L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2008, 09:01   #1
RedFox
Babywels
 
Benutzerbild von RedFox
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
Krankheit

Angaben zum erkrankten Tier:
L134, ca. 2 Jahre alt, mänlich, 2Jahre
Auffälligkeiten:
seit 1-2 Wochen, schnelle Atmung, keine äußeren Verletzungen
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
sehr dicker Bauch
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
anderer Besatz ist nicht davon betroffen und gesund
Fütterung:
täglich, Futtertabletten, Zuchini, Artemia gefrostet, grüne Flocken
Wasserwerte:
Temperatur:27
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:7,0
Karbonhärte (KH):5
Gesamthärte (GH):12
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
14tägig ca. 1/4 (100l), 1 Woche war der letzte Wasserwechsel her
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
2 Filter, 1x JBL Cristal 1800, Eheim Kraftpaket Innenfilter
Beckengröße:
120x60x60 (432l)
CO2-Anlage:

Einrichtung:
Mangroven Wurzeln, gut bepflanzt, einige Tonröhren
Besatz:
Salmler, Kirschfleck, Neon, Rotkopf, 1x L177, 2x L260, 6x L134
Neuerungen / Wann:
keine Neuerung
Vorherige angewandte Medikation:
Keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo Leute,
einer meiner L134 ist am 04.03.2008 verendet.
Er hatte einen sehr dicken Bauch und verließ seine Höhle 2Tage vorher.
Alle anderen sind putz munter.
Habe immer abwechslungsreich gefüttert, und weis nicht woran es lag.
Wer hatte schon einen solchen Fall?

Mfg Red Fox
__________________
RedFox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 05:08   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

hier gab es von ein paar Monaten mal einen Fall mit verendeten L134 mit dicken Bäuchen. Da war es Nitrit in länger eingefahrenen Becken. Behandelt wurde das Ganze, soweit ich mich entsinnen kann, mit Salz.

Der User damals war glaube ich Lena.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 05:22   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin,

die Bilder von RedFox sind hier zu sehen:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19583

der Thread von Lena:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15249

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (11.03.2008 um 05:26 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 05:39   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Elko,

ich habe mir den Fred nun nicht wieder ganz durchgelesen. Bin mir aber sicher das Sie das Wasser und ein Totes Tier in Hannover hat untersuchen lassen und da geringe Mengen Nitrit im Wasser nachgewiesen wurden.

Ich lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 10:31   #5
RedFox
Babywels
 
Benutzerbild von RedFox
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
Hallo Michael,
vielen Dank für den Tip werde mal den Nitritwert messen.
Vielen Dank erstmal.
MfG Steffen
__________________
RedFox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 16:56   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Michael,

auf die schnelle konnte ich den Thread heute morgen auch nicht mehr lesen. Die wichtigsten Posts kommen auch erst ab ca. Post 50.
Ja es ging um Futter, Nitrit, mehre tote Tiere und Salzbehandlung, die angeschlagen hat. Die Untersuchung bei der THH hatte kein konkretes Ergebnis gebracht.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 18:33   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von lena Beitrag anzeigen
Hallo!
Bin jetzt gerade wieder angekommen.
Also der Tote L270 war ein bischen Fett und hatte ein bischen Wasser im Bauch.
Die untersuchung der Organe schließt Tuberkolose mit zimlicher Sicherheit aus.
Bei einem L134 wurde eine Darmspülung wegen Verdacht auf Würnern gemacht.... ohne befund. Auch ein Kiemenabstrich wegen verdacht auf Parasiten blieb ohne Befund
Als behandlungsmaßnahme wurde mir hier nun ebenfalls eine salzbehandlung angeraten. Wenn diese in der nächsten Woche bis 2 Wochen nicht anschlägt soll ich nocheinmal mit einem Fisch vorbeikommen, der dann getötet wird um eine mikrobiologische Untersuchung durchzuführen.
Außerdem waren meine Wasserwerte sehr schlecht. Ich hatte sie jetzt die letzten Tage nicht kontrolliert, da ich eh jeden Tag 70% Wasserwechsel gemacht habe. Mein ph Wert war abgesunken, und auch Nitrit konnte nachgewiesen werden!
Ich hoffe nun, das die Salzbehandlung anschlägt.
Gruß
Lena
Ich beziehe mich darauf.

Bekannterweise ist Nitrit ja auch immer wieder ein Grund für aufgeblähte Bäuche.
Natürlich lässt sich auch Bauchwassersucht nicht ausschließen.

Gegen Beides helfen regelmäßige Wasserwechsel. Wichtig ist dafür natürlich eine wirksame Filterung.

Wie filterst Du das Becken? Ich kenne die beiden Filter nicht (ich kenne leider fast keine fertigfilter ;-) ).

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankheit alex293 Krankheiten 10 21.02.2008 22:30
Krankheit Hexelwelsli Krankheiten 4 21.10.2007 17:11
Krankheit blumish Krankheiten 23 21.09.2007 17:10
Krankheit Zwergli Krankheiten 1 17.09.2007 17:20
Krankheit Easy Krankheiten 20 14.09.2007 22:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum