![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 2
|
Roter Hexenwels 54 Liter?
Hallo,
ich würde mir zusätzlich zu meinem 180 Liter Gesellschaftsbecken noch gerne ein 54Liter Becken als Artaquarium für Welse einrichten. 54 Liter deswegen, weil ich noch eins übrig hätte, und auch keinen Platz für was größeres. Da das Becken ja nun nicht so groß ist, stellt sich für mich natürlich die Frage: was kann ich da für Welse drinnen halten? Am liebsten würde ich die Tiere dann letztendlich auch in dem Becken züchten wollen. Meine LeitungswasserWerte sind folgende (gemessen mit SERA QuickTest Streifen): 10°d GH 3-6°d KH 7,6-8 ph Meiner Meinung nach, würden die 54 Liter für rote Hexenwelse reichen - gibts da gegenteilige Meinungen von euch? Bzw., was kämen da noch so für Welse in Frage? Sollten nicht zu teuer sein (bitte keine L46 vorschlagen). Und Panzerwelse auch nicht ![]() Andere Frage noch - könnte ich theoretischerweise in so ein Becken zur Welszucht auch Zwerggarnelen mit reinpacken, oder gäbe es da irgendwelche Probleme die mir grad nich so einfallen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 69
|
Hallo,
meine Hexen sind gut 10 cm groß ! Ich würde keine Hexen in ein 54 Liter Becken setzen !!! Wenn dann 3 Tiere von eher kleinbleibende Arten ... z.B. LDA16 Ancistrus Brown oder L340, 129, L134 o.ä. ... Grüßle Regine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi illu
Ein 60 cm Standard-Becken ist für die Haltung und Zucht als Minimum durchaus möglich. Das haben wir auch so in unserer Datenbank stehen. Die Tiere bezeichnet man als Leliella sp. „Rot“. https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/994/cat/87 Es sollten dann natürlich nicht so viele Tiere rein. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 2
|
@sweetwalida
kleiner sind die von dir genannten laut Beschreibung auch nicht wirklich ![]() und so wie ich die hexen bisher in anderen Aquarien gesehen habe, bewegen sie sich ja fast garnicht.. trotzdem danke - die anderen Welse sind auch interessant ![]() @fischray hatte ich irgendwie nicht gefunden in der datenbank - danke für den link ![]() meinst du, 5 Tiere könnte man in so einem becken halten? PS: verweise nochmal auf eine meiner Anfangsfragen, ob es irgendwelche probleme für die Zucht gäbe, wenn zwerggarnelen mit im becken sind |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Das Ärgerliche ist eigentlich, dass die normale Suche so etwas nicht hervor bringt. Dazu müsste man dann erst die Suche direkt in der Datenbank benutzen. Zitat:
Nur kann man bei kleinen Tieren die Geschlechter schwer unterscheiden. Meist nimmt man eine Gruppe und wenn sich ein Paar gefunden hat, separiert man dies. Garnelen hatte ich noch nicht in meinen Zuchtbecken. Wenn die Garnelen nicht an die Eier gehen, könnte das klappen. Gruß Ralf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Hettstadt nahe bei Würzburg
Beiträge: 86
|
Hallo,
ich habe auch viele verschiedene Hexen und züchte nun mit erfolg auch den roten Hexenwels. Bei mir sind die Tiere jetzt ca. 2 Jahre in einem 1 m Becken und die Mennche nsind nicht größer als ca.7-7,5 cm geworden. die Weibchen hngegen einen guten cm. größer. Ich habe 4 St. - 2männchen und 2 weibchen. Habe wohl Glück gehabt^^ Bei mir liegen sie auch oft den ganzen Tag nur Faul rum, desswegen finde ich ein 60 cm. langes Becken für ausreichend, wenn nicht zu viele Tiere drinen sind. Da 1 Männchen auch mannchmal mit verschiedenen Weibchen leicht, währe die beste Kombination für dich 1 Männchen und 2 Weibche. Das gäbe keine plazprobleme. Ich würde mir einfach 3 St. beim Händler kaufen. Als ich meine gekauft habe, hat man schon einen kleinen Backenbart erkannt - und die weibchen sind meisstens größer. Dann wirst du schon Glück haben. Wei es mit garnelen get hab ich keine Ahnung, wenn sie groß genug sind dürften sie auch nicht gefressen werden Gruß Fredi
__________________
Ohne den Regenwald können auch unsere Welse nicht überleben!! Desshalb zählt DEINE Stimme : https://regenwald.org/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
roter Hexenwels | Fischfan4ever | Loricariidae | 11 | 12.08.2007 17:46 |
L201 und Roter Hexenwels? | Roter Hexenwels | Loricariidae | 2 | 24.10.2006 13:34 |
Roter Hexenwels | Roter Hexenwels | Loricariidae | 7 | 20.10.2006 12:29 |
Roter Hexenwels? | jay. | Loricariidae | 23 | 08.03.2006 14:23 |
roter Hexenwels | Blubberbl | Ernährung der Fische | 1 | 22.02.2004 15:06 |