L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2003, 23:06   #1
juli2000
Jungwels
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 30
hi,

ich wollte mal wissen ob man harnischwelse zusammen mit chiliden (schmetterlingsbuntbarschen) zusammen halten kann?

in einem 112 liter becken.

oder komt es da arg zu stress?

also der besatzt wäre:

l264
l270

2 schmeterlingsbuntbatsche (ca.3 cm groß)

mfg
juli2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 23:45   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
außerhalb der Laichzeit wirds weniger Probleme geben, aber wenn sie ein Gelege haben, werden sich die Ramirezis schwer tun gegen die Welse...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 00:02   #3
juli2000
Jungwels
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 30
hi,

wie ist das eigentlich mit dem laichen?

passiert sowas in der art auf jeden fall?

also geben die weibchen ihren leich ab auch wenn kein männchen in der nähe ist?

und kann ich z.b. ein l264 männchen ohne weibchen halten?

mfg julian
juli2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 00:15   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
auf jeden Fall passiert es nicht.
Aber bei Cichliden ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ablaichen werden, wenn die Wasserwerte und die Umgebung stimmen.
Und Harnischwelse (und nicht nur die) haben Fischlaich "zum Fressen gern". Schmetterlingsbuntbarsche sind Offenbrüter, d.h., sie werden sich gegen die viel größer werdenden Harnischwelse bei der Verteidigung des Laiches sehr schwer tun. Höhlenbrüter wie z.B. Zwergbuntbarsche aus der Gattung Apistogramma haben es da etwas leichter...
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie laichvolle Fischweibchen ohne gegengeschlechtlichen Partner mit ihren Eiern verfahren.
Der Laich kann wieder resorbiert werden, ist ja viel Energie in die Bildung gesteckt werden.
Die Weibchen können auch ohne Männchen ablaichen, manchmal auch mit einem anderen Weibchen, das Gelege entwickelt sich dann natürlich nicht.
Manche Arten können aber auch an Laichverhärtung sterben.

Und zuletzt, ja, Du kannst Deinen Leporacanthicus joselimai L 264 auch ohne artgleichen Partner problemlos halten, auch wenn natürlich manche schreien werden, dass das unnatürlich ist. Viele Harnischwelsarten leben auch so eher selten im Rudel, sind eher Einzelgänger mit kleinen Revieren.

Immer vorausgesetzt, Deine Beckeneinrichtung, die Größe und das Wasser (Schmetterlingsbuntbarsche brauchen sehr weiches Wasser) passt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 00:17   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Wobei,
für einen L 264 ist Dein Becken doch arg klein...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 21:02   #6
Andre B
Jungwels
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 27
Hallo Juli2000 !!!

Ich pflege in meinem 370l Becken sowohl Harnischwelse ( L134 ) als auch ZBB der Gattung Apistogramma ( cacatuoides + nijsseni ). Aus meiner Sicht vertragen sich die beiden Parteien sehr gut .

Obwohl sich die Welse von den pflegenden Müttern nicht verdrängen lassen, schaffen sie es ohne Probleme ihre Kleinen zu behüten.

Ich habe bei der Einrichtung für beide Parteien entsprechende Höhlen und Verstecke gebaut, und nun fühlen sich alle sichtlich wohl !!!
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><span style='font-family:Arial'>Happy Fish
Andr
Andre B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 22:41   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Walter@28th December 2003 - 01:21
Wobei,
für einen L 264 ist Dein Becken doch arg klein...
Hi Walter,
nur zur kurzen Info
Thread im Aqua-Talk
Aufgrund seines dortigen Verhaltens ist eine Diskussion ausgebrochen ob es sich wirklich nur um einen SDAU handelt, oder doch eher um eine noch nicht näher identifizierte Spezies der Gattung Troll.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 23:56   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Andre B@30th December 2003 - 22:06
Ich pflege in meinem 370l Becken sowohl Harnischwelse ( L134 ) als auch ZBB der Gattung Apistogramma ( cacatuoides + nijsseni ). Aus meiner Sicht vertragen sich die beiden Parteien sehr gut .
Hi Andre,

ja, aber es ist schon ein Unterschied zwischen Schmetterlingsbuntbarschen und Apistogrammas, da die Ramis Substrat-/Offenbrüter sind und ihr Gelege gerade nachts den Welsen schutzlos ausgeliefert ist, wohingegen die Apistos als Höhlenbrüter da bei geeigneten Höhlen weitaus sicherer sind. Die freischwimmende Brut am Tage gegen Welse zu verteidigen, die sich nicht blicken lassen, ist das kleinere Problem ;-)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum