L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2009, 20:53   #1
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
PH minus von Gardena

Hi allerseits!

Ich hab hier beim Stöbern bei mir noch ne fast volle Pulle Gardena Aquamotion PH- gefunden. Das Zeug enthält 15% H2SO4, und ist dazu gedacht den PH-Wert im Gartenteich zu senken. Wenn es für den Gartenteich geeignet ist, sollte es doch eigentlich auch für andere Fische unbedenklich sein. Nur macht mir etwas Sorgen, dass wenn die Säure im Wasser gelöst ist ja Schwefel im Wasser ist. Ist das nicht Giftig für Fische? Kann ich das Zeug für das Aquarium verwenden? Welche Säure enthält ein PH- Mittel welches speziell für Aquarien geeignet ist? Ich hab mal auf der leeren PH- Flasche von JBL nachgeschaut, aber da steht natürlich nicht drauf welche Säure enthalten ist.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 22:01   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Schwefelsäure dissoziiert in Aquariumwasser vollständig in (Hydrogensulfat-Ion und das weiter in) Sulfat-Ionen und H+ bzw. H3O+ Ionen. Das Sulfat-Ion ist in Leitungswasser bis zu einer Konzentration bis zu 240mg/l erlaubt, das hat aber eher den Hintergrund, dass das Wasser sonst korrosiv wirkt. Viel höher wirst Du mit dem pH-Minus vermutlich auch nicht landen.

Sulfationen sind (üblicherweise neben Nitrat- und Chlorid-Ionen) an der permanenten Wasserhärte beteiligt, also ein normaler Bestandteil des Leitungswassers. Die Karbonathärte wird durch Zugabe von Schwefel- (oder Salzsäure) "zerstört", die Gesamthärte bleibt aber konstant. Meines Wissens sind die Konzentrationen unbedenklich, bei denen der pH-Wert im aquaristisch sinnvollen Bereich bleibt.

Aber bei dem Hantieren mit starken Säuren ist natürlich äußerste Vorsicht geboten !
Die Säure muss natürlich verdünnt werden, bevor das ins Aquarium kommt, aber das wird sicher auf der Packung beschrieben sein.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 22:17   #3
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Danke! Mehr wollt ich garnet wissen!

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 09:35   #4
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Anky,

Chemie, Chemie, Chemie. Ich bin da kein großer Fan von. Zumeist muss man dann immer wieder nachdosieren und das nervt. Zudem gibt's doch Torf, Zäpfchen und Laub.

Dennoch verstehe ich, dass man die Sachen, die eh schon rumstehen noch 'aufbrauchen' will. Aber Öko ist schonend und kostensparend

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 18:24   #5
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Brauni!

Sag mir mal bitte wie ich nen PH-Wert von 8,5 auf 6,5 bekommen soll, und das nur mit Torf und Erlenzäpfchen...habe vor 3 Tagen erst nen Kilo Erlenzapfen gesammelt, und leider (ob du es glaubst oder nicht) haben die (oder besser gesagt der Extrakt daraus) meinen PH-Wert erhöht.
So jetzt du.

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 19:27   #6
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Anky,

echt? Erhöht haben die den pH. Krass. Naja, bei mir geht das via Torfkanone ganz ordentlich. Habe eine Kombination aus diesen beiden gebaut:
https://www.remowiechert.de/torfkanone.html
https://www.aquariumboard.de/wbb2/th...&hilightuser=9
Und jetzt stehen im Keller immer bis zu 200L Wasser. KH ist weg und pH bei (oder unter) 4,5 sagt mein Tröpfchentest. Leitungswasser kam mit KH >12°dKH und pH >7,6. Somit kann ich da nichts schlechtes zu den Naturprodukten sagen...

Aber Du pflegst ja einiges an Tierchen und da es da anscheinend ja keine Probleme gab/gibt, will ich mich auch nicht so neunmalklug einmischen.

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 20:58   #7
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ja so ganz versteh ich das auch nicht, an sich senken Erlenzapfen den PH ein wenig, auch bei mir bisher, nur die neu gesammelten haben ihn um etwa 0,2 angehoben...vielleicht liegts auch daran dass ich die Dinger mit heißem Wasser überbrüht hab um sie dann abkühlen zu lassen und anschließend zu filtrieren. Komische Sache. ich denke ich werde in Zukunft auch auf Torf umsteigen...schade, denn Erlenzapfen habe ich in rauhen engen fast direkt vor der Haustür...

ps: du hast ja geiles Leitungswasser, bei mir kommt das mit 8,3-8,4 PH und ca. 20° DGH aus der Leitung...die KH liegt so etwa bei 10°...

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 23:26   #8
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

hast die Zapfen jetzt erst gesammelt?

Dann hingen die den ganzen Winter am Baum und sind wohl etwas ausgewaschen.

Am Besten sammelt man die im Spätsommer, wenn sie braun und trocken sind.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 23:52   #9
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

..ja das weiß ich, aber letzten Herbst wusst ich noch nicht dass die dinger nützlich sein können Ich werde mir diesen Herbst nen schönen Vorrat Erlenzapfen und Eichenlaub anlegen der dann ne Weile reicht.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 13:13   #10
McBuell
Welspapa
 
Benutzerbild von McBuell
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
Hi Ank !

Erlenzapfen Extrakt selbst gemacht, interessante Idee...

Ich denke man sollte die Dinger 1-2 Wochen lang kalt (und dunkel) extrahieren, evtl. hast Du sie zuwenig lang "wirken" lassen...

just my 2 cents

Gruss Claude
__________________

5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas
McBuell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TetraAqua pH/KH Minus Andy25 Callichthyidae 4 02.03.2005 02:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum