L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2008, 18:40   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Aktuell und überholt (aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis 1/2009)

Hi,

bereits am Wochenende wurde ich von einem Freund auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis" aufmerksam gemacht. Das Design der Zeitschrift hat sich zum Jahreswechsel merklich, m. E. zum Positiven geändert. Ich möchte Euch wieder auf ein paar Artikel aufmerksam machen.

Der Leitartikel stammt von Ingo Seidel "Hypancistrus-Arten aus Brasilien". Ingo geht auf die verschiedenen Probleme in Brasilien ein, dass bestimmte Welse nicht mehr zu uns nach Europa kommen. Neben dem Exportverbot für Hypancistren, Panaques und Pseudacanthicus (ein paar Ausnahmen gibt es noch) stehen auch die Zerstörung der Lebensräume und das Ausbleiben von speziellen Fangexpeditionen zur Diskussion. Ingo leitet daraus Konsequenzen für die europäische Aquaristik ab.
Wie wir ja auch wissen, ist die Geschäftemacherei mit verschiedenen Hypancistren, angeblichen "L 173", "L 236" und "L 250" nicht erst seit heute ein Problem. Ingos Hinweis, dass man sich beim Erwerb derartiger Nachzuchten auf jeden Fall die Elterntiere zeigen lassen soll, kann ich mich nur anschließen, hatte ich auch schon mal Hybriden als "L173" angeboten bekommen. Die Frage nach den Elterntieren löste dann ein gewisses "Unwohlsein" beim Anbieter aus.
Weiter wissen wir, dass insbesondere gestreifte Hypancistren bestenfalls schwer am Körperbau (nicht anhand von Farbe und Muster) zu identifizieren sind. Um artreine Nachzuchten sicherzustellen sollten immer hinreichend viele Tiere aus einer Gruppe (aus Import oder Nachzucht) erworben werden.
Um insbesondere die Arterhaltung durch Nachzuchten sicherzustellen, wurde wie schon mehrfach berichtet die Arbeitsgruppe L-Welse gegründet. Sie steht unter der Schirmherrschaft der IG BSSW. Die Website der Interessengemeinschaft findet Ihr unter www.ig-bssw.org.
Dort sind auch die Informationen zur AG L-Welse und das Formular für die Meldungen zu finden. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die AG in wenigen Wochen eine eigene Website anbieten wird auf der wir Eure Fragen zur AG beantworten und aktuell unseren Arbeitsstand präsentieren wollen.

Dem Artikel schließt sich ein interessantes Interview mit Ingo an.


Von Andreas Spreinat ist eine Artikel über Aquarienfotografie zu lesen: "Ran ans Motiv". Einiges ist uns schon aus anderen seiner Artikel bekannt. Den einen oder anderen Tipp kann man aber sicherlich noch gut gebrauchen. Der Artikel wird durch eine paar Beispielbilder ergänzt, zu denen der Autor auch Angaben zu Kamera und Aufnahme macht.


Etwas erschrocken war ich vom Artikel "Schöne Aquarien, wenig Aufwand". (Der Autor ist leider nicht eindeutig ersichtlich. Auf Grund der Fotos nehme ich an, dass der Autor Harro Hieronimus ist.)
Heißt es doch da:
Zitat:
Original aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis S. 49
"Die Faustregel besagt: 1 cm Fisch pro Liter Aquarium."
Auch verschiedene algenfressende Fische (z. B. L-Welse) werden als Putzerfische genannt.
Ich dachte eigentlich derartige Einstellungen wäre überholt?!

Abschließend: Bezüglich des Outfits hat bei der Zeitschrift offensichtlich eine neue Ära begonnen. Ich würde mir wünschen, dass sich dieses mehr in einzelnen Artikeln widerspiegelt.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (18.12.2008 um 03:57 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennen, Hexen, ... (Aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis 6/2008) L-ko Medienspiegel 8 19.11.2008 19:26
Aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis 4/2008 L-ko Medienspiegel 8 05.07.2008 21:24
Aquaristik aktuell Dintex OffTopic 1 30.06.2008 18:03
[Suche:] Aquaristik aktuell - Ausgaben Norman Suche 0 18.07.2005 07:27
Aquaristik aktuell gesucht! Freak Aquaristik allgemein 2 01.01.2005 11:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum