L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2007, 09:21   #1
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
L134 gezofft?

huhu zusammen

derzeit habe ich meine beiden L134 in meinem 112l Becken sitzen. das ist 1Monat problemlos gut gegangen sie haben zwar nicht miteinander gekuschelt aber saßen meist so knappe 5-10cm auseinander... vor 2 oder 3 wochen konnte ich beobachten wie sie ein kleines kämpfchen ahtten...schwammen sehr schnell aufeinander zu bauchseiten zueinandern gehalten und rnagelten sich so bis auf 15cm hoch ins wasser immer wieder an den mäulchen....... danach sind sie sich aus dem weg gegangen und das tun sie jez noch und zeigen sich weniger als vorher... hat jemand von euch schon sowas beobachtet, oder kann mir beim Deuten helfen? was war das? eigentlich sind sie für jegliche revier streitigkeiten noch zu jung *geb 18.08.06* oder nicht?

würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, bilder gibts davon leider keine

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 13:25   #2
KissME
Jungwels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 27
Hi Micky,

das ist eine normale Rangelei.
Ich hatte mal ein L28 und L47 Männchen zusammen im Becken die machten das regelmäßig.

Bis dahin
Ralph
KissME ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:08   #3
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Das ist nichts Schlimmes! Gib einfach mehr Versteckmöglichkeiten rein und dunkle das Becken ein bisschen ab(z.B. mit Schwimmpflanzen)


grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:17   #4
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu...

also die oberfläche ist komplett zugewachsen mittlerweile... nichtmal das diskusgranulat kommt noch anständig da durch die eine hälfte ist mit nixkraut zugewachsen die andere mit entengrütze und meine große portion brasillianische graspflanze *lilioa.. keine ahnung* treibt auch immernoch unter der oberfläche rum! verstecke sollten eigentlich ausreichen habe einige schiefersteine aufeinander gebaut...willkürlich aber es sind überall kleine spalten dazwischen zudem liegt halt viel laub drin und eine wurzel ist auch noch hinten in der ecke(abgesehen von den 2 stücken die vor den höhlen noch rum liegen.

also ist das normal und wird warscheinlich auch nochmal vorkommen? sind die nicht noch echt zu jung dafür? sind ja grad mal 61/2 monate alt!

LG Micky

PS: hier ein bild wie ich es januar eingerichtet habe
https://www.magix-photos.com/mediapo...ADD9E55FB3.jpg

nur die pflanzen haben halt mittlerweile viel mehr gewuchert
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 15:42   #5
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Micky,

die Rangelei ist normal sieht man bei fast allen Fischarten schon von klein auf.
Sie müssen halt früh lernen sich durchzusetzen.
Zu Deinem Becken ein paar Tipps, ich würde noch mehr Schiefer und Höhlen einbringen und Du kannst es ruhig höher stapeln.(Vorrausgesetzt die Statik paßt).
Auch würde ich Dir empfehlen den Schiefer mehr auf die Seiten zu verteilen oder die Grundfläche des Aufbaues zu vergrößern dann sitzen sich Deine Welse nicht so im Nacken. (Jeder möchte halt den schönsten Platz für sich).
Ist ziemlich mittig zusammengepfercht das ganze.

Gruß Björn

Geändert von Lamina (02.03.2007 um 15:45 Uhr).
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 22:27   #6
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu björn

danke für den tip. ich hab die beiden grad als ich ins dunkle zimmer rein kam an der scheibe erwischt... das gefällt mir GAR NICHT ! morgen sofort TWW angesagt bei mir... dabei werd ich das schiefer gezeugs auch an die seite packen etwa unter das nixkraut da ist es am schattigsten. mehr schiefer hab ich aber leider derzeit nicht mehr da... die höhlen liegen in meinem 300l becken wurden aber als sie darin lebten nie genutzt, sind noch zu groß für die kleinen glaub ich. hatte für 6 welse 9 höhlen gekauft, das ist doch ok oder?!

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 14:53   #7
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Micky,

ja die Höhlen werden als Jungtier nicht so gern genutzt weil sie einfach zu groß sind. Fast alle Welse haben es lieber wenn ihr Versteck so groß ist daß sie sich ein bischen reindrücken( reinkuscheln) können.
Bei meinen Jungtieren hab ich Ziegelsteine im Becken die sind von den Abständen genau richtig und so schlecht sieht das gar nicht aus.
Allerdings muß man die scharfen Kanten der einzelnen Waben ein bischen abrunden.
Hast Du schon mal Faulgase in Deinem Becken beobachten können?
Ich traue dieser dicken Sandschicht immer nicht so, da findet kein Wasseraustausch statt.

Mfg Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 15:01   #8
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu

nein faulgase habe ich bisher nicht gehabt. aber dafür gibts auch einige gute gründe.
1. sitzen einige TDS als umgrabhilfe drin
2. die corys buddeln da alles umwas geht
3. das becken steht erst seit oktober/november

zudem habe ich darüber recht viel in foren gesucht und gequatscht und mir konnte bisher keiner was von faulgasen bestätigen. habe eher schlechte erfahrungen mit meinem kies gehabt. da hatte ich nährbodenzeugs drin.... die sche**e hat mir den posphatwert auf 3 gejagt und meinen no3 auf über 100 das war so tief rot! da half auch viel TWW nicht viel und an mangelndem pflanzenwachstum oder zuwenig licht hats auch net gelegen... meine becken sind alle sehr dicht bepflanzt...eigentlich
achja und im kies hatte ich eindeutig faulgase... gasbläschen tief in dem kies drin.
im jezigen L134 heim sind vllt 5cm sand und im 300l becken nichtmal 7cm... also so viel isset gar net wenn ich mir anschau das andere da bis zu 10cm sand rein hauen!

das mit den ziegelsteinen hört sich interessant an... wäre für die zukunft evtl mal ne überlegung... aber für die beiden die ich jez pflege denke ich wäre das für die optik derzeit auch net soo schön... da leg ich lieber den schieferaufbau nochmal um.

das sie gern "kuscheln" hab ich gemerkt... die quetschen sich da in spalten da denk ich echt *autsch*

LG micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 15:25   #9
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Micky,

na wenn du so fleißige Helfer im Becken hast dann ist das schon ok.
Ja versuch es mit dem Aufstocken und verbreitertem verteilen des Schiefers und Du wirst sehen daß es besser wird.

gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 16:09   #10
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
hey björn

danke für den tip... denke ich werd mich sowieso mal umsehen müssen wo ich preiswert und trotzdem schöne schiefer stücke her bekomme... da kennt nicht zufällig wer eine besonders gute adresse? sonst würd ich einfach mal beim handel hier schauen.

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
L134 Wunde/Abschürfung chris93 Loricariidae 4 07.01.2007 16:10
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum