![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
Filterung von 500 Liter Welsbecken
Hi zusammen.
ich werde mir bzw. habe mir ein 500 Liter Becken zugelegt.. 2mx50x50. habe als filter einen mehrkammerfilter selber gebaut. 80x35x40. Habe als Pumpe eine Eheim 1260 mit 2450L/h gekauft. Reicht die Pumpenleistung?? Ich würde zusätzlich noch eine Strömungspumpe einsetze. bzw eine zweite Eheim die mit einem UV Klärer angeschlossen ist.... Was sagt ihr dazu??? Bitte um antworten bzw tips.. danke schon mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo noname!
Das hängt ganz von den Tieren ab, die Du reinsetzen willst. Für Ancistren kein Problem, für eine Gruppe Wabis und deren Abfallmengen weiss ich nicht richtig, ob das reichen würde. Und für Pareiorhaphis und Co würde ich locker das drei oder vierfache an Strömungsleistung nehmen... ![]() Also erzähl uns doch noch ein bisschen mehr über Deine Besatzvorstellungen Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
für das Filterbecken sollte die Pumpe reichen. Wenn Du zusätzlich Strömung brauchst, würde ich das nicht über die Filterpumpe machen. In meinem 300er Becken habe ich momentan ein ähnlich Pumpe (die musste ich aber schon gut drosseln). Was Du nicht vergessen darfst, die Pumpe macht ja weniger Durchsatz als angegeben (wegen der Förderhöhe). Da solltest Du mal auf die Kennlinie der Pumpe schauen. Davon kannst Du noch mal etwas wegen der Schlauch und Auslaufverluste abziehen. Ich denke letztendlich wirst Du so um die 1500l haben. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
Zitat:
danke für eure Beiträge... also zwecks Strömungspumpe habe ich noch eine Eheim 1250, die ich noch mit einem UV Klärer anschließe... habe in den Pumpenkennlinien nachgeschaut, die 1260 pumpt bei mir dann ca.. 1600 L/h und die 1250 ca. 800 L/h... dann habe ich ca. eine 5 fache Wasserumwälzung pro Stunde. Ich werde hauptsächlich Welse ins Becken setzten, d.h. Wabenschilderwels, Elfenwels(die habe ich noch von meinem früheren Becken, sind bei einem Freund im Becken - wollte sie nich her geben) dann noch einen Panaque und wenns klappt komme ich noch an ein Blauauge heran... sonst noch paar kleinere L-Welse... Vielleicht noch ein paar Skalare... mehr aber nicht.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Ist er unterhalb und ist es auch nur 80 cm Höhendiferenz so wird aus den 2450L/H noch 1000L/H übrigbleiben. Am besten mal auslittern (während 3 Minuten 1L Becken drunter halten und Zählen, dann mit 20ig multiplizieren) und das tatsächliche Ergebniss der Pumpenleistung posten. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
tatsache
hi ihr,
also mein becken läuft sich nun ein... habe alles fertig bis auf ein paar pflanzen fehlen noch.. sind aber schon welche drin.... habe beide pumpen am laufen, wobei die eheim 1260 gedrosselt läuft... der uv klärer ist auch angeschlossen... funktioniert alles prima.... jetzt heißt es warten und wasser kontrollieren............ wie senkt ihr eure kh?? bei mir ist sie 12. wie senkt ihr euren ph wert? bei mir 7,5.. wollt erstmla nix machen und warten wie sich alles mit pflanzen entwickelt, außerdem kommt noch ne moorkienwurzel zu der anderen dazu.. die senken ja uch den ph wert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Haddl,
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15119 https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15125 https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15120 Schon mal die Suche verwendet? Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
warum geht der ph wert hoch??
hallo zusammen,,
ich habe ein problem. und zwar läuft mein becken 500 liter gerade ein, genauer seit donnerstag.. pflanzen, wurzeln alles drin und fertig... ich hatte auch diverse steine drin, die ich aber schon wieder raus geholt habe. mein problem: der ph wert aus der wasserleitung ist 7,2. der ph wert im aq ist jedentag gestiegen jetzt ist er auf 8.. ich war am fr in nem aquaristik geschäft, dort haben sie mir geraten die steine raus zu holen und wasser zu wechseln. das habe ich dann gemacht zur hälfte gewechselt und steine raus.... danach ist es auf 7,45 gewesen.. jetzt aber wieder hoch auf 8.. ich habe noch eichen-torfextrakt zu gegeben... sonst weiß ich nicht was ich noch machen solll.... kann mir jemand helfen??? restliche werte: kh: 10 gh: 14 co2: 17 mg nitrit: nicht nachweisbar temp: 26,5 grad c |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Haddl,
... fange doch bitte nicht wegen jedem Detail einen neuen Thread an. Hast Du die Links gelesen? Das AQ ist im Einlaufen, da kann sich auch noch der pH-Wert ändern - höchstwahrscheinlich etwas sinken. Was hast Du für Bodengrund im AQ? (Steine hast Du ja schon drausen, dann könnte der Kies auch noch KH abgeben. In letzter Zeit habe ich oft Kies gesehen, dem Muschelsplitter untergemischt waren.) Wenn das Becken gut durchlüftet ist bzw. auch durch Pflanzen kann mehr CO2 ausgetrieben/verbraucht werden als jetzt z.Z. eingebracht wird. Auch das kann zum Anheben des pH-Wertes führen. Wenn Du den KH-Wert 'runter bekommen möchtest, solltest Du vielleicht eher über Wasseraufbereitung nachdenken als Chemikalien ins AQ zu kippen. Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (15.07.2007 um 13:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
tach
ok. sorry... war auch eher ein versehen mit dem thread..
ich habe aquarium sand als boden.. drunter ne schicht kies 1-2mm und ganz unten ne dünne schicht bodengrund für pflanzen.. an einer ecke habe ich noch blauen kies... ist der dafür verantwortlich? muschelteile hab i noch keine entdeckt.. + geht der ph wert von allein noch runter?? im laufe des einlaufens mein ich |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ph - Wert Senkung Und Kh | Horst | Aquaristik allgemein | 6 | 13.12.2014 19:44 |
Wie kann ich einen konstanten Ph und dkh Wert erreichen? | maulwurf77 | Aquaristik allgemein | 6 | 15.07.2007 14:51 |
PH Wert | Welsflüsterer 07 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 15.04.2007 09:07 |
NO3 Wert | frank und hellena | Aquaristik allgemein | 6 | 07.01.2007 11:46 |
Niedriger PH Wert | Florian M. | Lebensräume der Welse | 5 | 30.12.2006 18:22 |