L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2009, 12:39   #1
aquaristikfreak
Welspapa
 
Benutzerbild von aquaristikfreak
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
Fragen zu L316

Hallo ich habe ein paar Fragen zu L316:
- Brauchen sie eine große Strömung?? , Also sollte ich mir ein Strömungsgerät hohlen?
-Sind sie schwer zu züchten?
-Wie ist das M W verhältnis, also wieviele m auf w?
- Wie liegen die Preislich?

Allen noch ein frohes neus Jahr

Gruß
Philipp
__________________
Liebe Grüße
Philipp
aquaristikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 13:10   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Philipp

Strömung brauchen die L316 nicht so viel, da reicht der Filter oder der Luftheber aus.

Das Geschlechterverhältniss kann dir keiner so genau sagen, jeder machts bissl anders aber manchmal reicht schon 1 Männchen und 1 Weibchen wenn die sich gut verstehen.

Hypancistren lassen sich eigentlich recht einfach züchten.

Wegen dem Preis da gibt es regional recht große Unterschiede aber für ausgewachsene Tiere sind 20-25 Euro schon normal von Privat. Ein Händler mag da schon bissl mehr verdienen.

gruß frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 13:10   #3
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !!

Schau doch mal in unsere Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/331/cat/all

oder hier:

https://www.planetcatfish.com/catelo...pecies_id=1055

vielleicht auch noch hier:

https://www.malawipoint.de/forum/thr...?threadid=6077 der name des kinks hoert sich schon komisch an aber vielleicht hilfreich.





Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter

Geändert von Joernfie (01.01.2009 um 13:16 Uhr). Grund: https://www.planetcatfish.com/catelog/species.php?species_id=1055
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 14:43   #4
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Ich finde L316 ist nicht mehr so leicht zu finden. Wenn ich die Datenbanck schaue sind da nicht so viele die ihn züchten. Und ist ie Liste noch aktuel? Ich habe meine Eltertiere vor kurzem verkauft und sie hatten mich auch keine Hunderte Jungen gemacht.

Kann jemanden behaupten das man L316 in 10 Jahren noch finden kann? Bin ich mir nicht ganz sicher

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 18:28   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

L 316 waren noch nie so massig im Handel wie L 66, L 270 oder viele andere Hypancistren. Außerdem ist die Reproduktionsrate bei L 316 nicht so hoch. Ich denke auch, dass dieser im Laufe der Zeit mehr oder weniger verschwinden wird und dann nur noch bei Liebhabern schwimmt - vergleichbar mit L 70.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 21:54   #6
aquaristikfreak
Welspapa
 
Benutzerbild von aquaristikfreak
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
Hallo
Ach schade, ich hatte mich zuerst für L333 entschieden.Dann wurde ich darauf hingewiesen, dass diese zu groß für mein 80x40x40 Bekcen wären, so war ich jetzt bei den L316.
Gibt es einen L wesl, der farblich dem l333 nahe kommt nicht mehr als 20€ kostet, und für anfänger gut ist??

Gruß
Philipp
__________________
Liebe Grüße
Philipp
aquaristikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 08:51   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von aquaristikfreak Beitrag anzeigen
Gibt es einen L wesl, der farblich dem l333 nahe kommt nicht mehr als 20€ kostet, und für anfänger gut ist??
Nein, gibt es nicht
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 09:00   #8
aquaristikfreak
Welspapa
 
Benutzerbild von aquaristikfreak
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
Naja schade, nehme dann eventuell L134

Gruß
Philipp
Dann halt noch ein bissle suchen

so habe noch etwas gefunden, wie stehts denn mit L400??
__________________
Liebe Grüße
Philipp

Geändert von aquaristikfreak (02.01.2009 um 09:34 Uhr).
aquaristikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L316???? Vroni Welcher Wels ist das? 35 30.09.2005 08:23
Viele Fragen zu L316 fbi Loricariidae 11 17.07.2005 10:25
L316 Acanthicus Zucht 0 30.01.2005 13:37
L316? wizzy Loricariidae 6 15.06.2004 06:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum