L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2003, 22:05   #1
Mutzakatze
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 6
L 46 Wer Kann Mir Helfen _ Hypancistrus zebra / L046

:hi: Hallöchen an alle hier, ich bin NEU hier im Forum und habe Euch über Goggle gefunden. Es ist wirklich toll hier im Forum zu lesen, so viele nützliche Tips - Spitze................... :spze:
Aber ich habe ein kleines Problem bei dem Ihr mir sicher :hp: könnt.

Ich habe bei mir ein 900 Liter Amazonasbecken mit einigen schönen Welsen darin, die neueste Errungenschaft ist ein "RED TITANIC" 15 cm, klasse Tiere, aber nun zum eigentlichen, ich habe jetzt bestimmt schon 6 L 46 aus dem Handel gekauft und keiner hat überlebt, die sind leider alle etwas klein gewesen und wahrscheinlich deswegen gestorben :cry: bin sehr traurig deswegen, jetzt sagte mir ein Bekannter ich sollte mal nach Nachzuchten schauen die sind etwas robuster und vor allem auch etwas größer !
Ich habe wirklich viel Geld kaputt gemacht, aber es geht mir eiegntlich um die kleinen Kerlchen die es leider nie bei mir aushielten.

Nun meine eigentliche Frage, kann mir jemand helfen zu normalen Preisen etwa 5-6 Stück (dürfen auch 7 sein ) L 46, in der Größe 5-7 cm zu finden ohen das große Geldgier und schlechte Ware dahinter steckt ?
Ich bezahle auch einen guten Preis aber bitte nur o.a. Größe - ich habe zu schlechte Erfahrungen mit kleineren gemacht.

Ich würde mich über Antworten oder sogar Emails wirklich sehr freuen, Ihr würdet mir helfen mir ein schönes Weihnachtsgeschenk zu machen, ach ja ich komme aus der Münchner Gegend, ich freue mich schon auf die Antworten

Herzlichen Dank und Liebe Grüße

MUTZAKATZE
Mutzakatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:08   #2
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey
BitteBitte!
L46, gib mal den begriff in die Suchmaschine ein! Alle suchen ihn, große Tiere wirst du gar nicht bekommen!

Und forsch doch bitte erstmal nach den Ursachen der Tode beor du die nächsten L46 kauft und wegen dem evtl gleichen Fehler über den Jordan jagst!
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:09   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !!

Kauf Dir zu den kleinen L46 noch ein kleines 60 Liter-Becken dazu. Dort kannst Du die Welse gezielt füttern.

900 Liter und wahrscheinlich heller Bodengrund, nur einzelne Versteckmöglichkeiten - klar, dass die L46 eingegangen sind.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:12   #4
Mutzakatze
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 6
Hallöchen nochmals,

deswegen bin ich ja ins Forum gekommen um eventuell gute zu finden, ich habe Amazonas Bodengrund, beige-braun, viele Pflanzen und ethliche Wurzeln, also ich denke er kann sich gut verstecken.

Würde mich weiterhin über Antworten freuen

Lieben Gruß

Mutzakatze
Mutzakatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:16   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ja, schon, wird Dir auch jemand helfen können bezüglich der Haltungsfehler oder so.
Nur die Frage nach käuflichen L 46 taucht zur Zeit täglich auf.
Und so gut wie immer erfolglos.
Warum probierst Du´s nicht mit anderen, auch leichter erhältlichen Harnischwelsen? Den Zebrawelsen sagt ja Dein Becken anscheinend nicht zu.
L 134 sind auch sehr hübsch und zur Zeit auch sehr leicht und ziemlich billig zu bekommen. Schon mal darüber nachgedacht?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:18   #6
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
@walter:
Sollten wir nicht erstmal die Fehler herauskristalliesieren und dann diese beseitigen bevor wir neue Fische empfehlen????
Wäre imo besser, als einfach auf ne andere Fischart umzusteigen!
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:19   #7
Mutzakatze
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 6
Hallo Walter

danke für die Email, ich habe schon 2 von den L134 sitzen und muß sagen sind TOP Tiere und echt günstig noch dazu, aber ich mag gerne eine kleine RARITÄT auch bei mir schwimmen haben, wäre schön, vielleicht klappt es ja noch

Lieben Gruß

MUTZAKATZE
Mutzakatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 22:55   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
O.K. ausführlicher Tipp:

Meiner Meinung nach müssen Zebrawelse besonders nach dem Kauf und in der Anfangszeit gezielt gefüttert werden - mehrmals am Tag ! Dies gilt auch für gekaufte Nachtzuchten, die noch sehr klein sind.
Ein 900 Liter Amazonas-Becken mit Beifischen bzw. Beiwelsen ist hierzu ungeeignet.
Die "neuen" Welse müssen sich erstmals ans Futter und ans Fressen gewöhnen. Als ich im April sechs L46-Nachzuchten gakauft habe, hab ich auch diesen Fehler gemacht. Ich hatte ein 60 Liter Becken mit hellem feinkörnigem Kies (1mm) eingerichtet und einer Wurzel auf der linken Seite des Beckens. Die Welse verkrochen sich beim Einsetzen sofort unter diese Wurzel. Ich hab immer in die rechte Aquarienhälfte gefüttert, aber die Welse sind nie rausgekommen zum Fressen und wären auch verhungert.
Daraufhin hab ich das Becken und meine Fütterung umgestellt. Unter die Wurzel wurden Höhlen im Halbkreis aufgestellt und auf die Höhlen, praktisch als Deckel die Wurzel gelegt. Der Filtereinlauf wurde so instaliert, dass die Strömung unter die Wurzel ging. Ich konnte nun so füttern, dass das Futter unter die Wurzel direkt vor die Höhlen getrieben wurde.
Nach Wochen bzw. Monaten waren meine Zebrawelse daran gewöhnt. Nach sechs Monaten hab ich dann mein 60 Liter Becken in ein 260 Liter Becken mit schwarzem Kies übergesiedelt.
Im 260 Liter Becken ist in der Mitte ein durchgehendes Wurzelriff, unter dem die Zebras sich im Schatten fortbewegen können, wobei sie auch die hellen Stellen nicht mehr meiden und wenig Scheu zeigen.

Wichtig ist in einem kleinen Aquarium eine effektive, gute Filterung. Ich hatte hierzu zwei Eheim-Ecco hintereinandergeschaltet, die mit einem Diffusor betriebn wurden. Ausserdem würde ich in jedem Fall eine Luftpumpe dranhängen. Die Oberfläche war und ist bei mir fast ganz mit Froschbiss (Schwimmpflanze) bewachsen.

Futter: Ich fütter nur mit Diskusgranulat und roten Mückenlarven.

Aber Jeder hat seine eigene Aquarien-Philosophie :hi:

Hier ein Bild meines 60 Liter Aquariums, das in der Zwischenzeit einem 260 Liter Becken weichen musste.
[img]https://www.japancorner.de/b60.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />

Und drei meiner L46 beim Fressen
[img]https://www.japancorner.de/b60z.jpg' alt='' width='480' height='360' class='attach' />
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 07:03   #9
Hexenwels
Babywels
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 23
Hallo Mutzakatze,
schreib doch mal, welche Wasserwerte dein Becken hat. Temperatur, pH-wert und Nitrat/Nitrit-Werte sind bei der Haltung von L46 nicht gerade unwichtig. Gerade wenn sie noch sehr klein, sollte man es ihnen so einfach wie möglich machen.

Gruß Bärbel!
Hexenwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 07:21   #10
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo,

Wasserwerte -ausser Nitrat und Nitrit - sind meiner Ansicht nach nicht so wichtig, wenn die Welse nicht gerade 2 cm sind. 4cm L46 sollten das Umgewöhnen in "anderes" Wasser ohne Probleme aushalten.
Die Temperatur sollte konstant bei ca. 29 Grad liegen.

Wasserwechsel regelmässig und nicht zu viel Wasser auf einmal - konstant gute Lebensbedingungen sind entscheident.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 Krypton Loricariidae 12 31.01.2005 01:01
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L46 - Hypancistrus zebra / L046 L-Wels Loricariidae 30 16.03.2004 16:27
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L 46 / Hypancistrus zebra / L046 *Harry* Loricariidae 11 30.12.2003 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum