![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 14
|
Kennt jemand die genaue möglichkeit der geschlechts bestimmung ?
__________________
Frank Filter Kölner Aquarien und Terrarienverein von 1946 Sachkundenachweis nach §11 Mitglied des VDA Legenden sterben nie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 26
|
Hallo, :hi:
Ja die Männer haben einen Penis und die Frauen haben eine Vagina . :vsml: Jaaaaaaa, von wen reden wir denn eigentlich ? :hmm: Danke Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 14
|
Titel lesen nicht vergessen
![]() Corydoreas aeneus
__________________
Frank Filter Kölner Aquarien und Terrarienverein von 1946 Sachkundenachweis nach §11 Mitglied des VDA Legenden sterben nie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Matze ,
hast du dich mit dieser Antwort im Forum vertan ? Das ist voll daneben ! :angry: |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 26
|
Ist ja gut. :cry:
Es tut mir leid. :tldg: Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Monty,
allgemein erkennt man bei Corydorasarten die Geschlechter an der Gestalt. Ausgewachsene Weibchen sind meist größer und plumper als die Männchen, oft ist auch die Rückenflosse der Männchen länger ausgezogen. Auch an den Bauchflossen kann man die Geschlechter bei den meisten Arten unterscheiden. Bei den Männchen sind sie spitzer zulaufend, bei den Weibchen abgerundet.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Monty!
Bei C. aeneus und diversen Formen kann man leider die Geschlechter nicht oder kaum an den Flossen erkennen. Auch erkennt man die Geschlechter an der Körperform, nur sicher, wenn das Weibchen etwas Laichansatz hat. Wenn man die Fische mit einem Kescher fängt und vorsichtig umdreht, erkennt man hinter dem After eine schmale Hautzone ohne Knochenplatten. Bei den Weibchen dreieckig und bei den Männchen dünn und parallel aussehend. Leider gibt es auch hier Fische, die nicht eindeutig bestimmt werden können. Tipp von einem befreundeten Skalarzüchter: Die Eier legen sind Weibchen. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 14
|
Na erstmal danke für alle Antworten , auch die von Matze
![]() jetzt stehe ich hier mit 2 Corys und weiss nicht was ich habe .... hmmmm ich werde sie wohl mal umdrehen müssen die Tierchen. Monty
__________________
Frank Filter Kölner Aquarien und Terrarienverein von 1946 Sachkundenachweis nach §11 Mitglied des VDA Legenden sterben nie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
ZWEI??????
Vielleicht solltest du dir einfach ein paar mehr zulegen, auch einfache aeneus schwimmen lieber im Schwarm. Und damit stehen auch deine Chancen zur Geschlechterverteilung und evtl. Vermehrung besser. 5 bis 6 sollten es auf alle Fälle sein. Sind im Trupp auch viel schöner und lustiger anzuschauen. Gruß und schönen Kehraus, kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 14
|
Die zwei gehörten auch zu den Fischen die ich mit meinem Becken dazu bekam, ich wollte schon ein paar mehr holen, aber ich wollte eben wissen was ich holen muss, so spiele ich jetzt Roulette und hoffe auf das beste. Aber nochmal danke an alle
![]()
__________________
Frank Filter Kölner Aquarien und Terrarienverein von 1946 Sachkundenachweis nach §11 Mitglied des VDA Legenden sterben nie! |
![]() |
![]() |