L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2012, 17:49   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Rahmenkescher im Eigenbau

Hi,

für meinen nächsten Trip brauchte ich noch einen Rahmenkescher.

Anforderungen sind Folgende:

- möglichst klein und trotzdem große "Fangfläche"
- leicht, damit er immer und überall mit hingenommen werden kann
- stabil
- günstig

Mit den Rahmenkeschern für den Teich habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das Netz zerreißt zu schnell wenn es in Berührung kommt mit Ästen und Co. und der Rahmen ist zu groß für den Rucksack.

Also einen selber bauen. Zuerst gingen meine Gedanken in Richtung Alurohr, das ist schön leicht. Kostet aber pro Meter 30€, nein Danke. Die Wahl fiel auf Kupferrohr und verzinkte Eisenstangen: Stabil und nicht zu schwer.
Das Netz wollte ich von Beginn an aus Amelierungsgewebe machen. Damit habe ich schon beim letzten Mal gute Erfahrungen gemacht. Nahezu unkaputtbar, leicht und gut zu verarbeiten. Außerdem ist es ein steifes Gewebe, so verschwinden keine kleinen Otocinclus irgendwo im Netz. Der gesamte Fang ist direkt einsehbar und man muss nicht im Kescher rumsuchen ob noch was drin ist.

Die Eisenstangen haben einen kleineren Durchmesser als die Kupferrohre und können somit beim Transport einfach reingeschoben werden, spart wieder etwas Platz. Die Gewindestangen sind schnell mit insgesamt acht Muttern festgemacht und halten super. Insgesamt dauert das Zusammenbauen keine zwei Minuten, und wenn man ihn nicht braucht nimmt der Kescher quasi keinen Platz im Rucksack weg. Er ist auseinander gebaut ungefähr so groß wie eine Fliegenklatsche. Das Gewicht liegt noch bei ~800gr, da geht aber noch was denke ich. Der Kescher ist ungefähr 15cm tief und bietet somit genug Platz für die Fänge, und abhauen können sie auch nicht. Die Kosten lagen bei ~12€, finde ich mehr als gut. Genau der richtige Kescher für unterwegs. Ansonsten wird natürlich auch mit größeren Netzen gefischt.

Die Bilder zeigen den Prototypen, da ändert sich noch was.






lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (23.07.2012 um 18:11 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 21:33   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Daniel

Ich weiss nicht wo du dein Alurohr beziehst, aber 30€/m ist schon heftig.

https://www.alu-spezi.de/shop/catego...aram=cid%3D%26
2m 6,15€

Dazu Steckverbinder
https://www.alu-spezi.de/shop/articl...6aid%3D2D2V%26
4 Stück 2,80€

Kosten ohne Versand
8,95€
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 21:39   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Volker,

ich war im Bibermarkt gucken. Im Internet habe ich gar nicht gesucht. Aber ich werde mir da mal Material bestellen, das ist eine gute Ausbauvariante. Kostenmäßig läufts mit Versand bestimmt aufs Gleiche raus, aber Stecken ist natürlich auch eine einfache Sache. Fraglich ist, wie lange das Stecksystem hält im Fluss.

edit: Nimmt aber mehr Platz weg.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (23.07.2012 um 21:52 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 06:52   #4
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
Fraglich ist, wie lange das Stecksystem hält im Fluss.
Genauso lange wie Kupfer(was ist weicher?).
Du kannst ja auch Steckverbinder mit Stahlkern aus VA nehmen.

Zitat:
edit: Nimmt aber mehr Platz weg.
Jo, aber dafür leichter, sauberer, stabiler.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gerdkasten im Eigenbau couchCowboy Zucht 5 08.09.2011 01:23
Rubrik "Technik/Eigenbau etc" Rohga Feedback 0 17.07.2011 18:14
Eigenbau Schieferhöhlen Mikesch0815 Einrichtung von Welsbecken 9 10.11.2005 09:51
CO2-Anlage Marke Eigenbau? Chiara Aquaristik allgemein 9 04.11.2003 20:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum