![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 30
|
Erbsenzähler eh Schäler
Hi Leute,
ich habe da mal ne Frage zum Erbsen schälen.... Wie weit schält ihr die denn??? Ich komme vom Lade und für mich bedeutet Erbsen schälen = Erbsen döppen also die Samen aus der Schote befreien. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
die Erbsen einfach zermatschen und dann ins Becken geben, sprich die Samen. Schälen muss man die aus der Dose ja nicht mehr und die werden auch gerne gefressen. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Matthias,
ich nehme Feinfrost. Antauen und die Erbsen aus der Schale drücken. Geht schnell und einfach. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 30
|
Aber bekommen die Welse, die ja immerhin auch Wurzeln zerlegen, die Schale nicht selbst klein????
Weil im Forum stand "unbedingt schälen" MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Matthias,
meine Erfahrung sieht so aus, dass die Schale, genauso wie bei Paprika, im Aquarium verbleibt und dann irgendwann zu gammeln anfängt, wenn man sie nicht entfernt. Daher sollte man die Schale entfernen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 30
|
Aaaaaah ......
Hatte mir soetwas schon gedacht. Echt super vielen dank füs die schnellen und guten Antworten MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
|
Hallo Matthias,
ich mache es mit den Erbsen genauso wie Wulf es geschrieben hat. Es funktioniert gut. @Wulf das mit dem Fostfutter ist ja mal eine interessante Alternative. Muss ich unbedingt bei Gelegenheit austesten. Gruß Thomas
__________________
Suche: Abzugeben:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
|
Hi Matthias,
Spirulina sind Algen. edit: Bevor ich hier geköpft werde... Blaualgen um genau zu sein also Cyanobakterien. mfg Giuseppe |
![]() |
![]() |