![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.09.2007
Beiträge: 2
|
Auf abenteuerliche Weise zu uns gekommen. Wer ist das?
Zunächst einmal ein freundliches 'Hallo' - ich habe das Forum erst heute gefunden und gleich eine Frage.
Vorab aber die Geschichte, wie der Wels, um den es geht, zu uns gekommen ist - denn das finde ich ganz schön abenteuerlich. Vor etwa zwei Jahren haben wir in einer Zoohandlung eine tolle Holzwurzel in einem Becken entdeckt, die wir gekauft haben. In diesem Becken waren ca. 10 L-Welse, deren genaue Bezeichnung der Verkäufer aber nicht kannte. Die Tiere waren allerhöchstens 2,5 cm lang und sollten jeweils 38 Euro kosten. So hat dann auch der Verkäufer die Wurzel eingehend untersucht, ob sich nicht noch ein Tier in einer Spalte befindet. Dann hat er die Wurzel in eine Tüte gesteckt und wir sind nach Hause gefahren. Dort stand das Holz mindestens 2 Stunden im Trockenen, bevor wir es in ein kleines 60er Becken getan haben. 2 Monate später: Meine Frau entdeckt etwas, das sich bewegt und vorher nicht da war. ... Es war die Schwanzspitze eines Welses! Das ganze Tier haben wir erst zu Gesicht bekommen, als wir das Becken geleert haben! Das Kerlchen steckte tatsächlich in der Wurzel und hat das alles überlebt! Und sich in der Zwischenzeit perfekt versteckt. Seit damals ist L? umgezogen in ein großes Becken, aber auch dort haben wir ihn in den vergangenen 1 1/2 Jahren nur extrem selten zu Gesicht bekommen und auch nie in voller Größe. Heute war eine Generalreinigung notwendig geworden und wir haben nicht schlecht gestaunt, wie groß der Knabe geworden ist. Sicherlich 12-13 cm misst er. Trotz der Größe versteckt er sich nach wie vor nahezu unauffindbar. Ich habe die Chance genutzt, ihn in einem mit Mulm durchwirbelten Becken abzulichten und dann diverse Datenbanken abgesucht, um ihn zu bestimmen. Das ist mir aber nicht einwandfrei gelungen, es gab immer Merkmale (Schwanzform, Musterung, Farbe), die nicht stimmtem. Kennt vielleicht einer hier unseren Überlebenskünstler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Namenloser,
schöne Geschichte, zeigt wieder einmal, wie zäh doch manche Arten sind, aber auch, wie ungern sie ihre Höhlen/Verstecke verlassen, zumindest ist das bei den meisten Arten so. Zur Bestimmung schau doch bitte mal in der Datenbank unter L114 nach, das dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit einer sein. Gruss Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ich sage auch L114, ziemlich sicher. Ich habe selber ein P. leopardus. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 14.09.2007
Beiträge: 2
|
Hi,
Ups! Sorry, ich habe mich gewohnheitsgemäß auf die Signatur verlassen - die ich hier aber noch nicht eingerichtet hatte. Das könnte er wohl sein. Danke! Ist der L114 eigentlich "weit verbreitet" oder eher ein seltenes Tier?
__________________
Gruß, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Peter,
na ja, da wissen andere sicherlich mehr wie ich. Wie sagt man so schön, in einem gut sortierten Aquaristikgeschäft wirst du den L114 von Zeit zu Zeit schon des öfteren finden, in der Natur kann ich dir da leider nix zu sagen. Wirklich "weit verbreitet" ist er im Augenblick beim Udo, aber das hat andere Gründe... ![]() Gruss Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ja, Asche auf mein Haupt, die Formulierung war mehr als missverständlich. Ich weiß, dass L114 nicht der "echte" Leopardus ist. Wollte damit sagen, da ich den "Echten" habe und mir deshalb sicher bin, dass das abgebildete Tier ein L114 ist. Das hat vermutlich aber jeder anders verstanden... Der L114 ist in der Natur übrigens recht häufig (Unterlauf Rio Demini). Der Leopardus ist angeblich auch nicht wirklich selten, kommt aber deutlich seltener in den Handel. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eier auf Pflanzenbl | Pierre | Aquaristik allgemein | 13 | 22.08.2005 19:12 |
Das war das L-Welse.com Treffen | Panaque nigrolineatus | OffTopic | 73 | 13.08.2004 20:03 |
Film auf dem Wasser | Quichante | Aquaristik allgemein | 14 | 16.05.2004 19:46 |
L 46 - Auf roter Liste? - Hypancistrus zebra / L046 | olli | Loricariidae | 3 | 18.03.2004 07:56 |