![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 15
|
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
alle Antennenwelse Auffälligkeiten: Habe vor 4 Tagen - nicht an meinen Antennenwelsen - sondern an meinen Rotflossen-Glassalmlern gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt, ein oder zwei von Ihnen haben sich nicht mehr normal fortbewegt, sondern sind leicht schräg im Wasser gestanden. Habe gleich am nächsten Tag 1/4 Wasser gewechselt. Da ist mir dann auch aufgefallen, dass mit den Antennenwelsen etwas nicht stimmt. Erstens sind von den ca. 15 Stück, die sich momentan in diesem AQ aufhalten (Eltern vermehren sich dauernd, werden in Aufzuchtbecken umgesetzt) nicht mehrviele beim Essenfassen aufgetaucht. Die Mom war auch auf einmal nicht so scheu und Ihre Augen sahen trüb aus. Ansonsten hat sich an der Färbung nichts geändert. Vorgestern und gestern sind meine 5 Salmer gestorben und meinen Antennenwelspapa mußte ich auch beim Sterben zusehen. Der ist auf einmal wild hin und her gefetzt und ist dann nach ein paar Zuckungen gestorben. Das ganze hat nur etwa 1-2 min gedauert. Furchtbar. Habe gestern und vorgestern auch nochmal 1/4 Wasser gewechselt. Heute habe ich bemerkt, dass alle sichtbaren Welse trübe bis helle Augen haben. Nur den Schneckenbarschen fehlt nichts, es geht Ihnen zwar nicht blendend, Ihre Färbung ist anders, aber sie verhalten sich normal. Nach dem ersten großen Wasserwechsel haben sie sogleich angefangen wild herumzubuddeln und eine Gelegekuhle auszuheben. Ich habe ja einen ganz bösen verdacht. Ich bringe meinen Fischen alle paar Wochen mal Hüperlinge und Wasserflöhe aus dem Weiher. Vor sechs Tagen war dies wieder der Fall. Kann ich da was eingeschleppt haben? Am Leitungswasser kann es nämlich nicht liegen, habe vor drei Tagen auch beim anderen Becken Wassergewechselt. Weiherwasser mit Plankton haben die aber nicht bekommen. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Farbe normal, keine Verletzungen, Augen trüb - Welse sind blind geworden, reagieren nicht auf optische Reize Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: die Rotflossen - Glassalmer (5Stk) sind gestorben, Schneckenbarsche wie immer Fütterung: Morgends und abends etwas Flockenfutter, 1 Welstablett ab und zu Frostfutter, Gurke 1x im Monat Plankton aus dem Weiher Wasserwerte: Temperatur:26 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7 Karbonhärte (KH):4 Gesamthärte (GH):14 Nitrit (NO2):>0,1 mg/l Nitrat (NO3):50 mg/l Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: alle 2 Wochen etwas mehr als 1/4 Wasseraufbereitung mit: keine Informationen zum Becken: Hamburger Mattenfilter, Sandboden, 2 Röhren (1x Denerle Pflanzen, 1x allround) 13h/Tag Mittags 1 h Pause Beckengröße: Eckaquarium 70cm Schenkellänge CO2-Anlage: keine Einrichtung: eine große Wurzel bewachsen mit Jawafarn, einige große Pflanzen, Schwimmpflanzen (Froschbiß) Besatz: 5 Rotschwanz-Glassalmler (2,5 Jahre) 2 Schneckenbarsche (1,5 Jahre) 8 Jungbarsche (3Monate) 3 Jungbarsche (9Monate) 2 blaue Antennenwelse (2,5 jahre) ca. 15 Jungwelse (1Monat) ein paar Teichschnecken 1 Sumpfdeckelschnecke Neuerungen / Wann: 1 Sumpfdeckelschnecke kam vor 6 Tagen mit dem Plankton gegen meine Algen Vorherige angewandte Medikation: keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine Weitere Informationen / Bilder: Bin für jeden Rat dankbar, was für eine Vergiftung liegt hier wohl vor? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | aquarius1965 | Krankheiten | 4 | 31.03.2009 08:17 |
Krankheit | Razorblade | Krankheiten | 4 | 25.07.2008 16:51 |
Krankheit | Pyro | Krankheiten | 1 | 17.01.2008 19:17 |
Krankheit | James | Krankheiten | 1 | 16.01.2008 15:58 |
Krankheit | Gnatho | Krankheiten | 10 | 06.01.2008 21:18 |