![]() |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
Hypancistrus Nachzuchten Auffälligkeiten: Wird nur bei Wasserwechseln beobachtet: Die Jungtiere zischen durch das Becken (was ja nicht unbedingt unnormal ist) und dann ist aber oftmals ein total unorientiertes Schwimmverhalten festzustellen. Einige "schweben" manchmal frei im Wasser und "lassen sich runterfallen" oder sie liegen auf der Seite/Rücken auf dem Boden. Und meistens sind sie dann aber kurze Zeit später schon tot. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: keine Veränderung Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Alles in Ordnung Fütterung: Verschiedenes Trockenfutter und ab und zu Frostfutter (Fischfilet). Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: nicht gemessen Wasserwechsel: -etwa 1mal pro Woche (ca. 50%) -relativ regelmäßig -letzter WW war gestern -die ersten Tiere sind etwa vor 1-2Wochen gestorben Wasseraufbereitung mit: keine Informationen zum Becken: - ein Innenfilter + ein kleiner Luftheber - runder, heller, ca. 3-5mm großer Kies Beckengröße: LxBxH 90x50x35 =160l CO2-Anlage: keine Einrichtung: 3 Mopaniwuzeln viele Schieferplatten (weiß nicht genau, wie viele) etwa 10 Höhlen Besatz: Nur die Hypancistrus, sind in dem Becken: -5 WF (Elterntiere) -ca. 7 NZ, welche etwa 4-5cm sind -die betroffene NZ-Generation (ca. 2cm) - es sind noch etwa 20 Tiere da (grob geschätzt), wobei es vorher mindestens 40-50 Stück waren Neuerungen / Wann: keine Vorherige angewandte Medikation: keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine Weitere Informationen / Bilder: Wie bereits geschrieben, sterben die kleinen Nachzuchten. Anfangs dachte ich, es könnte vielleicht daran liegen, dass es zu viele in dem Becken sind.... (Es lagen und liegen ja jeden Tag wieder neue Tote da.) Doch bei den Wasserwechseln sehe ich ja auch, dass sie zum Teil so ein Verhalten zeigen... Ich weiß nicht an was es liegt. Und ja, ich weiß - ich habe keine Wasserwerte angegeben, da ich nichts da habe, um sie zu messen. Doch ich würde sagen, die Werte sind so weit in Ordnung, da wie gesagt, nur die eine Filial-Generation betroffen ist, welche mittlerweile auch etwa 4-6Wochen alt sein dürfte und es vorher auch keine Probleme gab. Und dazu kommt noch, dass sich die kleinen zum Teil sehr "jucken". Sind da vielleicht irgendwelche Parasiten der Grund für alles? Nun ja, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Mit freundlichen Grüßen, Christopher |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | Micky6686 | Krankheiten | 5 | 05.07.2008 13:16 |
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? | Iceman79 | Krankheiten | 24 | 26.01.2007 11:31 |
Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 19:53 |