Bei anderen Gattungen ist es seltener, aber sicherheitshalber sollte man möglichst auch trennen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mehrere Ancistrus arten in einem Becken... Nele88 Zucht 42 25.05.2010 22:53
Albino Ancistrus Gelege und Fragen Dagro Zucht 3 17.05.2007 14:04
habe ein ancistrus gelege und ein paar fragen Floh Zucht 3 28.02.2006 10:32
Frage: Paarung ancistrus schwedin Zucht 1 01.01.2005 11:44
Mehrere Welsarten anavrin Welcher Wels ist das? 31 06.01.2004 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum