L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2010, 20:56   #1
Body76
Welspapa
 
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
Schimmelsaum auf Wurzeln

Hallo zusammen!

Ich weiß das Thema ist schon öfter hier besprochen worden, aber trotzdem muss ich nochmal nachhaken. Ich bin gerade dabei ein Becken einzufahren, läuft seit Samstag. In dem Becken sind drei große Wurzeln, Morkienholz so viel ich weiß. 2 der Holzprügel weisen diesen Schimmelsaum auf. Was mich daran so wundert ist, daß genau diese Wurzeln auch schon früher mal in einem Becken waren und da dieses Problem nicht hatten. Wie kann das sein? Wegbürsten und heissen Wasser drüberschütten, hilft das wirklich? Zum Auskochen sind sie zu groß.

Gruß Norbert
Body76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 13:08   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Norbert,

prüf mal mit nem Fingernagel die Härte des Holzes. Wenn es noch fest ist, dann einfach abbürsten, ansonsten die weichen Stellen ausschneiden/-sägen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 20:31   #3
Body76
Welspapa
 
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
ok, danke. Also eine ist hart, aber wenn ich es abbürste, kommt es dann nicht wieder? Und gibt es Schnecken oder andere Aquariumbewohner die diesen Saum wegfressen. Glaube auch das er nicht gerade ungefährlich ist, hatte vor einem Jahr mal ein Becken da sind mir auch Welse gestorben wo eine Wurzel wirklich sehr mit diesem Saum übersät war. Ist es nun ein Pilz oder ein Schimmel? Die andere Wurzel hat auch sehr viele weiche Stellen da auch noch Rinde mit dran ist. Die werde ich wohl besser ab jetzt draussen lassen.
Body76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wurzeln Reinwald Einrichtung von Welsbecken 144 09.05.2021 07:54
1.6.1. Wurzeln Bensaeras Podium F.A.Q. 1 15.11.2007 02:16
Wurzeln aus dem Moor??? 1972 Loricariidae 4 28.01.2007 22:08
Wurzeln II Reinwald Einrichtung von Welsbecken 3 03.05.2003 14:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum