![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
|
Loricaria similima Bodengrund
Hi,
würde gerne wissen auf welchen Bodengrund man Loricaria similima oder ähnliche Welse am besten hällt. Bitte jetzt nicht einfach nur Sand schreiben, sondern lieber die Körnungsgröße. Danke schonmal im Voraus.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Maik
Zitat:
Wie jetzt, Körnungsgröße? 0,5 mm, 0,55 mm, 0,6 mm, 0,65 mm, 0,7 mm, 0,75 mm, 0,8 mm, 0,85 mm, 0,9 mm, 0,95 mm, 1 mm, 1,05 mm, 1,1 mm, 1,15 mm, 1,2 mm, 1,25 mm, 1,3 mm, 1,35 mm, 1,4 mm, 1,45 mm, 1,5 mm, 1,55 mm, 1,6 mm, 1,65 mm, 1,7 mm, 1,75 mm, 1,8 mm, 1,85 mm, 1,9 mm, 1,95 mm, 2 mm, sollten eigentlich gut gehen. Am besten Flusssand, der rund ist. Aber auf feinem Kies gab es bisher auch keine Probleme mit den Welsen. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Maik,
ich habe Loricaria similima immer auf feinem Bodengrund angetroffen mit einer Körnung zwischen 1 und 2 mm. Sehr wählerisch sind diese Welse nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
|
Hi,
ich fragte halt wegen der Körnungsgröße da auf denn Säcken wo Sand (auch Flusssand) drauf stand, immer Quarzsand drin war mit einer gewissen Siebung. Und ich denn halt nicht zu grob oder fein für Fische wie Loricaria similima holen wollte.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Maik
Ich wusste jetzt nicht, dass es bei Sand noch Körnungsunterschiede gibt. Beim Aquarienkies ist das ja normal. Daniel kennt die Welse ja aus ihren natürlichen Habitaten, während ich eigentlich eher über die Aquarienhaltung mitreden kann. ![]() Nach meiner Einschätzung ist die Sandkörnung nahezu egal. Bei Flusssand ist es eigentlich so, dass dieser eher rund geschliffen wurde mit der Zeit. So ist die Verletzungsgefahr für die Welse geringer. ![]() Hauptsächlich macht man sich im Allgemeinen Sorgen wegen der Barteln am Maul. Aber auch ein Gelege wird bei scharfkantigem Bodengrund strapaziert und beschädigt. ![]() Ich halte die Welse meist auf einer dünnen Schicht Sand. Im Becken mit einer dickeren Schicht habe ich Turmdeckelschnecken mit im Sand. Die halten den Sand einigermaßen sauber. ![]() Ich kann aber keinen Nachwuchs von Turmdeckelschnecken in dem Becken finden. Da diese sich sonst recht gut vermehren, denke ich, dass sie von den Welsen gefressen werden. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Geändert von Acanthicus (09.11.2011 um 18:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
|
Hi,
So diese Sorten Sand habe ich jetzt zu Hause. Werde wohl am besten dem Flusssand nehmen. Der scheint ja dem näturlichen Lebensraum am nähsten zu kommen, wie auf Daniels Bildern zu sehen ist. Auf meinen Bildern kann man auch erkennen, warum ich nach der Körnungsgröße gefragt hatte. Bei 3 von 4 Sandsäcken war die Körnungsgröße angegeben.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Loricaria similima in München | similima | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 31.05.2009 11:07 |
Bodengrund | Sheyenne | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 16.07.2005 10:40 |
L128,L134+L.similima | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.07.2005 14:37 |
Biete L46-Nachzuchten L.similima-Nachzuchten | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.06.2005 11:34 |
L135,Loricarai similima,L59, L14, Brauner Antennenwels | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 14.02.2005 10:23 |