L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2003, 17:10   #1
strucki69
Babywels
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 2
Mir wurde ein Wels mit Namen Corydoras aeneus gold-red-striped verkauft. Nur finde ich weder Namen noch irgendeinen, der meinem ähnlich sieht. Weiss jemand, was das für einer ist ???
strucki69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 17:21   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

das ist ein corydoras aeneus
"gold stripe" könnte stimmen, steht aber nur für die variante

gelten tun für ihn die gleichen anforderungen wie für den normalen corydoras aeneus
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 17:45   #3
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo,

das ist ein Corydoras aeneus "red stripe".
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 18:39   #4
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
Oder auch Metallpanzerwels ;-)

MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:13   #5
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo ,

es gibt mehrere "Varianten" dieses Welses.
Es werden Tiere mit roten, gelben(goldenen) und auch orangen Streifen aus Peru importiert. Die Anforderungen und die Haltung ähneln die des Corydoras aeneus. Oder besser gesagt den Goldstreifenpanzerwels, Corydoras schultzei ! Corydoras aeneus hat kaum einen leuchteten Streifen, egal in welcher intensivität.

Die Corydoras aus Peru legen größere Eier als jene Corydoras aeneus die wir im Handel haben. Auch sehen die Jungfische völlig anders in der Zeichnung aus.

Im großen und ganzen sind diese Tiere leicht zu pflegen und auch einfach zu vermehren. Die Jungfische haben , je nach "Variante" goldene oder rosane Jungfische ! (mit ca.1,5-2cm)

Viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:32   #6
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hi Erik,

aber wie wird der oben abgebildete Fisch denn nun korrekt bezeichnet?
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum