![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
|
Filterschläuche verstopfen zu schnell
Hallo allerseits,
Ich habe derzeit in meinem 400L Becken ein sehr eigenartiges Problem. Ich muss jedes Wochenende den Ansaugstutzen des Filters komplett demontieren und die Schläuche/Rohre/Ventile sowie den Ansaugkorb reinigen. Warum? weil er komplett verstopft ist. Das Zeug darin ist bräunlich, sehr klebrig und schmierig. Es scheinen Fäden zu sein, die sich jedoch sehr schnell zu dicken Bündeln zusammenfinden und die Verrohtrung komplett verstopfen (ja, da kommt wirklich kein Tropfen mehr durch!). Mit diesem Problem ärgere ich mich seit einigen Monaten herum. Ich habe inzwischen sogar schon mal die Verrohrung volltändig ersetzt, danach hat es immerhin 3 wochen gedauert bevor wieder alles Dicht war. Filtermaterialien etc. habe ich auch schon komplett gereinigt, ist in aller Regel aber gar nicht nötig, weil wenn nach einer wocher der Durchlauf des Filters auf null reduziert ist kann da ja auch nicht viel in den Filter gelangen *grummel*. Zur Technik: der Filter ist ein Eheim 2028 mit der Standard Verschlauchung/Verrohrung von Eheim. Besonders stark verstopft ist in der Regel das Knickrohr am oberen Aquarienrand, aber auchdie restliche Verschlauchung im Inneren des Aquariums. Das Aquarium ist ein 400L Eckbecken mit gewölbter Frontscheibe. Beleuchtet wird mit 2*30W röhren (AquaGlo) sowie einer kleinen Röhre (Marke+Stärke unbekannt, in der Ecke) 12h am Tag. Pflanzen sind reichlich vorhanden, gedeihen aber mäßig bis gar nicht, werden zu einem Gutteil auch von den Fischen als Nahrung betrachtet. Die Belüftung erfolgt über zwei Eheim Luftpumpen 100, welche jedoch nicht die Eheim Belüfter betreiben sondern 1* einen großen Lavastein mit Luftanschluss und einmal einen AirCurtain (sone art Stück poröser Silikonschlauch). Die Belüftung läuft rund um die Uhr und mit zwei Pumpen, da in der Vergangenheit ein Ausfall (der zu dem Zeitpunkt einzigen Luftpumpe) sofort (innerhalb von 12h) zu akutem Sauerstoffmangel im Becken geführt hatte (inkl. Verlust schwächerer Tiere). Hat irgendjemand ähnliche Probleme mit der Verrohrung seines Filters und evtl einen Lösungssansatz? Ich hab den Verdacht dass es sich bei dem Zeug was die Verstopfung verursacht um eine art Algen oder Bakterienfilm handelt, jedoch nirgendwo Hinweise auf Algenarten gefunden die sich dann gerade das Innere der Filterschläuche aussucht. für gewöhnlich brauchen alen ja auch Licht und sind dann im ganzen Becken zu finden. Bin für jeden Tipp oder Lösungssvorschlag sehr dankbar. Grüße, Christian PS: ich bin jetzt erstmal beim allsonntäglichen Schläuche putzen.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen? Geändert von darkworld (10.08.2008 um 15:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pandas atmen schnell!!!! | Andy25 | Callichthyidae | 1 | 05.12.2005 09:16 |
Wie schnell wachsen L128 | calimucho | Loricariidae | 7 | 29.10.2004 11:47 |
Wie schnell wachsen Harnischwelse? | Corydory | Loricariidae | 1 | 17.03.2004 20:22 |
Wie schnell wachsen Welse | SSilence | Loricariidae | 10 | 10.10.2003 22:47 |