L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 18:25   #1
KingS
Wels
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
Peckoltia sp.?

Hallo,

die Welse sind im Moment noch ziemlich scheu, vielleicht reichen die Bilder ja. Größe um die 15cm.







Gruß

Steffen
KingS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 19:15   #2
Drago
Wels
 
Benutzerbild von Drago
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 73
Hallo Steffen,

ich glaube bessere Bilder wären echt hilfreich. Z.B. kann man die Schwanzflosse gar nich erkennen.
finde für nen Pekoltia ist der Körperbau zu flach. Vielleicht bekommst du sie ja noch mal vor die Linse...
Gruß, Franzi
Drago ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 20:26   #3
KingS
Wels
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
Hi Franzi,

hab mal ein kleines Video gedreht. Ist übrigens ne ziemlich dominante Art, sogar gegenüber Großcichliden, zumindest dominanter als ichs von L134 und vittata gewöhnt bin.

https://www.youtube.com/watch?v=NWizeo4EK2M
KingS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 20:57   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Hast du das L-Wels-Buch von Seidel? Wenn ja, schlag mal unter Peckoltia sp. "Rio Paru" und P. sp. "Rio Tocantins" nach ob das hinkommt. Ansonsten wär L288 noch recht ähnlich, zumindest das Exemplar aus dem Buch, die aus der DB hier sind schon wieder ziemlich unterschiedlich gefärbt/gezeichnet.

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 21:20   #5
KingS
Wels
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
Hi Ank,

das Buch hab ich leider nicht, aber ich hab ein Bilder bei Google gefunden. Die Ähnlichkeit mit den sp. Paru ist verblüffend, hab allerdings noch ein Bild von LDA19 gefunden, was meinen ziemlich ähnlich kommt.

Ansonsten, sind irgendwelche Besonderheiten bekannt? Ich halte ansonsten nur Scobinancistrus und Pseudacanthicus, die Peckoltia habe ich nur mitgenommen weil sie mir gefallen haben. Wäre eine Nachzucht "erstrebenswert" oder bleibt man drauf sitzen?

Komme aus der Cichlidenecke, da hat man des öfteren mal "Absatzprobleme"
KingS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 21:35   #6
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Also LDA19 iste der "megaclown-Pleco", auch Hypancistrus sp. "L340" genannt, das das der auf den Bildern und dem Video ist bezweifle ich mal ganz stark.
Ob du NZ hinterher loswirst, hängt nicht zuletzt vom Preis und vom Ort ab, wenn du irgendwo in nem Dorf mit 500 Einwohnern lebstkönnte es schwierig werden. Aber an sich gehen Welse doch immer gut weg. Die Frage ist nur, ob dir deine Geophagus (wenn ich das richtig gesehen habe) überhaupt Jungwelse übriglassen...

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 21:52   #7
KingS
Wels
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
Hi,

ja, Hypancistrus ists auf keinen Fall, bei der Google Suche gabs einen "Peckoltia-LDA19", daher meine Nachfrage.

Mit der erstrebenswerten Nachzucht meine ich, ob die Art bisschen ausgefallen oder halt erhältlich wie ein Wald-und Wiesen- Ancistrus ist. Hab bis jetzt noch nicht so viele Welse nachgezogen, wär mal eine schöne neue Herausforderung. Ist halt dann nur blöd, wenn sie keiner haben will

Mit im Becken schwimmt eine L14 Gruppe, Mesonauta insignis WF, Acarichthys heckelii sowie Geophagus sp. Tapajos Red Head. Daher würde ich ihnen schon ein Extrabecken freimachen.
KingS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 06:48   #8
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

ich finde, egal was es ist, sie sind sehr schön gezeichnet, gefallen mit wirklich gut.

Wo hast Du die Tiere denn her?
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:10   #9
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ja da muss ich Ralf zustimmen, sie sind wunderschön und wecken begehrlichkeiten. Womit deine "werd ich die denn auch los wenn sie sich vermehren?" - Frage auch schon geklärt wäre

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:15   #10
KingS
Wels
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
Hallo,

erstmal danke für die Antworten, echt ein klasse Forum muss ich sagen !

Die Tiere stammen aus Duisburg von meinem Cichlidenhändler (Hobbyzoo Tillmann), waren Abgabetiere und hab die komplette Kleingruppe erstanden.
KingS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia onnasch Welsfotografie 50 15.12.2022 10:04
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta berndwasi Loricariidae 17 28.03.2007 13:53
Peckoltia sp. L099 KEM Loricariidae 0 26.10.2005 18:40
Peckoltia ? West-Le Welcher Wels ist das? 8 04.04.2004 17:17
Peckoltia sp. majonfloh Loricariidae 2 26.08.2003 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum