![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 6
|
Peckoltia vittata ??
Hallo zusammen,
lesen bildet, doch mitlerweile bin ich durch das gewonnene Wissen verwirter als zuvor. Beim Vergleich meiner gekauften Fische habe ich nun keine Ahnung welchen -Wels- ich nun habe ? Erster Gedanke -Googeln- doch da kommt wirklich alles raus, sogar welche mit Füßen oder Federn ![]() Je nach Foto und Ansicht des Welses kommen etliche in Frage. Als erstes mehrere Vertretungen der Spezies Peckoltia, später war ich dann beim Panaqolus maccus und ähnlichem. Es ist mir nicht möglich den Wels eindeutig zu identifizieren. (muss im Moment auch nicht sein) Ich weiß in welche Richtung er geht und damit die Anforderungen an Wasser,Becken usw.. Meine Fragen: Was passiert wenn verschiedenen sp. im Gemeinschaftsbecken gehalten werden. Hybride ? ![]() möchte nicht alles kreuz und quer kreuzen. Machtkämpfe um Höhlen/Futter? ![]() was für Probleme könnten auf mich zukommen ? bayrische Grüße Heinke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Heinke,
ich denke, am wahrscheinlichsten ist LDA 67, schau mal hier: Homepage Tobi (Panaqolus). Die Gattung rauszufinden wäre wg. Nahrungsansprüchen schon wichtig, auf jeden Fall sollte im Zweifelsfall weiches Holz nicht fehlen. Wie groß ist denn Dein Becken ?! Die Gefahr von Hybriden ist vor allem innerhalb einer Gattung gegeben, bei Hypancistren gab es das schön öfters, innerhalb Panaqolus oder Peckoltia kann das vermutlich auch passieren. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 6
|
Hallo Karsten,
ich denke auch dass ich den LDA 67 habe, gekauft habe ich Ihn als gebänderter Zwergschilderwels ( Peckoltia vittata ).Deswegen habe ich auch anfangs viel unter den Peckolitas gesucht ![]() Den Welsen gehts bestens, sind im Moment die einzigen Welse im 200`er ( deren Vorgänger sind umgezogen ), haben Wurzeln,Welstabs und öfters frisches Gemüse. Wenn ich den Bestand aufstocken möchte und ein paar Fische (Peckoltia vittata oder wie auch immer) kaufe , bekomm ich vielleicht einen größeren ( 15 cm ). Bevor ich mich näher mit dem Thema befasst habe , war ich der Meinung die Bezeichnungen wären eindeutig .Der Fachhändler muss doch den Fisch kennen bzw. wissen was er im Becken hat(eingekauft hat). Deswegen geh ich auch nicht in die "Gartencenter".Die meist jungen Fische sind eh nicht leicht zu unterscheiden, wieso werden sie dann auch noch falsch beschrieben ? Bei der ähnlichen Vielfalt der LDA67 habe ich dann die Zweifel bezüglich der Hybriden bekommen. bayrische Grüße Heinke |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia vittata | Welsy | Welcher Wels ist das? | 5 | 04.03.2006 22:03 |
Peckoltia vittata ??? | Reinwald | Welcher Wels ist das? | 5 | 12.10.2003 11:46 |
Peckoltia vittata? | AxelG | Welcher Wels ist das? | 22 | 03.10.2003 19:56 |
Peckoltia vittata | baba | Loricariidae | 18 | 03.09.2003 12:10 |
Peckoltia Vittata | tridacna2001 | Loricariidae | 4 | 29.08.2003 21:55 |