![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Tips zu den L318er Zuchtgruppe
Hallo
Also ich wollte mal wissen ob wer die L318er schon zu Zucht bekommen haben? Habe eine 5er Gruppe die sind ca: 10-12cm groß und sollen laut Vorbesitzer Wildfänge sein! Becken: 100 x 40 x 40 PH Wert: 6,5 Für Tips bin ich Dankbar! gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
|
__________________
MFG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Andy
Von meinen L318 habe ich auch des öfteren Nachzuchten im Becken schwimmen. In der Zucht sind sie anzusetzen wie auch L260 oder andere Hypancistrus-Arten auch. Hier mal ein Alttier. ![]() Und ein 4cm großes Jungtier. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
HI
Bis jetzt hat es bei mir noch nicht beglückt hier ! Vieleicht zu wenig verstecke ?! hmm. Womit fütters du den sie ?! Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Andy
Laichröhren sollten natürlich mindestens für jeden Wels eine vorhanden sein. Wurzeln als Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen. Die L318 sitzen bei einer Gruppe Aulonocara baenschi mit im Becken, daher bekommen sie Granulatfutter und Frostfutter ab. Nach dem Lichtausschalten bekommen sie extra Frostfutter oder Futtertabletten. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
hi
Also bei mir sind sie alleine mit Panzerwelsen in ein 100x 40 x 40 drine es sind 8höhlen drine und 5 Welse sind drine! Ja Wurzeln sind auch drine! Welche Wasserwerte haste den ?! Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Andy
Normales Leitungswasser ohne irgendeine Aufbereitung. Gesamthärte etwa 5, pH um die 7. Da die Welse mit den großen Barschen zusammensitzen, werden öfter auch mal Jungwelse gefressen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Hmm
Also ist mein wasser naja zu weich meinst ist bei ph 6 gesamthärt 4 mit torf! Nun überlege ich was ich ausprobieren könnte! Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Andy
Nein, dein Wasser ist nicht zu weich, das ist schon in Ordnung. Erst mal sollten die Weibchen Laichansatz bekommen. Dann ein wenig Laichstimulation. Wichtig ist, dass beide Geschlechter vorhanden sind. Bei 5 Tieren ist für L318 die Wahrscheinlichkeit nicht hoch. Wenn du Pech hast, sind das vielleicht 5 Männchen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Zuchtgruppe Panaqolus sp.aff. maccus in Münchner Norden | Richie | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 28.02.2008 18:32 |
Biete Zuchtgruppe L-316 in 85467 in Bayern | JBB | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 13.07.2007 08:10 |
Bleibt Zuchtgruppe im neuen Becken Zuchtgruppe? | HHWels | Callichthyidae | 8 | 08.07.2007 16:12 |
Biete L-333 Zuchtgruppe in 30900 Wedemark | Razorblade | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 14.04.2007 19:31 |
[B] Zuchtgruppe L144 in 85368 / Münchner Norden | Richie | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.09.2006 20:47 |