L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2003, 08:30   #1
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hallo,
:hp:

eines meiner Männchen sitzt seit gestern auf Eiern in der Höhle. Hat jemand von Euch die Hemiloricaria spec. Rio Paraguay nachgezogen ?


Noch eine Frage: Könnt Ihr Marke/Modell eines geeigneten Ablaichkastens empfehlen ?

Gruß und danke
Stefan

:spze:
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:35   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
Tupperware, Silikon, Fliegengitter, doppelseitige Sauger, ... Eigenbau .
Genau die Größe die Du willst mit der Maschenweite die Du willst...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 10:36   #3
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

ich habe noch keine nachgezogen, schaue mir bloß regelmäßig im Welsladen/Oberlungwitz die Gelege an. Untypischerweise (oder vielleicht auch so, wie es Hexenwelse in freier Natur immer tun, wenn ihnen keiner PVC- oder Bambus-Röhren gibt?) laichen die Tiere immer auf der blanken Bodenscheibe in der Strömung. Dabei bewacht das Männchen häufig auch zwei Gelege verschiedenen Alters gleichzeitig.

Wenn du einen passenden Aufzuchtkasten kaufen willst, empfehle ich dir die vom Typ KDA.

Gruß, Martin.

P.S. Falls sich jemand für die Tiere interessiert, sie schwimmen auch im Welskeller. Dort allerdings total überteuert als "Maulbrütende Hexenwelse". Sowas nennt sich dann Spezialist... :tfl:
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 15:06   #4
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hallo,


jetzt habe ich mir est einmal einen Kasten und eine 'Lochzange'gekauft. Mal sehen, ob ich den KDA -Kasten auch einmal irgendwo sehe.

Die laichen in Oberlungwtiz offensichtlich regelmäßig im Laden?
Ich habe sie jetzt seit 9 Monaten und sie haben erstmals gelaicht. Würde mich echt freuen, wenn ich ein paar Jungfische durchbekomme.
Ich glaube auch, dass Du die Nachzucht insgesamt zu einfach darstellst, wenn Du Dir da regelmäßig die Gelege anschaust, die natürlich auch immer von den Männchen hervorragend betreut werden usw.

Vielen Dank auf jeden Fall!
Gruß
Stefan
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 11:08   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Stefan,

warum stelle ich die Nachzucht insgesamt zu einfach dar? Ich kann doch nichts dafür, wenn die Tiere ablaichen und ihre Gelege bewachen :hmm: .
Aber ähnliche Erfahrungen mache ich auch bei mir regelmäßig. Lies mal den Welsatlas. Meine H. fallax haben ihre Eier noch nie im Stich gelassen (und abgesehen davon acht Tage nach dem Erwerb das erste Mal gelaicht)...
Ich denke, du solltest dir es mal nicht so schwer machen. Es sind schließlich auch nur Hexenwelse .

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 11:38   #6
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hi Martin,

dann hoffe ich, dass die Zukunft Deine Aussage bestätigt.
In einem hast Du allerdings recht und dies wurde von mir auch nie bestritten, nämlich dass es Hexenwelse sind.

Gruß
Stefan

P.S. Den Welsatlas habe ich natürlich an den relevanten Stellen gelesen. In freudiger Erwartung des 2. Bandes...
:hi:
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 11:56   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by STFRANKS@12th December 2003 - 12:42
In einem hast Du allerdings recht und dies wurde von mir auch nie bestritten, nämlich dass es Hexenwelse sind.
Ich habe dies so gemeint, daß Hexenwelse, d.h. Welse der Gattung Hemiloricaria, von einigen Ausnahmen abgesehen, nicht besonders schwer zu züchten sind, soweit ich dies bisher bei feststellen konnte. Wenn andere da gegensätzliche Erfahrungen gemacht haben, ist dies bemerkenswert. Aber ich halte es für falsch, mir "vorzuwerfen", ich würde die Nachzucht als zu leicht darstellen. ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Ich denke, ich werde die Art auch mal ausprobieren müssen. Vor allem, weil sie relativ interessante Abweichungen zu anderen Gattungsvertretern zeigt. So zum Beispiel die langen Dorsalfilamente...

Zum Wels Atlas Bd. II: Was lange währt, wird gut. Was noch länger währt, wird hoffentlich noch besser . Ich weiß allerdings nicht, ob unter "noch besser" der Hype zu verstehen sein soll, den einige gute Fotos von sonst weniger spektakulären Arten wieder auslösen werden... Ich hoffe trotzdem, das das gute Stück nächstes Jahr kommt.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 13:16   #8
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hi Martin,


nimm's mir bitte nicht übel. Wenn Du selbst diese Erfahrungen gemacht hast, finde ich die Aussage okay.


Dies hat hat nun nichts mehr mit Dir zu tun: Es geben halt Leute ihren Senf ab, ohne eigene Erfahrungen zu haben und dies geht mir auf den Keks.

Also noch einmal. Auf Dich wäre eine solche Kritik nicht gemüntzt. :spze:

Gruß
Stefan
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum