L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 12:41   #1
aquaristikfreak
Welspapa
 
Benutzerbild von aquaristikfreak
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
CPO´s und L welse?

Hallo
würde es gehen in einem 126l Becken zu 5 L134 oder L400 ca 2 CPO´s dazu zu setzen?Die Tierchen werden ja nicht allzu groß ca. 3cm.Sind auch eigentlich friedlich.
gruß
Philipp
__________________
Liebe Grüße
Philipp
aquaristikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 12:57   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Philipp,

selbst würde ich keine Cambarellus mit Welsen zusammen halten. Wenn ich mir so vorstelle, dass da ein Wels in seiner Lieblingsröhre liegt und der Krebst will da rein. Auch die Kleinen habe Scheren und wissen damit umzugehen.

Selbst habe ich aber zur Zeit keine Krebse, obwohl ich auch ein Interesse an den Orangenen habe, doch für die würde ich ein eigenes Aquarium zu Verfügung stellen, welches selbstmurmelnd gut abgedeckt sein muss.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:20   #3
aquaristikfreak
Welspapa
 
Benutzerbild von aquaristikfreak
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
Hallo
ok werde dann wohl mein altes 60er nehmen.Wollte halt etwas garnelen oder flusskrebs artiges im Becken habenAlso dann doch Amanos oder red fire?
Gruß
Philipp
__________________
Liebe Grüße
Philipp
aquaristikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 14:12   #4
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hallo Philipp,
die meisten Red Fire Stämme kannst Du mit Welsen halten, auch halten die Red Fire die Temperaturen bis 30°C aus und vermehren sich noch. Auch die Algengarnele (wird oft als Mini-Japonica bezeichnet, nicht die Amano!!!) hält diese Temperaturen durchaus aus und vermehrt sich.
Dazu gibt es hier aber einige Beiträge, musst Du mal die Suche bemühen.
Gruß
Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 14:32   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Philipp,

es wird ja immer wieder geschrieben, dass man die Cambarellus mit Fischen zusammen halten kann. Dieses ist wohl auch richtig, doch mit Höhlen liebenden Fischen würde ich sie nicht gerade zusammen halten. Das mit dem 60er Aquarium wird meines Erachtens auch das Beste sein.

Welche Cambarellus schweben Dir denn vor? Frage nur, weil ich ja selbst Interesse an diesen Tierchen habe.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 15:29   #6
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von Bakerman Beitrag anzeigen
...
die meisten Red Fire Stämme kannst Du mit Welsen halten,...
Hi Christian, Thema sind CPO (https://www.wirbellose.de/arten.cgi?...show&artNo=144), also Krebse und nicht Garnelen. ;-)



Also ich habe gerade irgendwo (ich glaub in einer wer-kennt-wen.de Gruppe) wieder einen Bericht gelesen, dass sich die Krebse einen Schwarm Zebrabärblinge einverleibt haben... wie sie die gefangen haben, k.A. Vielleicht im Schlaf weil der Besitzer nie live miterlebt hat wie es passiert ist.

Mir persönlich wäre das Risiko auch zu groß.

P.S:: hie rnoch was gefunden Zitat: "... Aber als meiner (Flusskrebs) erstmal auf den Geschmack gekommen war, hat er regelrecht jagd auf die anderen Fische gemacht und sogar einige meiner Lieblingsharnischwelse restlos(!) aufgefuttert."
https://www.aqua4you.de/forum_post185398.html

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 15:41   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Manuel,

den Verweis auf dieses Forum hättest Du Dir ersparen können. Da wird auf Teufel komm raus geantwortet, ohne Hintergrundwissen. Hauptsache es wird irgendein Schrott geschrieben. Zumindest in den Beitrag aus Deinem Link.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:45   #8
aquaristikfreak
Welspapa
 
Benutzerbild von aquaristikfreak
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
Hallo
hatte doch das gefragt mit den nelen.
Ja mir schwebt ein arten becken mit den orangenen im hirn rumWas gibt es eigentlich noch für andere arten?
Gruß
Philipp
__________________
Liebe Grüße
Philipp
aquaristikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:00   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Philipp,

da schaust Du am Besten mal unter "https://www.crusta10.de"

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:03   #10
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo Wulf,

da hast Du Recht, das ist größtenteils ein Kraut- und Rübenforum. Ich habe aber schon mehrere Berichte gelesen, die sich mit den Angaben decken.

Siehe auch https://floridakrebs.de/html/fressverhalten.html (ganz unten)...

https://www.aquaristik-live.de/wirbe...pys-t8279.html

... und viele mehr...

Krebse fressen alles was Ihnen vor die Scheren kommt. Auch wenn es genauso Berichte gibt, dass eine Vergesellschaftung möglich ist. Vielleicht wenn sie nur Fischfutter gewöhnt sind und keinen Hunger leiden müssen? Ich habe zwar selbst keine Krebse, mich aber mit dem Thema näher beschäftigt, weil meine Freundin die Idee hatte welche in eines unserer Welsbecken zu setzen.


Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum