![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Hallo zusammen!
Jetzt haben meine Ancistrus zum zweiten Mal abgelaicht und zum zweiten Mal ist nichts draus geworden . Letztes mal hat das Männlein die Höhle verlassen und ich habe die Eier selbst rausgeholt, die Hüllen waren leer. Dieses Mal war es noch kurioser: heute Morgen (5 Uhr) habe ich in der Laichhöhle nachgesehen, die Eier waren alle drin, teilweise in dunkelgelb, teilweise fast grau. In den dunklen hat sich sogar was bewegt (oder meine müden Augen haben mich getäuscht ). Heute abend (17 Uhr) war das Gelege verschwunden. Das Männchen war noch immer in der Höhle, von den Jungen nix zu sehen. Details: Besatz: - 2 Ancistrus sp. - 2 junge L144 - 6 Paracheirodon innensi - 3 Pristella maxillaris - etliche Rückenstrich-Garnelen WW: pH +/- 7 GH 9 KH 6 Nitrit <0.5 (schlechter Test von De**erle, aber Tiere zeigen keine Sympt. für Nitritvergiftung Nitrat 10-20 Temp 25°C Einrichtung: HMF, jede Menge Hornkraut, Riccia, Javamoos, zwei große Wurzeln, Laichhöhle usw. Tja, und jetzt meine Fragen: - Sind die grauen Eier nicht befruchtet worden oder aus anderen Gründen verpilzt? Welche? - Warum hat sich das Männchen nicht um die verpilzten Eier gekümmert? - Was ist aus den gesunden Eiern geworden, in denen heute Morgen noch was lebendiges war? - Kann irgendeiner der Mitbewohner die Jungen verputzt haben? - Was ist mit den toten Eiern/Schalen passiert? Innerhalb von 12 Stunden aufgelöst? - Können die kleinen wie Lemminge so dumm gewesen sein, sich hinter der Filtermatte zu verstecken? Bei den braunen Antennenwelsen ist mir das eigentlich nur recht, weil sowieso keiner mehr weiß wohin mit den Jungen. Allerdings sollte ich das Problem in den Griff bekommen, wenn die L144 zu züchten beginnen, da tut mir jedes verlorene Junge leid. Vielleicht werde ich mal ein kleines Einhängbecken kaufen, in dass dann Anci und sein Gelege einquartiert wird, dann kann ich schon mal Fressfeinde und Filterströmung als Todesursache ausschließen. lg Robert |
![]() |
![]() |