L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2011, 22:21   #1
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Fragen zu L240

Hallo, habe schon den Suchen Button abgenutzt, aber leider konnte ich nicht so viele Infos über den L240 finden.
Er ernährt sich halt carnivor.
Was mich aber auch interessiert ist, wann die Tiere ihre Geschlechtsreife erreichen (Alter und Größe).
Ich habe Afang der Woche vier Tiere mit ca 12-14cm erstanden.
Sind also noch eher im Kleinkindalter.
Ich füttere sie mit Diskusgranulat und Frostfutter. Sie schwimmen vorwiegend mit anderen L-Welsen, Disken und Satanopercas in 900 Litern bei 28 Grad.
Bin für jede Information dankbar.
PS: Die Datenbank habe ich schon einige male durchgelesen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 23:26   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi stefan!

Sag mal, sind das die von Deister? Ich hab meine beiden kleinen (so um 15cm) von da, und die würd ich als adult bezeichnen. Was die Köpfe angeht muss man schon lange sehr genau in den Eimer Starren um da nen Unterschied zu sehen, auch der Bartwuchs ist noch nicht da. Aber die beiden Tiere leben bei mir im selben Becken, ich achte drauf dass jeder bei der Fütterung seine Portion bekommt, und das vermutete Weibchen hat tatsächlich einen nicht zu übersehenden Laichansatz ausgebildet. Jetz müssen sie nurnoch wollen, bin schon fleissig am Eimer schleppen

Was willst denn noch wissen ausser Ernährung und Geschlechtsreife?

Hast du mal Fotos, am liebsten ne Draufsicht?

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 23:35   #3
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Habe die von Wilhelmi in Dortmund. Die hatten da bestimmt 20 Stück im Becken. Hatte da gestöbert, da meine Freundin in der Uni eine VVorlesung hatte und ich sie nach eineinhalb Stunden wieder abholen sollte.

Haben richtig schöne, dicke und strahlend weisse Punkte und sind pechschwarz.

Bilder werden schwierig, da sie mit etwa 100 Kilo Mangroven in meinem 250cm Becken schwimmen. Ein Tier ist aber immer direkt vorne unter einer Wurzel. Da könnte ich vielleicht mal ein Foto machen. Aber die Draufsicht werde ich nicht hin bekommen.

Wollte nur wissen, wie lange ich noch warten muss, bis da mal was geht.
Sind echt klasse Tiere. Laichansatz kann man bei keinem Tier erkennen. Bei 15cm finde ich das aber auch schon reichlich früh, wenn man beachtet, wie groß sie werden können.

Vielleicht hast du ja Glück. Dachte eher an ca 20cm.
Morgen Abend werde ich mal mit der Kamera lauern.

Bartwuchs kann ich übrigends auch noch nicht erkennen, sind aber schon recht stark bestachelt. Ein Tier ist ca 14-15 die anderen drei eher 12cm.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 00:10   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ja hät ich auch nicht gedacht. Aber das muss Laichansatzsein, denn beide bekommen genug Futter ab, und der Bauch hat sich innerhalb von 2 höchstens 3 Wochen gebildet, ich kann mir nicht vorstellen dass das Fett ist.
Aber andererseits sind 15cm ja auch schon etwa halbe Endgröße. 20cm Kaktuswelse oder 8cm L66/L333 können ja auch schon ablaichen. 12cm wären dann etwa 2/5 der Endgröße, vielleicht reicht das ja auch schon. Z.B. können L114 schon mit 15cm geschlechtsreif sein, das sind schon weniger als 2/5 Endgröße. Also immer schön mästen die kleinen dann dauerts bestimmt nicht mehr lange

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 09:24   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

der L. triactis wurde mit ca. 15cm nachgezogen, somit sollten sich diesbezüglich parallelen auftun.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 09:55   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
An Futtermangel werdensie bei meinen Disken nicht leiden. Da wird ständig viel Frostfutter gefüttert.
Vielleicht habe ich ja Glück und es bildet sich bei einem Tier auch bald ein schöner Bauch. Aber ich glaube, dass ich ein eventuelles Gelege in dem aktuellen Becken nicht nicht mal merken würde.

Sie werden aber im laufe des nächsten Jahres mit ein paar Red Heads und einem Teil meiner Sterbais in ein eigenes Becken umziehen. Da sollte das etwas besser gehen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 21:59   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo, jetzt habe ich die Kleinen ja bereits einige Tage.
Dabe ist mir aufgefallen, dass sie eigendlich immer vorne im Becken schwimmen.
Sogar meine Freundin ist begeistert, da das mal Welse sind, die man auch mal sieht.

Sie scheinen wohl auch Tagaktiv zu sein trotz 320 Watt Beleuchtung.
Alle Stammplätze der Tiere sind voll einsehbar, zB direkt oben auf einer Mangrove oder in einem leichten Spalt der 3D-Rückwand.

Bin echt nur begeistert.
Beifische bei mir sind vor allem Satanopercas, Disken und Hochrückensalmler.
Aber auch verschiedene andere L-Welse wie LDA33 oder P. Leopardus.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 23:02   #8
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Bitte bitte Fotos!!!

Mal ne Frage: Wie stellst du sicher, dass sich die LDA33 rein vegetraisch (also artgerecht) ernähren?

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 23:13   #9
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Ich füttere jeden Tag Gemüse wie Zuccini, Paprika oder Kartoffel.

In der Natur liegt auch Aas im Wasser. Da nimmt er sich dann auch was er braucht und lässt das Aas liegen. Man muss nur alles anbieten. Hin und wieder frisst er auch mal etwas Granulat, aber ich denke nicht, dass es ihm schadet.

In Südamerika raspelt er bestimmt auch mal an einem toten Fisch.
Ich finde es nicht so tragisch, wie viele Aquarianer.
Im Rio Tapajos leben auch Fleischfresser mit Pflanzenfressern, die passende Nahrung finden.
Da ist das doch nicht eingeteilt in "ein Flussarm nur Pflanzenfresser und einer nur Fleischfresser".

Fotos mache ich dann mal am Freitag.

Da ziehen bei mir einige Leucostictas aus und auch zwei Retroculus, die eine Zuchtgrupe gefunden haben.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus

Geändert von stefan1984 (23.10.2011 um 23:15 Uhr).
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 23:51   #10
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Da nimmt er sich dann auch was er braucht und lässt das Aas liegen
Falsch. Er nimmt sich genau das, was ihm am besten schmeckt, und ihm am meisten Energie liefert. Dafür zu sorgen, dass das was er nimmt, und das was er braucht, dasselbe ist, ist Aufgabe des Pflegers. Wenn du Zucchini neben Artemia legst wird sich der Bary wohl zuerst um die Artemien kümmern.


Zitat:
Da ist das doch nicht eingeteilt in "ein Flussarm nur Pflanzenfresser und einer nur Fleischfresser
Richtig. Aber ich bin sicher dass es im natürlichen Habitat Eigenschaften gibt, die verhindern, dass Vegetarier zu viel Fleisch fressen. Ein Baryancistrus wird seine Schwierigkeiten haben, eine Garnele oder Schnecke aus einer Ritze im Gestein zu puhlen, ein Leporacanthicus kriegt das problemlos hin. Nur als Beispiel.

Zitat:
Ich finde es nicht so tragisch, wie viele Aquarianer
Hm ok, wenn das bei Fischen nicht so tragisch ist, wie schauts dann z.B. mit Menschen-NZ aus? würdest du ein Kleinkind (vorzugsweise das eigene sofern vorhanden) 3x täglich vor 2 Schüsseln setzen, die eine gefüllt mit Obst, gemüse und Salat, schön ein paar Stullen dazu und eventuell nen Würstchen, die andere Gefüllt mit Schokolade, Chips und Gummibärchen? Wär ja demnach kein Problem, weil
Zitat:
Da nimmt er sich dann auch was er braucht und lässt das ungesunde Zeug liegen
. Ich war mal so frei "Aas" durch "ungesundes Zeug" zu ersetzen.

Naja wie dem auch sei, ich wollte jetzt hier nicht den alten "Was fressen L200"-Thread aufwärmen, da wurde schon fast alles dazu gesagt. Ich finds nur imemrwieder traurig wenn es Leuten scheinbar völlig wurscht ist, ob ihre Tiere gesund oder ungesund leben. Bin mal gespannt wie der Bary in 10 Jahren aussieht Bleibt zu hoffen, dass die Fleischfresser ihm immer gierig fast alles wegfressen, so dass er an die Energiearme Kost gehen muss wenn er satt werden will.

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L240 Simon86 Krankheiten 4 28.02.2011 20:48
Suche L240 Schelle Suche 0 29.01.2011 15:04
L240 spawn jeannev49 Zucht 4 29.10.2009 07:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum