L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2011, 18:02   #1
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Aquarium im Heizungskeller?

Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit kein Becken mehr laufen. Wir sind von der Mietwohnung in ein Haus gezogen und trotz deutlich größerer Wohnfläche haben keinen Platz für unsere Aquarien. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Becken nicht in den Heizungskeller stellen könnte.
Hat hierbei jemand Erfahrungen? Stören die Tiere die Geräusche der Heizung oder spielt das keine Rolle?
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 19:55   #2
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Maurice,

was für eine Heizung hast du, dass die so'n Krach macht?
Grundsätzlich hätte ich wegen der Geräusche keine Bedenken. Was mich dabei mehr verunsichern würde, wäre die Luftfeuchtigkeit. Und zwar inwiefern diese der Heizung schaden könnte!?

Gruß,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 05:56   #3
kaltebombel
Babywels
 
Benutzerbild von kaltebombel
 
Registriert seit: 15.06.2005
Beiträge: 6
Hallo Maurice,

habe seit 2 Jahren ein paar Becken im Heizungskeller der gerade ma 9 qm hat.Auf die Luftfeuchte sollte ma schon achten das diese nicht zu hoch wird.Ansonsten wäre es noch ratsam ein Abwasserrohr(fürs Schmutzwasser)und einen Wasseranschluss zu haben.Strom natürlich auch.Falls es vom Platz her reicht gleich für mehrere Becken vorsorgen.So ein Keller verleitet einen zur Hobbyzucht.
Gruß Andy
kaltebombel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:43   #4
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hallo Ihr beiden,

an die Luftfeuchtigkeit habe ich noch gar nicht gedacht. Wobei ich die Becken evtl. ohne Heizung betreiben möchte, dürfte es mit der Luftfeuchtigkeit ja nicht so viele Probleme geben.
Ein Wasseranschluß / -ablauf und Strom ist vorhanden - das ist ja das Gute. Ausserdem ist mein Heizungskeller recht groß und den ungenutzten Platz brauche ich ansonsten nicht. Deswegen bin ich auf die Idee gekommen, da meine Becken aufzustellen - für die ich sonst keinen Platz hätte.
Wegen den Kosten bin ich am überlegen, ob ich die Becken nicht ohne zusätzliche Heizung betriebe. Wie sieht es denn da wohl mit der Wassertemperatur aus? Vom Besatz her habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:43   #5
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Hi,
wenn du keine nennenswerte Beleuchtung über die Becken bastelst dürfe die Temperatur vermutlich mit de des Raums identisch sein. Kann das nur am Heizungsraum meiner Eltern fest machen: ~15°C recht konstant das Jahr über. Glaube das fällt in die Kategorie "Kaltwasser" :P
__________________
Gruß
Mhykk
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:44   #6
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Da ich meinen Beitrag nicht editieren kann:
Strom, Wasser und Abfluss sind natürlich saugenial! Ich muss immer einen Schlauch quer durch die Bude legen
__________________
Gruß
Mhykk
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:56   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ein kleiner Tipp: Gegen unerwünschte Luftfeuchtigkeit hilft das Abdecken der/des Becken/Beckens. Geschlossene Aquarien im Wohnraum haben ja auch so gut wie keine Wirkung auf die Luftfeuchtigkeit.

Grüße
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 10:49   #8
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hallo
Wie kann man in ein Haus ziehen und keinen PLatz für ein Aquarium haben???
Gruss
Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 13:38   #9
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Ich muss mir das nun alles nochmals überlegen, ob und wie ich das am Besten anstelle.

In der Wohnung im EG habe ich definitv keinen Platz. Wenn ich ein Becken in der Wohnung habe, dann möchte ich es auch betrachten können und nicht in irgendeinem Zimmer "verstecken". Im Flur und Wohnzimmer habe ich keinen Platz. Der Dachboden ist noch nicht ausgebaut, also wird es eng. Deswegen kam mir der Gedanke mit dem Heizungskeller. Auch weil es hier eine gewisse Wärme hat und ich so evtl. Heizkosten sparen könnte...
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquarium ww-diskus Suche 0 15.08.2006 13:20
Aquarium f totti78 Einrichtung von Welsbecken 11 24.01.2006 23:39
Aquarium frank und hellena Einrichtung von Welsbecken 37 31.10.2005 07:04
Ton im Aquarium Flaps Einrichtung von Welsbecken 13 12.12.2004 10:01
Aquarium Rückwände Froschfrau Einrichtung von Welsbecken 7 21.07.2004 13:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum