L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > Feedback
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Feedback Eure Meinung interessiert uns. Sagt uns, was ihr von unserer Seite haltet. Tipps, Wünsche und Anregungen, aber auch Kritik sind erwünscht.
Hier dürfen auch Gäste schreiben!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2009, 13:07   #1
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Umzug steht an

Hey,

eure Meinung ist mir wichtig!!!

die Überschrift sagt schon aus um was es hier geht.
mein Umzug von Frankfurt am Main nach Jena steht kurz vor der Tür.
da mein Arbeitgeber meinen Vertrag nicht verlängert hat, habe ich mich dazu entschlossen wieder zurück nach Jena zu gehen. Einerseits möchte ich da meine nicht jünger werdenden Eltern unterstützen und zum anderen versuchen dort Arbeit zu bekommen was sich als schwieriger gestaltet als punkt 1.
aber das ist ein anderes Thema.

aber nun zu meinem Umzug und den dazu gehörigen Fragen.
ich habe vor meine Aquarien dieses WE schon mal mitzunehmen, zu mindestens zwei davon um mir, meinen Welsen und meinem Auto die Möglichkeit des sicheren Transportes gewährleisten zu können.
ich habe in Jena schon ein eingefahrenes leeres AQ stehen wo ich den Besatz aus meinen zwei AQ min. zwei tage erholen lassen möchte, eventuell auch länger. das AQ was in Jena steht, steht bei einem Kumpel und er war so frei dies für mich schon mal vorzubereiten.
warum möchte ich die Welse zwischen lagern, werdet ihr euch fragen.
ich dachte mir es so: ich entferne hier das wasser, fische meine Welse ab, verstau diese in transporttüten. mit oder ohne Sauerstofftabletten?
das restliche wasser gebe ich auch in Transportbeutel und nehme es mit.
filter, wurzeln und tonhöhlen werden auch mit eingepackt.
nun sind meine beiden Aquarien für den Transport bereit. also lade ich meine 2 unterschränke ins Auto, einen Wohnzimmerschrank dazu, in den ich die beiden AQ stelle um sie vor Schäden zu bewahren.
nun folgen die Welse, verpackt in Transportkisten damit da auch nicht passieren kann. wasserdicht sind sie, bei eventuellen zerstören der tüten kann so kein Wels austrocknen da sie immer noch in der Kiste schwimmen.
ich ins Auto und los gefahren. nun bin ich in Jena angekommen und denke an erster stelle an die schon seit 4 stunden in den tüten schwimmenden Welse. also zum Kumpel, ein teil wasser aus meinem AQ in sein AQ und die Welse mit einer gewissen Eingewöhnungszeit hinterher.
jetzt kann ich zu meinen Eltern fahren meine unterschränke und die AQ ausladen, wasser, filter, wurzeln und höhlen rein und stehen lassen.
nach wie schon geschrieben paar tagen wollte ich dann die Welse zu mir holen.

würde ihr es genauso machen oder habt ihr andere Vorschläge, das ist mir echt wichtig danke schon mal im Voraus.

Gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 13:21   #2
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Silvio

Sauerstofftabs brauchst du nicht.
Wichtig ist das du die Welse bei einer Temperatur von ca.27 grad verpackst nicht höher.
1/3 Wasser und 2/3 Luft und jeder Wels einzeln wenn möglich dann stressen sie sich nicht so und verletzen sich nicht gegenseitig.
Nicht vor die Sitzheizung die Welse stellen und gut ist.
Wasser brauchst du keins extra mit nehmen manchmal löst gerade so ein Umzug mit anderen Wasserwerten etwas schönes aus.
Wichtig ist nur die langsame eingewöhnung bei zu starkem Werte unterschied.
Ansonsten kannst du die Welse lagern wo du willst, hauptsache das Aquarium läuft richtig wo sie rein kommen.
Das alte Filtermaterial kannst du feucht transportieren und dann gleich wieder einsetzen.
Wichtig ist nur feucht und nicht im Wasser.
Viel Glück beim Umzug und beim Neuanfang in der Heimat.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 13:29   #3
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
hey René & Jeanette,

ich grüß mal lieber beide da ich nicht weiß wer von euch nun geantwortet hat

oké wenn ich kein wasser mitnehmen brauch ist es mir möglich die welse einzeln zu verpacken. wie verhällt sich das bei NZ ca. ja die größten sind 5cm und die kleinsten 3cm. kann ich diese auf ein paar tüten verteilen zu je 5 tieren pro tüte.
und was denkst du wie lange kann ich die welse in den tüten lassen?
so würde ich gleich nach hause fahren alles aufstellen und sie auch gelich eingewöhnen?!

danke wird schon alles klappen, irgendwie geht es doch immer weiter

gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 13:53   #4
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Silvio

Einzeln verpackt kommen die schon so 6-7 stunden hin wenn sie nicht all zu groß sind meine Erfahrungen reichen nur bis 10 cm Welse die wir versenden und da waren sie von 18 Uhr bis nächsten Tag 10 Uhr unterwegs ohne Sauerstoff zugabe.
Wichtig ist nur 1/3 wasser und 2/3 luft.
Wenn du eine Mempranpumpe hast kannst du die luft damit in die Tüten pumpen so machen wir es beim Versand.
Du kannst die Beutel ja öffnen sobald du zu hause bist und wenn möglich einen Ausströmer rein hängen dann ist das kein Problem.
Wichtig wäre auch das du vor dem Transport die Welse 2 tage nicht fütterst das erhält die Wasserqualität dann koten sie nicht im Beutel.
Kleinere Nachzuchten kannst du auch zusammen einpacken vieleicht im Eimer das ist besser da kannst du unterwegs mal den Deckel öffnen zum Luftaustausch.
Und denk dran nicht vor die Autoheizung stellen und auch nicht während der Fahrt heizen im Auto damit es nicht zu warm wird.
Umso wärmer das Transportwasser wird desto weniger Sauerstoff gibt das Wasser her ich denke das weist du.
Die Jeanette schreibt.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 14:04   #5
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
hey Jeanette,

danke für die info´s. gefüttert wurde gestern nochmal gut und nun ist schluss, das mit den eimer für die kleinen ist ne gute idee. länger als 5h sind sie auch nicht im beutel davon gehe ich aus. ich habe halt bissel angst das was passiert (kostenfrage) und darum frag ich lieber nochmal nach.
also danke nochmal für deine tipps
gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 14:35   #6
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Silvio

Nicht zu danken Hauptsache deine Racker kommen gut an.
Die kleinen auch langsam über mehrere Stunden eingewöhnen die kippen schneller mal als die großen.
Ich hatte aber auch schon eine Gruppe Welse bekommen und das Männchen hatte in der Höhle noch Junge mit Dottersack.
Die sind auch fit gewesen und haben den Umzug gut überstanden.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie steht es mit der Zucht von L187b? Serge Zucht 0 12.01.2008 12:23
Ein neues Projekt steht an.. Energy Einrichtung von Welsbecken 53 14.09.2007 14:47
Umzug k4y Aquaristik allgemein 11 03.09.2005 14:22
Umzug L46 alpina Einrichtung von Welsbecken 15 24.02.2005 12:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum