L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2007, 23:02   #1
Pepe
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Schriesheim
Beiträge: 13
Nitritvergiftung ohne Nitrit? / rosa L 46

Hallo an alle,

leider habe ich heute morgen aus meinem 80er Becken 3 ausgewachsene L134 von meiner 6er Gruppe tot rausgefischt.
Die Symptome der restlichen 3 L134 waren wie bei einer Nititvergiftung (schnelles Atmen an der Oberfläche, etwas aufgeblähte Bäuche), die toten Fische hatte auch aufgeblähte Bäuche, teilweise hatten ihre Körper rote, blutunterlaufene Flecken - vgl. thread https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15092
Also erst mal Wasser gewechselt, ca. 70%, und dann eine Probe des "alten" Wassers auf Nitrit untersucht - und NIX gefunden! Kein Nitrit nachweisbar, weder mit Sera- Tröpchentest, noch mit Stäbchentest.
Die restlichen WW waren wie folgt:
KH 2, GH 3, PH 6,3, LW 160µs, NO2 <0,1, Ammonium 0,5, Temp. 28°C
Nachdem ich nach etwa 1 Stunde nochmal einen L134 (diesmal ein etwas kleinerer) rausholen wollte, weil er auf dem Rücken lag, zappelte dieser allerdings noch leicht. Also gleich nochmal 50% WW. Bei beiden WW habe ich das Wasser "sprudelnd" einlaufen lassen, um noch ein bisschen Sauerstoff hineinzubringen. Die 2 verbliebenen L134 verhielten sich danach auch wieder "relativ" normal. Etwas schüchtern zwar, aber die Atmung war wieder normal. Nur jetzt gegen abend fingen sie wieder an zu "hecheln".
Gibt es eine "Pseudo"-Nitritvergiftung?
Könnte es irgendeine Infektion sein, da ich früher schon hin und wieder einzelne tote L134 mit den gleichen Symptomen aus dem Becken geholt habe?

Außer den L134 habe ich auch noch einen einzelnen L46 in diesem Becken. Auch er war heute morgen schwer am "hecheln", doch mittlerweile ist alles wieder normal. Nur seine Farbe gibt mir doch zu denken. Statt schwarz-weiß ist er nun fast komplett schwarz-rosa! Hin und wieder schien er früher schon etwas rosa zu schimmern, aber noch nie so intensiv wie heute abend. Bild 1 von vor ca. 4 Wochen, Bild 2 & 3 von heute abend:
[IMG][/IMG]
[IMG] [IMG][/IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]

Kann mir irgendjemand sagen was da los ist?
So langsam wird das ganze mir wirklich zu bunt, im wahrsten Sinne des Wortes!

Gruß Pepe

Geändert von Pepe (30.05.2007 um 00:42 Uhr).
Pepe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 01:31   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Pepe,

wie sieht es denn generell mit der Sauerstoffversorgung im Becken aus?
Führst Du dem Becken CO2 zu?
Was hast Du die letzten Tage gefüttert?

Beste Grüße
Elko

PS: Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellst.
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 08:45   #3
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo

Könnte eine Bakterielle Infektion sein.
Das würde diese Symptome geben.
Schnelle Atmung - und blutunterlaufene/rote Stellen.

Mit deinem grosszügigen WW hast du den Keimzahl sehr reduziert (sehr von Vorteil) und (vermutlich?) dadurch dein Temperatur gesenkt. Auch von Vorteil.

Beim Verdacht auf Bakterielle Infektionen und schnelle Atmung hilft es die Temperatur zu senken. Das verlangsamt das ganze.

Ich würde das Filter etwas reinigen um Keimzahl zu verringern (ich vermute dein Becken war schon länger im Betrieb - ansonsten Finger von Filter weg), Futter weglassen, Sprudler rein, Temperatur auf 26°C senken. Viel WW.

Als erste Massnahmen

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 10:57   #4
Flecki
Wels
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
Hallo Pepe,
diese Symptome ( das hecheln) hatten wir auch mal, allerdings ohne Tote. Der Grund war eine Pflanze, die unter dem Sand gefault ist.
Vielleicht hilft dir das.
Gruß
Martina
Flecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 23:24   #5
Pepe
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Schriesheim
Beiträge: 13
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Den restlichen Welsen (2x L134 und 1x L46) geht es besser. Die 134er hecheln zwar noch ziemlich, das allerdings in den Höhlen und nicht an der Oberfläche. Einer der beiden ist sogar am "wedeln" und das wo ich doch dachte es sei ein "garantiertes" Weibchen! Oder machen Frauen das auch? Der L46 ist zwar immer noch rosa, aber längst nicht mehr so intensiv und "hecheln" tut er auch nicht mehr.
Nur sind alle 3 jetzt recht scheu, vielleicht fehlt ihnen ja die "Action" der verlustigen 4 134er?

Nun zu Euren Fragen:
Nein, dem Becken wird kein CO2 zugeführt, wie hoch der O2 -Gehalt ist kann ich allerdings nicht sagen, da mir dafür der Test fehlt. Im Becken habe ich keinen Ausströmer installiert und gefiltert wird über Außenfilter. Allerdings habe ich den Filterauslauf etwas oberhalb des Wasserspiegels liegen, sodas auf diese Weise doch zumindest etwas O2 eingespült werden sollte. Vielleicht doch nicht genug?

Gefüttert wird eigentlich ausschließlich mit FroFu, ein Mix aus roten, schwarzen MüLas und Artemia, zwar reichlich, aber dennoch ist/war binnen Minuten alles verputzt. Allerdings hatte ich am Tag vor dem Vorfall ein Stück Gurke ins Becken gepackt. Soweit ich sehen konnte hatten sie die allerdings ignoriert - kann es doch davon kommen?

Ansonsten konnte ich nichts weiter feststellen, weder vergammelnde Pflanzen noch größere Mulmansammlungen.

Ich habe jetzt die Temperatur etwas gesenkt (Heizer aus) und werde morgen vormittag noch mal einen WW machen. Den Filter hab ich bisher noch in Ruhe gelassen, auch wenn das Becken schon einige Jahre läuft.

Danke noch mal für Eure Tipps, werde weiter berichten.

Gruß Pepe
Pepe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 23:39   #6
Gudrun
Jungwels
 
Benutzerbild von Gudrun
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
Hi,

hatte sowas mal in einem L46er Becken, da ist mir der ph abgefallen auf unter 5. Die 46er haben an den höchsten Plätzen gesessen und gehechelt und sie hatten blutunterlaufende Stellen. Ich habe kurz hintereinander mehrere WW gemacht. Sie haben alles überlebt, ich hatte sie scheinbar noch rechtzeitig gefunden. Ich passe jetzt beser auf den ph auf. Wenn ich sehe, daß das weiche Wasser die ersten Bläschen auf der Oberfläche bekommt, ist es Zeit für einen Zwischendurch- WW. Der ph ist dann immer am fallen. (Die AS im Becken entziehen dem Wasser das bisschen Calcium, kH 6, Gh 6).
Gudrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 14:29   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Indina,

Stromschnellen und große Wassertiefe? Wie ist das vereinbar? Die L46 sind nur in großer Tiefe, tauchend gefangen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 10:09   #8
Pepe
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Schriesheim
Beiträge: 13
Hallo an alle,

danke noch mal für die Antworten.
Wie gesagt hab ich auch gestern noch mal großzügig Wasser gewechselt und die Temp. auf 26-27°C eingestellt. Alles Symptome wie schnelles Atmen bei den restlichen 2 L134 und auch die rötliche Farbe beim L46 sind verschwunden. Die 3 sitzen auch wieder in ihren angestammten Höhlen.

Ich gehe inzwischen auch davon aus, daß ich meine Welse erstickt habe - ich könnt heulen, ehrlich!
Wahrscheinlich hat doch die reichliche Fütterung kurz vor Licht aus in Verbindung mit der sich zersetzenden Gurke zu Sauerstoffmangel geführt. Ich werde mit dem Füttern jetzt vorsichtiger sein, jedenfalls bis das Artbecken mit Luftheber fertig ist.
Die roten, blutunterlaufenen Stellen bei den toten Tieren sind sicherlich auf schon fortgeschrittene innere "Auflösung" zurückzuführen - oder was meinen die Spezies?
Allerdings habe ich immer noch keine Erklärung für die doch starke Rotfärbung des L46. Einfach nur Unwohlsein und schlechte Laune?

Auf alle Fälle beeile ich mich jetzt mehr mit dem Aufbau des Artbeckens, auch wenn es wohl etwas leer wirken wird am Anfang. Aber 4 von 6 adulten Welsen in einer Nacht zu verlieren tut schon weh, besonders wenn man die Tiere von klein auf bei sich schwimmen hatte!

Gruß Pepe
Pepe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 10:28   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Pepe,

bei Gurke musst Du auch sehr vorsichtig sein. Ich selbst füttere Gurke und Salat gar nicht mehr. Den nicht gefressenen Rest würde ich auch morgens wieder entfernen. Also, abends Gurke rein und am nächsten morgen den Rest wieder raus. Auch die Wasseroberfläche würde ich da gründlicher reinigen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 21:02   #10
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Pepe,

hol Dir eine gute Luftpumpe, und gönn den Viechern LUFT!!!!

Auf Gurke kannst Du imo wirklich getrost verzichten. Ausser Wasser und reichlich Spritzgift ist da nicht viel dran. Holz und gute Wels-Chips für herbivore Arten sind risikoärmer und bieten mehr.

Ich füttre mittlerweile überhaupt kein Gemüse mehr.
Und wenn, käm nur Bio-Zeugs ins Becken.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2.2.2.6. Nitrit - NO2 Antje02 Podium F.A.Q. 15 17.11.2007 15:49
Biete: rosa Apfelschnecken Indina Privat: Tiere abzugeben 0 11.07.2006 21:27
Otos empfindlicher auf Nitrit als andere Fische Baumfalke Loricariidae 4 01.07.2006 19:54
L046 rosa schwarz gestreift Cattleya Krankheiten 14 05.02.2005 20:55
L46 leicht rosa angehaucht D Krankheiten 0 04.05.2004 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum