L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 13:04   #1
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Glaswölbung

hallo zusammen,

hab mich grade mal wieder an meinem 160l becken (100*40*40) zuschaffen gemacht und als ich es wieder ganz aufgefüllt hatte und die abdeckscheiben (es ist ansich oben offen mit hängeleuchte) drauflegte kamen sie mir plötzlich etwas klein vor.
hab mir das also nochmal genau angeschaut und stellte schockiert fest, dass sich die längsscheiben doch schon ganz gut nach außen wölben. also zollstock ausgepackt und nachgemessen.
ist es normal bzw unbedenklich, dass die seitenscheiben bei einem an den enden 40cm breiten becken (außenkante - außenkante der scheiben) in der mitte so "wölben", dass es in der mitte (wieder außenkante - außenkante) 40,5cm breite sind?

ich hoffe auf beruhigende neuigkeiten, wenn nicht darf ich morgen shoppen gehen O.o

danke für antworten schon im vorraus

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 13:30   #2
august
Wels
 
Benutzerbild von august
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
Hallo Felix,

ich denk mal bei dir is es im moment recht warm?

5mm würden einer durchbiegung bei einem meter von 0,5% bedeuten, also alles im grünen bereich, ohne risse und kratzer ist 1% drin, jedoch sollte die durchbiegung die glasstärke nicht überschreiten

solltest du dich trotzdem daran stören kannst du bei halb vollem becken ein paar streben der breite nach an den oberen rand kleben.einen tag so lassen und wieder befüllen, das steift die scheibe nochmals etwas aus und verteilt die glasspannung besser ( bei leerem becken wär besser, wird dir aber sicherlich mehr aufwand bereiten)
Eine zusätzliche entlastung kann ein umlaufender rahmen an allen kanten bewirken.

Viele grüße, Rocco
august ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 14:05   #3
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi rocco,

vielen dank für die antwort, bin doch seher erleichtert jetzt
und ja, es ist wirklich ziemlich warm hier heute und wenn ich das recht verstehe hab ich pro scheibe ja sogar nur 0,25% krümmung, da die 5mm sich ja auch beide scheiben zusammen bezogen.

viele grüße von einem jetzt glücklicheren aquarianer

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum