L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2008, 09:08   #1
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Fischzucht effizient/kostengünstig gestalten

Hi

Was kann ich noch machen, um die Kosten meines "Welswahns" (laut meiner Freundin) zu senken?

Mein Zimmer hat etwa 10qm und ist mit 7 Becken bestückt. 2x 200l, 2x 160l und 3 20l (Garnelen).

Ich habe alle Becken (außer die Garnelenbecken) mit 4cm Styropor an 4 Seiten gedämmt. Die Abdeckscheiben sind aus 5mm Doppelstegplatten wo die Kanäle mit Silikon abgedichtet sind. Alle Becken werden mit HMF gefiltert, der über eine Ringleitung mit Luft versorgt wird. Die Pumpe hat 24W.

Als Beleuchtung habe ich 5x 18w Leuchtstoffröhren die ca. 11 Stunden laufen. 4 von denen sollen über dimmbare EVG´s die Dämmerung simulieren, dann werden die Zeiten sich bissl verändern.

Die Aquarien beheiz ich über Jäger Stabheizer 50-100W aber die Zentralheizung läuft mit um die Heizer bissl zu entlasten.

Ich habe mir einen Stromzähler, vor meine Zuchtanlage, gebaut um den Verbrauch bissl im Auge zubehalten. Zur Zeit verbrauch ich am Tag etwa 7,5 Kwh.

Wie macht ihr das mit der Luftfeuchtigkeit?
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 15:40   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Als Beleuchtung habe ich 5x 18w Leuchtstoffröhren die ca. 11 Stunden laufen. 4 von denen sollen über dimmbare EVG´s die Dämmerung simulieren, dann werden die Zeiten sich bissl verändern.
ist im Prinzip fuer Welsbecken nicht noetig. Ich plane mit 2 Leuchtstoffroehren einen ganzen Raum zu beleuchten von ungefaehr 5*6m. Mit grossen Reflektoren klappt das gut, nichts fuer Pflanzenfreaks aber fuer Welse allemal ausreichend.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 17:36   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Namensfetter,

also meine künftige Aquarienanlag wird künftig mit 5 Watt Energiesparlampen beleuchtet, wenn sie angeschalten wird.
Luftfeuchtigkeit kannst du durch gute Abdeckungen der Becken erreichen, aber das ist bei dir bereits geschehen wie ich aus deinem Text verstanden habe.
Soll das jetzt heißen, dass trotz dieser Maßnahmen der Raum immer noch so ein Tropisches Klima aufweißt?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:33   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Frank,

ich halte für ein 40cm tiefes Becken von 80cm eine 5W Energiesparlampe für ausreichend. Da sollten 2 5er für ein 200l Becken ausreichen. Das macht schonmal was aus.

Wie währe es die Becken in einen Schrank zu packen?

Womit bzw. wie misst Du den Stromverbrauch?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 23:10   #5
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

den Stromverbrauch mess ich mit einen Stromzähler (so nen ollem Ding mit drehender Scheibe, für Stromzähler für Hutschienen war der Kosten/Nutzen Facktor zu gering) , hab beim Eingang nen normalen Stromstecker angeschlossen und beim Ausgang 2x 6-fach Steckdosen.

Das mit den 5 watt Sparlampen hatte ich mir auch schon überlegt, aber da war die Dämmerungssimulation nicht ganz so möglich.

@Frank Ein tropisches Klima hab ich nicht immer , nur wenns draußen kalt ist beschlagen die Scheiben. Die fast konstanten 26 tuen dann den Rest.

@Michael Ich habe mir auch schon überlegt mein Regal zu verkleiden, aber bis jetzt hat die Unlust gesiegt alle Becken nochmal abzubauen und dann seitlich, oben und die Rückwand zu dämmen.
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 05:00   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Hi

den Stromverbrauch mess ich mit einen Stromzähler (so nen ollem Ding mit drehender Scheibe, für Stromzähler für Hutschienen war der Kosten/Nutzen Facktor zu gering) , hab beim Eingang nen normalen Stromstecker angeschlossen und beim Ausgang 2x 6-fach Steckdosen.

@Michael Ich habe mir auch schon überlegt mein Regal zu verkleiden, aber bis jetzt hat die Unlust gesiegt alle Becken nochmal abzubauen und dann seitlich, oben und die Rückwand zu dämmen.
Aha,

ein billig Digitalzähler hat, soweit ich es weiß, nämlich so seine Probleme mit Induktiven Lasten( z.B. Pumpe).

Wenn Du einen Schrank baust sparst Du Dir den ganzen Raum zu heizen.

Das schaut dann so aus:



MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 07:04   #7
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin !
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
... Zur Zeit verbrauch ich am Tag etwa 7,5 Kwh.
da finde ich, dass Du schon verdammt viel gemacht hast !

Da braucht es auch keine Diskussion um das Meßgerät....

Einsparpotential sehe ich nur beim Licht...z.B. einfache Energiesparlampen 7 bis 9 Watt und eine "große" nur für wenige Stunden (wenn Du mal reinschaust).
Ob die dafür notwendigen Investitionen sich gegenüber der eingesparten Restenergiemenge amortisieren werden ?

7,5kWh x 0,20€ macht bei mir 1,50 €/Tag. Oder 45,-€/Monat.

Das kannst Du ja mal in Bier-, Zigaretten-, sonstwas- Einheiten umrechnen...

oder in 3 bis 4 abgesetzte Nachwuchstiere pro Monat...

Farg Deinen Schatzi mal, ob 1,50€ pro Tag zur persönlichen Entspannung / Vergnügen / Kraftschöpfen oder aus welchen Gründen man immer ein Hobby pflegt, zu viel ist....

Diese Leier kenne ich hier auch...Madame hat keine Aquarien, die gibt 50 kracher "am Stück" aus für 1x wellness oder was auch immer...
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 10:46   #8
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

naja so schlimm ist meine Holde auch nicht, ein Teil sind ja auch ihre Fische. Und das Zuchtregal ist auch nicht das einzige Aquarium hier in der Wohnung.

Wollte nur versuchen das sich die Aquarien von den Nachzuchten kostenmässig selbst tragen oder vielleicht bissl Gewinn abwerfen (für Neuanschaffungen).

Ein Schrank kommt glaube nicht in Frage, weil ich den Platz zum aufmachen der Türen nicht habe (steht noch ein Hochbett drin für Besuch). Die einzige Schwachstelle, die ich jetzt noch seh, ist die Frontscheibe die Wärme abgibt. Hab überlegt, daß ich da auch Styroporplatten davor stellen kann wenn ich nicht da bin.

Oder gibts noch andere Möglichkeiten (aber nur solche wo ich meine Fische auch noch sehen kann ??
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 15:52   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Oder gibts noch andere Möglichkeiten (aber nur solche wo ich meine Fische auch noch sehen kann ??
Hi,

gäbe es, für die Frontscheibe eine Doppelverglasung mit Luft im Zwischenraum als Isolator.

Gruß Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus Artenbecken gestalten. Sven T Einrichtung von Welsbecken 72 10.07.2004 15:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum