L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2007, 14:41   #1
Hartmut
Jungwels
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: 49477 Ibbenbüren
Beiträge: 25
Rote Mückenlarven

Hallo zusammen,

Ich habe gerade gelesen, daß einige Welsarten (Hypancistrus) keine roten Mückenlarven fressen sollten.
Bedingt durch ihren langen Darm?
Andererseits lese ich das Welse sehr gerne Mülas fressen.
Wer von den Experten kann mir die Antwort geben.??
Ich habe in meinem Becken Diskusfische und L-333 die bekommen regelmäßig rote.
Vielen Dank für Euro Infos.
Hartmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 15:00   #2
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich habe gerade gelesen, daß einige Welsarten (Hypancistrus) keine roten Mückenlarven fressen sollten.
Bedingt durch ihren langen Darm?
Andererseits lese ich das Welse sehr gerne Mülas fressen.
Wer von den Experten kann mir die Antwort geben.??
Ich habe in meinem Becken Diskusfische und L-333 die bekommen regelmäßig rote.
Vielen Dank für Euro Infos.
Hallo Hartmut,

die meisten von uns verfüttern keine Roten Mückenlarven da diese aus belasteten Gewässern stammen können (nicht müssen).
Ich verfüttere keine Roten,sondern nur schwarze Mülas.
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 15:40   #3
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von L46! Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut,

die meisten von uns verfüttern keine Roten Mückenlarven da diese aus belasteten Gewässern stammen können (nicht müssen).
Ich verfüttere keine Roten,sondern nur schwarze Mülas.
Hi,
glaub ich nicht, das die meisten es wegen dieses Irrglaubens aus tun.

Manche ja, manche auch deswegen nicht, da die Mückenlarven bei zu kleinen Welsen zu Problemen führen können. Aber viele verfüttern sie auch.
Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 15:54   #4
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Hi,
meine bekommen sowohl schwarze als auch rote Mülas, aber keine Jungwelse, sondern nur ausgewachsene, und dann nur relativ selten ( ca. 1x pro Woche )
Ich tau sie unter fliessendem Wasser auf und spüle sie gründlich ab. Zudem kaufe ich bei meinem Händler immer die etwas teureren " garantiert " unbelasteten <g>

Bis jetzt keine Probleme, sie scheinen die Mülas zu mögen und zu vertragen .

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 16:26   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Ich bin kein Spezialist sondern nur ein Vielfrager
aber ich
Zitat:
Bis jetzt keine Probleme, sie scheinen die Mülas zu mögen und zu vertragen .
ja genau !
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 16:42   #6
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen.
Man sollte keine Roten Mülas füttern,weil die mit winzigen Wiederhaken bestückt sind und schwere folgen haben können.Schwarze Mülas haben diese nicht.Uns so wie Udo es auch schrieb: Es kann gut Gehen!Aber manche hatten plötzliches Welssterben und wussten nicht warum.Und an sowas wie Wiederhaken denkt ja keiner .Aber es ist so.

Gruss swen
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 17:19   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Swen!

Hast Du irgendeine Quelle, wo man da nachlesen kann?

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 17:56   #8
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hallo,

wegen dieser Wiederhacken sterben wohl(!) relativ häufig Apistogrammas. (Bei mir auch, aber endgültig lässt sich das nachher nicht klären woran es denn wirklich lag) Deshalb sollte man diesen Zwerbuntbarschen keine roten Mülas verfüttern.
Das dies bei Welsen auch so sein soll, habe ich noch nie gehört. (Und verfüttere diese selber).
Die ZBB sterben meistens nicht, weil sie dran ersticken, sondern weil die Wiederhacken innere Wunden verursachen, die betroffenen Tiere dümpeln dann noch einige Zeit vor sich hin.
Im ZBB-Forum kann man ziemlich häufig über die Probleme mit roten Mülas lesen.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 18:16   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

... ist ja eigentlich nicht lange her, dass wir über Rote Mückenlarven "philosophiert" haben. Und das war auch nicht das erste Mal zu dem Thema und auch nicht das erste Mal, dass ein Thread mit diesem Thema fast mit "Mord und Totschlag" geendet hat.

Also:
1.) Wer keine neuen Erkenntnisse beizutragen, insbesondere nur etwas vom Hören-Sagen nachplappert, halte sich zurück!
2.) Antwortschreiber möchten sich wirklich auf die von Hartmut gestellte Frage konzentrieren und nicht abschweifen!
3.) Wer mehr zu Roten Mülas wissen will, verwende bitte zunächst die Suche!

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 21:35   #10
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hallo Swen!

Hast Du irgendeine Quelle, wo man da nachlesen kann?

Grüße,
Christian

Hallo Christian
Habe vor ca 1 Jahr mal welche untrers Mikroskop gelegt.Dabei habe ich es gesehen.Aber wie gesagt nicht bei allen und auch unterschiedlich stark.
Gruss swen
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete rote Hexenwelse sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 25.01.2007 23:24
rote Hexenwelse - L10a Maurice81 Zucht 38 06.10.2006 16:15
Rote Hexen oder doch nicht? AnitaB Welcher Wels ist das? 8 21.09.2006 10:37
Meine Weibchen haben rote Stellen an den Flossen! Spawningpool Loricariidae 6 20.10.2005 16:32
rote Mückenlarven durch gewässerte Wurzel ?? ocherlennet Einrichtung von Welsbecken 7 22.07.2005 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum