L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 17:09   #1
Julian$$
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Odisheim
Beiträge: 22
Ein Becken verschiedene Welse.

Hi, ich will eines meiner Diskusaufzuchtbecken für ein paar L-Welse frei machen.
Nun zu meiner Frage,kann ich L134 ,L 169 und L201 zusammen in einem Becken halten .
Zur Einrichtung ,im Becken ist Sand aus Bodengrund und es sollen Genügend Höhlen mit rein.
Außerdem auch noch Moorkienwurzelbruch.
Julian$$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:31   #2
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo Julian

Ernährungstechnisch passt der L 169 nicht wirklich zu den beiden anderen. Dürfte schwierig werden ihn von tierischer Nahrung fernzuhalten, welche die anderen beiden Arten aber benötigen.

Außerdem schreibst du nix zur Beckengrösse - Aufzuchtbecken verbinde ich eher mit nicht so gross?
Es bringt sicher nix von jeder Art nur 1-2 Exemplare zu halten. Dann lieber.....

L134 und L 201 in Gruppen- bei entsprechender Beckengrösse oder mehrere L169 als Artbecken - ist meine Meinung.

LG René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:31   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI,

sind alles alles unterschiedliche Arten.

Also ich sehe keine Probleme.

Becken sollte nur eben groß genug sein für die 3 Welsarten.


Edit zum Futter: Ich gebe meinen L134 bisherfast nur Tabs und das klappt sehr gut und wenn die panoqulos mal was abbekommen macht das ja nix, sollten eben nur nicht rein fleischlich gefüttert werden.

Mfg

Nils

Geändert von fischfreund22 (17.11.2010 um 17:41 Uhr).
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:36   #4
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hi

Ersetze in meinem vorherigen Post "benötigen" gegen " sollte angeboten werden" .

LG René

Geändert von ReneR (17.11.2010 um 17:45 Uhr).
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:47   #5
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo Nils

Deswegen hab ich mich ja auch selbst verbessert ;-)

Gruß René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 18:03   #6
Julian$$
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Odisheim
Beiträge: 22
Das ist ein 160 Liter Becken,sprich 100x40x40.
Julian$$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 18:17   #7
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hi Julian

Für ein Artbecken fast zu schade und für alle 3 Arten meiner Meinung nach zu klein, aber ich ja auch noch Neuling. Vielleicht ist jemand anderer Meinung.

LG René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 18:38   #8
Julian$$
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Odisheim
Beiträge: 22
Um mal den Wunschbesatz genau zu nennen ,es sollen 3-4 L169,5-7 L134 und 4-5 L201 werden.
Wenn man genügend Höhlen einbringt dann sollte es ja vielleicht gehen oder ?
__________________
Gruß Julian

Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn mans übertreibt.

C.eques WF , C.panda, C.sterbai WF, CW076 WF
Julian$$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 20:16   #9
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hi Julian

Ich bleibe bei meinem Nein - bzw. meinem Vorschlag.

Wenn du dir die Datenbank zu jeder Art mal durchliest, wirst du etwas feststellen. Für jede Art ist eine Beckengröße ab 80 cm angegeben und jede Art wird mindestens 10, oder eben 12 cm groß. Bei den dort aufgeführten Beifischen sind eher Fische anderer Wasserregionen (oben, mitte) gemeint.

Du hättest selbst bei minimaler Wunschanzahl deines angegebenen Besatzes und von Endgröße ausgehend - 12 mal 12 cm große Fische, die "eine" Beckenregion bewohnen. Und das in einem Becken das grade mal 20 cm länger ist, als bei einer Art angegeben.......verstehst du?
Selbst wenn du das Becken mit Höhlen oder sonstigem in der Höhe strukturierst - es sind und bleiben Bodenfische.

Ich kann dein Problem, möglichst viele Arten mit minimalem Beckenaufwand zu haben, durchaus nachvollziehen, aber in dem Fall würde ich auf eine Art verzichten.

LG René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 18:05   #10
Miller85
 
Beiträge: n/a
^^genau

Hallo, ja so ähnlich sehe ich das auch lieber auf eine art verzichten, dafür evtl. en paar exemplare mehr

es wäre auch sinnvoll die pflegeansprüche der gewollten arten mit hilfe der hier zur verfügung gestellten datenbanken zu vergleichen, und danach deine optimale besetzung zusammenstellen, und evtl. nicht nur nach atraktivität sprich aussehen usw.

mfg
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu viele und verschiedene L-Welse in einem Becken? Timo11 Lebensräume der Welse 16 23.01.2009 16:13
Verschiedene L-Welse bei M Sunshine Privat: Tiere abzugeben 0 02.12.2005 08:33
Verschiedene L-Welse abzugeben!!! phuturistic Privat: Tiere abzugeben 0 17.07.2005 17:04
Verschiedene L-Welse & Co. abzugeben phuturistic Privat: Tiere abzugeben 0 27.04.2005 22:22
Verschiedene L-Welse zu vergeben phuturistic Privat: Tiere abzugeben 0 19.02.2005 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum