L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 09:20   #1
Unterwasserkatze
Babywels
 
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 4
Futtermenge Sterbai-Panzerwelse

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen eine Gruppe Corydoras sterbai in einem meiner Becken, jetzt sind es neun Tiere.

Ich bin jetzt nach etwa 15-jähriger Pause wieder in die Aquaristik eingestiegen (nachdem ich damals ca. acht Jahre lang zwei Becken hatte).

Damals war vieles noch anders - in der Aquaristik, aber vor allem auch in meinen Becken, nicht nur vom Besatz her.

Daher habe ich jetzt eine vielleicht sehr einfach erscheinende Frage:

Wie viel ist die richtige/eine angemessene Menge Futter für 9 Sterbai-Panzerwelse, die noch nicht ausgewachsen sind? (aktuell sind die Tiere ca. 3,5-4 cm lang)

In dem Becken leben aktuell noch eine halbwüchsige Antennenwelsin, 11 sehr verfressene Funkensalmler und zwei Apistogramma-Barsche.
Bisher habe ich versucht, im Wesentlichen "selektiv" die Panzerwelse zu füttern (= Futter, das runterfällt, durch ein Röhrchen direkt auf den Boden), weil sie ja zumindest von der "Masse" her die Hauptpersonen im Becken sind und sich die anderen auf diese Weise auch immer noch mehr als genug holen.

Bei den Panzerwelsen sind sehr scheue Tiere dabei, die sich immer erst aus dem Gebüsch wagen, wenn die Luft (oder das Wasser ) ganz sicher rein ist, und die auch gleich wieder weg sind, wenn man eine schnelle Bewegung macht; und andere, die immer sofort zur Stelle sind und sich auch nicht so einfach verjagen lassen, weder von mir noch von Mitbewohnern. Erstere sind dann auch die dünnsten, letztere die dicksten (obwohl die auch nicht "dick" sind).

Ich füttere vor allem Lebend- und Frostfutter und alle paar Tage eine Panzerwelstablette (halbiert an zwei verschiedene Stellen) und eine halbe Saugwelstablette, ein Stück Gurke oder überbrühte Möhre für die Antennenwelsin.

Aber: In etwa welche Menge Futter pro Tag - in Futtertabletten oder Frostfutter-Würfelchen - wäre allein für die Panzerwelse wirklich angemessen, wenn ich die anderen Fische vorerst mal nicht mit einberechne? (oder mal angenommen, die 9 Sterbai-Panzerwelse wären die einzigen Beckenbewohner)

Die Regel, "was in wenigen Minuten aufgefressen wird" finde ich bei Panzerwelsen etwas schwierig, da die Corys ja so und so ständig am gründeln sind und die Futteraufnahme ja ziemlich anders stattfindet als bei Fischen, die das Futter von der Oberfläche oder im Wasser schwimmend fressen, wo man genau sieht, wann es "aufgefressen" ist.
Auch "sehe" ich das in dem Becken am Boden tatsächlich nicht gut, da der Boden bräunlich dunkel (Tongranulat) und fast überall bewachsen ist.

Man könnte natürlich sagen, "die verhungern schon nicht" oder so, aber ich möchte sie weder zu viel noch zu wenig füttern (vor allem, da sie noch wachsen), und mich würde wirklich interessieren, was ihr für angemessen haltet.

Danke schon mal, und viele Grüße.

U_Katze

Geändert von Unterwasserkatze (16.11.2011 um 09:24 Uhr).
Unterwasserkatze ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Futtermenge L134 Sisko Ernährung der Fische 14 03.01.2009 21:48
.Biete C.Sterbai Panzerwelse in D-76879 Bornheim SLEWL81 Privat: Tiere abzugeben 1 02.10.2008 14:52
Sterbai-Panzerwelse peach129 Callichthyidae 2 03.02.2008 09:04
Zuchtprobleme Sterbai Panzerwelse Gunnar Callichthyidae 4 09.10.2005 14:40
Panzerwelse kesselbetta Callichthyidae 4 27.03.2004 15:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum