L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2004, 21:28   #1
fritzekatz
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 7
:hi:
hi leute da ich ein 60 er becken frei hatte und ich ein narren an den panda panzerwelse gefressen habe will ich wen das becken eingelaufen ist nur pandas da rein setzen. mich würde da dann intresieren wieviele ich da rein tun kann?
schon mal vielen dank im voraus für eure hilfe
:hp:
fritzekatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 21:33   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Fritz ,

m.E. 10-12 Stück . Die vermehren sich ja auch .
Welche WW hast du ? Sandboden ?
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 04:55   #3
fritzekatz
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 7
:spze:
danke schon mal für die antwort
ww muss ich ert noch messen hab das becken ja gestern erst eingerichtet und muss nun bis zu nitritpeak erst ein laufen der ja wohl mal wieder zu lange auf sich warten lässt*heul
boden ist feinster quarzsand sobald ich die werte gemessen hab werde ich sie posten
tschau
fritzekatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 19:16   #4
fritzekatz
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 7
:hi:
sodele hab mich jetzt mal dazu aufgeraft und meine ww ermittelt.
alles mit jbl tröpfchentest gemessen
temp 25°
KH 4
GH 6
PH 7,2
NO2 0,25 noch
CU 0
NO3 12,5
na mal sehen wie sich da noch alles entwickelt
tschüßli
fritzekatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 22:14   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Pflanz Valisnerien, so dass ein kleiner Wald entsteht, und tu noch etwas Eichenlaub rein.

Bei mir pflanzen sich so die Pandas bei einer Temperatur von 25 Grad ganz von allein fort - ich hab in der Zwischenzeit so um die 30 Stück in allen verschiedenen Grössen.

Ach ja, gute Sauerstoffversorgung ist auch wichtig.

Noch zum Besatz: Ich würd zwei Weibchen und vier Männchen reinsetzen. Die Geschlechter erkennst Du sehr leicht an den Bauchflossen. Bei den Weibchen rund und bei den Männchen lang und spitz.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 07:02   #6
fritzekatz
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 7
sodele hab mal aussem grossen becken ein paar Valisnerienableger reingetan. was meinste mit guter sauerstoffversorgung? soll ich ne membranpumpe mit laufen lassen?
danke schon mal für die antworten
tschau
fritzekatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 11:46   #7
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
:hi:
Jawohl, wär zu empfehlen !
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 12:49   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Häng eine Luftpumpe ran !

Bei neueingerichtetem Becken und keinem Dünger bekommen die Valisberien sehr wahrscheinlich Wachstumsprobleme. Ich würde eine Dennerle-Düngekugel pro Valisnerie direkt in den Wurzelbereich drücken - angeblich funktioniert es mit selbstgebastelten Lehmkugeln ebenso gut, aber ist wesentlich billiger.

Wachsen die Valisnerien, musst Du nur etwas Geduld bzw. auch etwas mehr Geduld haben bis die Pandas sich vermehren. Ich hab meine Panda-Mamas und Papas vor über drei Jahren gekauft. Es gab zwar immer ein paar Junge, aber erst jetzt vermehren sich die Pandas regelmässig.
Bei meinen Sterbais hats auch über zwei Jahre bis zur ersten Eiablage gedauert.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum