![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Sauerstoffgehalt 55%
Hallo,
ich messe ja viele Parameter selbst(elektrisch wie auch chemisch) aber schon immer hat mich der Leitwert bei meinem 300l Becken interessiert. Gestern ergab sich die Gelegenheit eine Wasserprobe bei einem Händler analysieren zu lassen. Eigentlich hat mich ja nur der Leitwert interessiert aber die Kombielektrode hat auch PH, Temp und O² gemessen. Die Werte waren folgende: PH: 5,9 Leitwert: 130 O²: 55% Temp: 27.6° Es ergibt sich eine Konzentration von knapp 4.3 mg Sauerstoff / Liter. Wäre das nicht super wenig. Irgendwie schenke ich dem Messwert keinen Glauben. Meine Fische atmen alle super ruhig und zeigen keine Hektik. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Zitat:
Du würdest erschrecken wenn du bei einem becken mit Sprudler/difusor den 02 Wert messen tust und anschliessend Difusor/ Sprudelstein / Filter abstellst und nur 30 Minuten wartest. Die Werte fallen innert diesen 30 Minuten ins bodenlose ab ! Tip: beim nächsten Test beim Händler tust du dein AQ-Wasser in eine Flasche wo 3/4 Luft drinnen ist. Also die 1L Flasche nur zu 1/4 befüllen. Und 5 sekunden vor der Messung tust du die Flasche kräftig durchschütteln. Ergebniss= du schläfst dann besser, denn der 02 Wert ist sowas von hoch. *g lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Udo,
lol, du hast Recht. Danke für den Denkanstoß. Habe das Wasser in einer kleinen Fischtüte noch 40 Min. durch die Gegend gefahren ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
wenn ich gerade die Angaben zum Sauerstoff sehe: Gibt es eigentlich eine verlässliche Angabe der Sauerstoffkonzentration, die für Welse notwendig ist bzw. gibt es die Möglichkeit der Überdosierung mit Sauerstoff? mfg, firewriter46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
weniger als 4 mg/l sollten es nicht sein(schon sehr kritisch). Der maximale Sättigungswert liegt irgendwo knapp über 14 mg/l. Für Salmoniden sollte der Wert nicht unter 7 mg/l liegen, wenn ich mich recht an meine Fischerprüfung erinnere. Die Prozentangabe ist relativ, da die maximale Sättigung von der Temperatur abhängig ist. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
gibt es irgendwelche Berichte oder Untersuchen in denen aufgeführt ist, wieviel Sauerstoffgehalt in etwa bei 24h stündigem Difussorbetrieb an einer Pumpe mit definierten Durchsatz in Abhanägigkeit von der Temperatur bei definiertem Volumen vorhanden ist? (super Satz, oder? ![]() Es geht nur darum: viele werden wahrscheinlich kein Sauerstoffmessgerät zur Verfügung haben. So könnte man wenigstens einen groben Richtwert erhalten. Gibt es eigentlich eine zu hohe Konzentration bei Welsen, die ihnen dann schadet - oder nur zu niedrige? Mfg, firewriter46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ja toller Satz :-P Von einem schädlichen Effekt bei maximaler Sättigung habe ich noch nie gehört. Vorallem, wenn man bedenkt, dass man bei Wassertemperaturen zwischen 24° und 28° C nie mehr als etwas über 8 mg/l vorhanden sein kann(maximale Sättigung bei 24° = 8.25 mg/l). Für maximale Sättigungswerte schaue bitte hier: https://www.mathematik.uni-hildeshei...toffgehalt.htm Es wird wahrscheinlich so sein, wenn du bei gegebener Temperatur, unter Aquarienbedingungen richtig gut durchlüftest, kommst du nahe an den Sättigungswert ran. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Ben
ich habe jetzt keine Zeit auf Deine Einlassungen bezüglich des Sauerstoff einzugehen, aber was Du schreibst entbehrt jeglicher Grundlage, insbesondere bezüglich des Maximums an Sauerstoff im Wasser, ob so etwas schädlich sein kann usw. Mach Dich bitte erstmal schlau, bevor Du hier mit definitv falschen Angaben versuchst Leuten Fragen zu beantworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Ben
Schau mal hier,du hast da was durcheinander gebracht. https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...mie/Sauerstoff Klasse Seite Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
@Jost:
Was habe ich denn so falsches geschrieben? Ich bin auf die maximalen Konzentrationen in Abhängigkeit der Temperatur eingegangen. Darauf bezog ich mich auf entsprechend verlinkte Tabelle. Das sind festgeschriebene Grundlagen(wie z.B das bei 24° die maximale Sättigung - 100% = 8.25 mg/l ist) - erkläre mir also bitte meine Fehler - nehme dir die Zeit nicht nur zu sagen, alles falsch, sondern stelle es richtig. @Michl: Bei dem von dir verlinkten Artikel erkenne ich jetzt keine Widersprüche? Viele Grüße Ben
__________________
Geändert von Bensaeras (16.04.2009 um 12:51 Uhr). |
![]() |
![]() |