L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2008, 09:31   #1
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Einfluß von Beleuchtung bei Zucht von Welsen

Hallo,
da ich mich schon seit paar Monaten (teilweise erfolglos) mit der Zucht meiner Welse beschäftige (L333, L134, L183, L288, versch. Corydoras) habe ich mich gefragt, ob die Beleuchtung der Zuchtbecken auch Einfluß auf die Vermehrung hat???!!!
Ich beleucht meine Anlage, die im Keller steht, wo nur ein Lichtschacht vorhanden ist, stundenweise von 10-13 Uhr und vom 17.30-20.30 Uhr mit der Deckenbeleuchtung bestehend aus einer Leuchtstoffröhre mit 36 Watt. Ich habe zwar noch 36 Watt Röhren über jeweils 3 Becken angebracht bzw. 9 Watt Unterbauleuchten über 2 54l Becken, die ich aber nur zur Fütterung anmache.
Nun meine Frage an euch: Hat die Beleuchtung auch einen Einfluß auf die Zucht der Welse??? Denn die Wasserwerte in meinen Zuchtbecken sehe ich als ok an. Ich habe sie durch Torfwasser bzw durch eine VE-Anlage auf PH 6-6,5 und LW zwischen 100 und 200 eingestellt.
Einzigst meine Sturisoma festivum im 600l Becken im Wohnzimmer haben jede Woche ein Gelege mit ca. 40 Eiern, obwohl ich an diesem Becken nichts an den Wasserwerten einstelle...


Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 13:11   #2
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Da hier keiner antwortet mach ich das mal, obwohl ich auch nicht viel dazu sagen kann.

Ich denk es kommt auch die Fische an. Wenn Du Fische pflegst die in sehr tiefen Gewässern zu hause sind, sind sie es gewöhnt wenig Licht zu bekommen. Bei einem Fisch der viel Licht gewöhnt ist, weil in geringeren Tiefen zu hause, denk ich es könnt schon eine Rolle spielen.

Letztendlich wird Dir aber keiner eine Lösung geben können. Es ist wie so oft: Versuch macht kluch. ;-) So lange alle Umweltparameter probieren zu ändern bis es klappt.

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 13:18   #3
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo ,was hast du denn für Temperaturen in deinen Becken ?

Hast du alle Welse zusammen im Becken oder Artenbecken ?

mfg sasha

.
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 13:22   #4
Timo-NRW
Jungwels
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 26
Hallo,

zumindest L46 und L134 laichen doch in der Natur oft bei einem sehr geringen Wasserstand, aus diesem Grund halten viele Züchter die Tiere auch in einer Wassertiefe von 18cm. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass die Welse auch Licht als Stimulation ansehen könnten.

Viele Grüße

Timo
Timo-NRW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 14:44   #5
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Eins meiner becken leuft komplett ohne Licht. Es stehtunter einem Fenster in der Dachschräge, aber da kommt natürlich vor allem im Winter nicht annähernd so viel Licht ran, wie in einem beleuchteten Becken. Ich hatte da bis vor kurzem meine Gruppe L270 drinne. Diese haben sehr oft Nachwuchs gehabt. Seid ich die Gruppe vor kurzem verkauft habe leben nun ein Teil meiner L134 in diesem Becken. Bis jetzt gab es noch kein Nachwuchs (Die Tiere sind dort aber erst seid ca. 3 Wochen). Vom verhalten würde ich sagen das es den L134 in diesem Becken wesentlch besser geht. Sie kommen eher raus und zeigen sich, fressen sehr viel und die kleineren entwickeln sich bestens.
Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass ein unbeleuchtetes Becken sehr viel besser für die Zucht von Welsen ist, denn meine L134 hatten auch im beleuchteten Becken mehrfach jungtiere, aber ich glaube auch nicht, dass sich die schlechte Beleuchtung negativ auf die Zucht auswirkt.
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass sogar die Pflanzen erstaunlicher weise in dem Becken verhältnismäßig gut wachsen (Ich habe natürlich auch keine besonders lichtbedürftige Pflanzen gewählt).
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 14:45   #6
David 1979
Wels
 
Benutzerbild von David 1979
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
Hallo Timo,

wer hat dir denn sowas erzählt?
Denkst du wirklich, dass der Rio Xingu oder der Rio Tapajos auf 18cm Wassertiefe sinkt?
Erkläre mir das mal bitte, wenn du davon wirklich überzeugt bist.

Gruss, David
David 1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 15:31   #7
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
ich halte die Welse alle in Artbecken bei Temperaturen von 28-29Grad ohne Pflnzen mit ganz dünn Kies und diversen Höhlen.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 16:27   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Timo,

zum besseren Verständnis, die L 46 leben in sehr großer Tiefe! Und Licht im Aquarium braucht kein Wels, nur der Betrachter.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 16:47   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
ich denke nicht dass die Lichtstärke einen Einfluss direkt hat.
Klar fühlen sie sich (vermutlich) in spärlich beleuchteten Becken wohler. Wichtiger erscheint mir, dass die Anzahl Lichtstunden in etwa gleich bleiben sollen.
Wenn ich wüsste das Licht absolut keinen Einfluss auf Wohlbefinden und Laichbereitschaft der L-welse hat, so würde ich nur zu Fütterungszeiten und Zeiten die ich im Keller für TWW und Umsetzen etz.. verbringe das Licht einschalten. Und ich würde den Keller auch gerne mal 2-3 Tage gänzlich ohne Licht(stock düster) belassen, wenn ich den Einflusses des Lichtes wüsste.

Was Zebra und andere Harnischwelse in grossen Tiefen betrift, so wissen wir aber nicht, ob sie zum ablaichen nicht vielleicht Randzonen der Flüsse dazu aufsuchen !? Oder weis man dass?
Und wenn ja welche? wissen wir es bei allen !?
Wass ich selbst aber schon mehrmals gemacht habe ist folgendes:
Am Morgen Keller betreten , Licht an,=> Uiuiui.. L-iXXY am laichen :-) => eher selten, => Licht aus und TWW oder Fütterung aller Welse um 24 Std verschieben ==> also erst am nächsten Morgen erneut betreten.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (16.12.2008 um 16:51 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 17:04   #10
David 1979
Wels
 
Benutzerbild von David 1979
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
Hi

Es sollte jedoch eine diffuse Beleuchtung vorhanden sein, um den Nacht-Tag Rhythmus zu gewährleisten.
Wenn alle anderen Parameter stimmen und die Tiere laichen wollen, dann werden es diese auch ohne zusätzliche Beleuchtung tuen.

Gruss, David
David 1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Zucht mit L-Welsen Jan3006 Zucht 21 11.06.2008 19:59
Zucht von L-Welsen Gunnar Zucht 4 02.02.2006 11:25
Beleuchtung Zebraj Einrichtung von Welsbecken 10 09.04.2004 14:15
Beleuchtung Zuder Aquaristik allgemein 4 28.09.2003 13:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum