![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 16
|
Lichtblende für Zuchtanlage
Hallo zusammen,
ich suche für zwei meiner Aquarien einen geeigneten Sichtschutz bzw. Halter zwischen Oberkante Becken und Regal. An meinen anderen drei Becken habe ich einen Halter, in den ich eine schwarze Plexiglasscheibe von oben einschieben kann. Von der Art her eine vereinfachte Form wie bei einer klassischen Verkaufsanlage. Diese Konstruktion wäre, falls jemand einen Händler kennen würde, über den ich solch einen Halter bekommen würde die erste Wahl! Ich würde mich aber auch sehr über eine Alternativlösung freuen. Die Suche im Netz gebe ich nach einigen erfolglosen Stunden so langsam auf.. Als potenziell einzige machbare Lösung erscheint mir eine Konstruktion mit einer passenden Plexiglasscheibe und einem Türmagneten, die mithilfe einer kleinen Metallplatte, die auf der Lichtblende verschraubt/verklebt wurde als Gegenspieler in Position gehalten wird. Vllt. hat ja schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine ansprechende Lösung, die auch optisch nicht schlecht ausschaut! Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
hast du ne Möglichkeit seitlich die Abdeckscheibe einzuschieben? Wenn ja, kannst du dieses "Schiebetürsystem" mit zwei (Alu-) U-Profilen nach bauen. Oder schaue dich hier mal um: https://shop.marinesystems.de/de/Aluminiumprofile
__________________
Geändert von Bensaeras (03.03.2011 um 23:06 Uhr). Grund: Link hinzugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
alternativ in pipi-trivial mit selbstklebendem Klettband auf der Rückseite der Blende und an der Vorderseite des Lichtkastens. Vorteil des Ganzen - einfach wieder zu entfernen, keine Bohrlöcher oder Klebestellen an möbeln und Lichtkasten. Wenn Bohrstellen an der Anlage kein Probelm sind oben mit Schanierband und Klappschanieren damit es offen bleibt oder halt richtigen Schranktürschanieren mit Schnappfunktion Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 16
|
Hallo,
vielen Dank an euch beide für die Lösungsvorschläge, manchmal liegen die Lösungen doch so nahe ![]() Ich finde die Idee mit den Klettbändern im Prinzip eine gute Sache, denke aber mal das bei mehrmals täglicher Nutzung, z.B Fütterung von Jungtieren die Sache auf Dauer einen Haken hat. Ich werde wohl einfach schmale U-Profile nutzen, da ich die Blenden von der einen Seite einschieben kann und sich die Profile am besten in die Anlage integrieren lassen. Wenn die Umsetzung geklappt hat werde ich mal ein Foto einstellen. Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Zuchtanlage | Pierre | Suche | 0 | 12.03.2010 11:31 |
Zuchtanlage | Daniel. | Aquaristik allgemein | 17 | 10.08.2006 17:19 |
Bau einer Zuchtanlage | Fischkopp | Aquaristik allgemein | 11 | 09.01.2006 18:04 |