L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2011, 07:05   #1
Bushrider
Babywels
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 22
Warum brauner Niederschlag?

Hallöchen,

hab seit einiger Zeit ein Problem mit Wurzeln in meinem Aquarium.
Hab ein 450l Aq. mit einer Kantenlänge von 150cm. Besatz setzt sich neben 6 Sajica-Buntbarschen, aus 4 Panaqolus maccus und einem Pärchen Antennenwelsen zusammen. Weiterhin sind noch 6 Synodontis petricola mit dabei. Mehr nicht.
Nun zum eigentlichen Problem. Seit einigen Jahren habe ich 2 kleine WUrzeln im Becken, eine davon ist eine Moorkienwurzel. Mit beiden hatte ich nie Probleme. Habe mir dann aber vor knapp einem Jahr eine Wurzel im Zoohandel gekauft, im Gartenteich gewässert und dann ins Aq. Nach knapp einer Woche wurde das Wasser trüb. Nicht braun gefärbt und klar, sondern wirklich braun-trüb. Man konnte sogar die Schwebeteilchen erkennen. Nach knapp 3 Monaten und unzähligen Wasserwechseln, hatte ich es aufgegeben. Die Wurzel kam wieder in den Gartenteich. Von heut auf morgen war das Wasser wieder super. Ich wagte einen zweiten Versuch, knapp 2 Monate, in denen die Wurzel im Wasser lag, kam sie wieder ins Becken. Und das gleiche Problem trat erneut auf. Also flog die Wurzel für immer raus.
Nun hab ich vor knapp 2 Monaten eine neue Wurzel gekauft, in einer Plastikwanne 2 Wochen gewässert und ins Aq. gelegt. Jetzt trübt sich das Wasser nicht mehr, dafür gibt es jetzt braunen Niederschlag. Sieht wirklich aus wie brauner Schnee. Setzt sich auf den Pflanzen ab und macht mir somit die Anubien früher oder später zunichte.
Woher kommt dieses Zeugs? Sind es die Rest der Holzfresser Panaqolus, die dann durchs Aquarium schwimmen? Oder die Ausscheidungen? Es sind ja nur insgesamt 6 Welse, die sich über die Wurzel hermachen. Und allesamt nicht die größten.
Was kann ich anders machen?

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen doch eher langen Beitrag zu lesen. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Lieben Gruß
Patrick
Bushrider ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein normaler brauner Antennenwels? Alaska Welcher Wels ist das? 2 22.07.2007 11:01
Brauner Antennenwels-Nachwuchs Hunneking Zucht 5 29.10.2005 11:12
Brauner Algenwuchs auf Pflanze? Hunneking Einrichtung von Welsbecken 11 11.08.2005 07:28
blauer/brauner Antennenwels herbert Zucht 7 05.10.2004 09:33
Brauner Antennenwels Vampi_66 Krankheiten 1 04.07.2004 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum