L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2004, 09:06   #1
rosine78
 
Beiträge: n/a
:hp: einer meinen großen antennenwelse hatte blasen am ganzen körper
die Blasen sahen aus als ob sie mit einer Flüssigkeit gefüllt waren.
Gestern ist er leider verstorben. Nun habe ich Angst das die anderen Fische
sich anstecken könnten. Kennt jemand diese Krankheit? Ist es überhaubt eine?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 21:18   #2
louise
 
Beiträge: n/a
wie sahen die Blasen aus, waren es evt. Geschwüre ?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 21:44   #3
Gastwelsrosine78
 
Beiträge: n/a
bin mir nicht sicher, ich kenne mich noch nicht so gut aus.
sah aus wie Blasen aber eben wie gefüllte sahen auch leicht rötlich, blutig aus
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 22:02   #4
Shadow310574
Jungwels
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 32
Hi ALL

Kann es sein das der Wels vorher vieleicht oft oder lange am Heizstab gehangen hat ???

Waren vieleicht Brandblasen !!!
__________________
[b]Mit freundlichen Gr
Shadow310574 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 22:24   #5
Biene
 
Beiträge: n/a
Hallo rosine,

kann es sein, das kurz vor dem Auftreten der Blasen ein Wasserwechsel durchgeführt wurde und hierbei das Frischwasser direkt aus der Wasserleitung (Schlauch) in das Becken gegeben wurde?

In diesem Fall kann sich die Sauerstoffkonzentration im Aquariumwasser kurzzeitig extrem erhöhen, der Fisch nimmt zu viel Sauerstoff beim Atmen auf und wenn sich der Sauerstoffgehalt im Wasser wieder verringert hat ist der Fisch mit Sauerstoff übersättigt. Der überschüssige Sauerstoff kann vom Fisch nicht schnell genug abgeatmet werden und löst sich nun in, d.h. es bilden sich kleine Gasbläschen. Unter ungünstigen Umständen können sich hieraus größere Gasbläschen bilden, welche Gefäße verstopfen können, die Schwimmblase zerstören, etc. Diese Gasbläschen sind nun auf der Haut des Fisches sichtbar (sie sehen z.B. wie mit einer klaren Flüssigkeit gefüllte Blasen aus), sehr häufig treten auch die Augen hervor.

Diese Krankheit nennt sich Gasblasenkrankheit und ist vergleichbar mit der Taucherkrankheit (Dekompressionskrankheit, Gasembolie) beim Menschen.

Die Gasblasenkrankheit ist nicht ansteckend, jedoch sollte beobachtet werden, ob auch andere Fische Symtome zeigen, d.h. geschädigt wurden. Eine leichte Sauerstoffübersättigung ist meist äußerlich nicht sichtbar und kann im günstigen Fall ohne Schäden bleiben, jedoch könnten mehrere in kurzen Abständen hintereinander durchgeführte "falsche" Wasserwechsel eventuell ihre Schadenswirkung addieren.

Abhilfe: beim Wasserwechsel das Frischwasser nicht direkt unter Druck aus der Leitung in das Aquarium einfüllen

Gruß,
Biene
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum