L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2009, 08:35   #1
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Styrodur oder Styropor...was isoliert besser???

Hallo,
ich möchte meine Becken ein bißchen einpacken, damit der Wärmeerhalt besser ist. Nun weiß ich nicht, was besser isoliert: Styropor und Styrodur???
Wie dick sollte ich denn die Seitenwände und die Rückwand isolieren???

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 10:50   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Sascha

wenn du genügend Platz hast, dann je dicker umso Besser.

Bei mir ist die Boden und Rückwandplatte 4-5cm. Die Seiten sind bei mir unterschiedlich, da ich alles im nachhinein gedämmt habe.

Ich habe Styropor genommen. es hat zwar die bissl schlechteren Dämmeigenschaften aber ich habe festgestellt, daß Styrotur bei mir Wasser(denke von der Luftfeuchtigkeit) gezogen hat und schwammig geworden ist.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 13:42   #3
makruna
Babywels
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 6
Hallo
der große unterschied liegt darin Styropor kann Wasser aufnehmen (schlechte Isolierung wenn nass) offen porig (Viele kleine Kügelchen Wasser läuft dazwischen), und Styrodur kann kein Wasser aufnehmen (Isolierung bleibt gut wenn nass) geschlossen zellig (nicht verbundene Luftblasen im Material)
ich würde Styrodur nehmen ist aber etwas teurer.
grüße
makruna
makruna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 15:15   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Also das Styropor das ich hier in Berlin bekomme ist wie jedes Styropor das ich je gesehen habe geschlossenzellig, da läuft kein Wasser rein, beides Isoliert etwa gleich gut, nur ist Styropor viel günstiger. Ausserdem ist das ja relativ Wurscht weil dir Isolierung am Aquarium ja meistens außen angebracht wird. 20mm reichen aus um gut zu isolieren, kannst ja mal nen Stückchen davon auf deinen Bauch legen, Eiswürfel drauf, und warten bis es kalt am Bauch wird OK ich verrats dir vorher, wird nicht kalt
Bei der Baumarktkettedie im Fernsehen mit dem Queen-Song "we will rock you" wirbt ist so eine 20mm Platte (gestern 2 Stück geholt) mit 60 Cent ausgepreist, an der Kasse dann die Überraschung, sie Kostet nur 58 Cent.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 07:00   #5
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
das Styropor Wasser aufsaugt, finde ich auch nicht so ganz richtig, da ich früher immer Apfelschneckengelege auf ein Stück Styropor gelegt habe und das Ganze aufm Wasser treiben ließ. Untergegangen ist dabei nix.
Dann vergleich ich mal die Preise zw Styropor und Styrodur und entscheide dann.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 07:27   #6
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

ich rate dir auch zu Styropor. 2cm bringen da schon ganz schön viel. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar. Im Baumarkt gibt es wie vorher schon erwähnt große Platte für günstiges Geld. Ich habe mir die Platten auch gleich im Baumarkt auf Maß zurechtschneiden lassen (das kostet keinen cent). Die haben es mit der Kreissäge geschnitten, so entsteht eine saubere und glatte kante, ohne das alles ausfranst. Ich hatte es erst mit einem Cutter-Messer versucht, das wird aber mehr schlecht als recht (zumindest wenn man das grobe Styropor mit den kugelartigen Teilchen verwendet).
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 15:09   #7
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo zusammen,

eine andere möglichkeit gibs noch, einfach ein Schrank selber bauen, komplett von innen mit Styropor verkleiden. So genau arbeiten das die Becken noch reinpassen, klappe zu fertig. Wenn ich kalten Wasserwechsel mache, geht das um einiges schneller mit dem aufheizen, wie früher.
Die Heitzung läuft sehr wenig, da sich die Wärme gut staut und auch kaum entweichen kann.

Wenn ich etwas zeit habe mache ich meine großen Becken auch noch.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zucht mit oder ohne Kies was besser??? Tiger Wels Zucht 12 13.04.2008 22:43
hoher PH oder hohe KH/GH - was wird besser vertragen? Jaina Lebensräume der Welse 7 22.03.2008 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum