![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Filterung
Hallo zusammen.Mal eine Frage zur Filterung,habe nichts wirkliches gefunden hier.
Also ich Filter alle Becken (80x40X40) mit jeweils einem Maximal Biofilter und einem Eheim Aquaball .Trotzdem sammelt sich zuviel Dreck auf dem Boden was nicht abzieht und ich muss deshalb alle 2-3 Tage den Schiss absaugen.Wie kann man den Interwall verlängern,sprich das der Schitt weggefiltert wird???Es sind alles Artenbecken. Gruss ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo
Dann fütterst Du zu viel,oder Deine Filter anders ausrichten.Das Dein Wasser mehr in Bewegung kommt. Ein bißchen Schitt ist ja ganz gut. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo nee, füttere auch nicht zuviel,es ist halt nur der Scheiss der da liegt.Über die Bewegung hatte ich mir auch Gedanken gemacht.Aber da ist wirklich viel Bewegung aber der Schitt bleibt trotzdem liegen.Gruss
|
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin,(Absatz)
stell die Strömung halt so ein, dass der Dreck sich in einer Ecke sammelt und sauge den gröbsten Dreck beim Wasserwechsel ab. Mulm im Becken schadet nicht sondern hilft.(Absatz) Mulm-Link(Absatz) Gruß Holger
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
vielen Dank. Von der Seite hatte ichs noch nie betrachtet. Jetzt bin ich schlauer. Vielen Dank |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Was hast Du gegen dem Mulm. Deine Welse fressen Holz. Das was Du da siehst sind alles nur Holzfasern. Ich sauge den selten ab und meine L134 wühlen in dem Mulm auch gerne mal rum. Solange da Sauerstoff dran kommt ist das OK im Kies sollte der abgesaugt werden (gammelgefahr).
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
so halte ich es auch. Mulm wird immer erst dann etwas reduziert, wenn jede Flossenbewegung der Fische eine Mulmwolke im AQ zur Folge hat, bis dahin passiert nichts. Wenn genug TDS vorhanden sind, hält sich die Mulm-Bildung eh in Grenzen. Blöd isses halt, wenn - wie bei mir - die L134 jede TDS als Nahrung betrachten und bisher jedes Becken praktisch Schneckenfrei gemacht haben. Die haben den kompletten Boden umgegraben, um an die Schnecks zu kommen.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Zeuss,
danke, aber was meinst du mit TDS? Komm nicht so wirklich drauf. Gruss |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Turmdeckelschnecken
![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Genauso ist es bei mir auch. Ich hatte versucht, kleine Apfelschnecken im L134-Becken anzusiedeln. Sogar denen haben die Mi..-Viecher den Garaus gemacht. Mittlerweile habe ich allerdings auch bei den L174 den Verdacht, dass die von den TDS nicht völlig abgeneigt sind. Da liegen in der letzten Zeit auch vermehrt leere Gehäuse rum. Und allzuviel aktive TDS sind oberhalb des Bodengrundes auch nicht zu finden. Wasserwerte GH 7, KH 4, PH 6,5, NO2 0, sind doch eigentlich OK für die, oder? Gruß Holger
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
geeigneter torf für Filterung | worldwidewels | Loricariidae | 6 | 01.09.2006 20:37 |
Probleme mit Filterung | jon-x | Aquaristik allgemein | 5 | 22.02.2006 06:55 |
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 17.06.2005 11:29 |
Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln | Zebrahalterin | Einrichtung von Welsbecken | 44 | 07.04.2004 11:19 |