![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 36251
Beiträge: 17
|
Wie lange im Mini Aq
Hi,
Da ich in meinem 54l Becken Nitrit probs. habe wo eigentlich am Montag meine 2 L 201 (3-5cm) einziehen sollten habe ich sie in ein kleines 30x20x20 Becken gegeben. Die temperatur sinkt Nachts auf 18-20° und Tags liegt sie bei 23-25°, das ist ja eindeutig zu kühl. Habe einfach 2 passende Höhlen und eine große Wurzel reingetan. Hoffe daas ich das Nitrit bis spätentesdens Samstag im griff habe. 1.Halten die daß so lange aus? (Mal gucken ob ich das wasser wärmer bekomme?) 2.Wie setze ich sie am besten dann in das 54l aq? ich hab mir überlegt das ich erstmal in dem aq die Temperatur auf 24° runterdrehe und dann wenn sie drin sind täglich ein grad mehr bis 27-28°die Wasserwerte dürften relativ identisch sein. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gegen Nitritprobleme hilft erstmal ein eingefahrener Filter, wenn man den nicht hat Filterschlamm aus 'nem anderen Filter, hat man den auch nicht bleibt noch häufiger Wasserwechsel... Wie sieht das mit Nitritproblemen im 12 Liter Becken aus? Oder ist das bereits eingelaufen hat eine funktionierende biologische Filterung? Das Umsetzen würde ich so machen, wie es mit Fischen aus dem Laden auch geschieht. In einen Behälter, den Behälter ins andere Becken. Das Wasser im Behälter heizt sich dank der spezifischen Wärmekapazität von Wasser nur recht langsam auf... Sollte also recht stressfrei laufen. Gruß, Patrick Geändert von teq (25.10.2006 um 11:43 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 36251
Beiträge: 17
|
Hi,
Das 12 L Becken ist eingefahren und da ist kein nitrit nachweisbar. Und ein Eingekaufener Filter ist schon im 54l mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Ist denn sonst noch was an Besatz in dem 54er? Vielleicht kommen die ja besser mit den niedrigen Temperaturen zurecht und Du kannst die Heizung aus dem 54er übergangsweise in dem anderen Becken benutzen. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 36251
Beiträge: 17
|
Ja, darin sind nur noch 2 Filigrane Regenbogenfische, sind L-Welse eigentlich empfindlich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
|
Hi,
die Temperatur sollte über 27°C (eher über 28°C) sein, für Sauerstoffeintrag sollte gesorgt sein. Warum nimmst du nicht den Filter des 12L Beckens und hängst ihn an das 54L Becken? Du solltest dich grundsätzlich mal über L-Welse informieren...Vor allem bezüglich ihrer Bedürfnisse (Platz, Verstecke, Futter, Temperatur, Wasserwerte, etc.) Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Roter Hexenwels,
so ganz verstehe ich deine Sache nicht. Wieso ist das 12 Literbecken schon eingefahren. Hast du da ünerhaupt einen Filter drinnen. Über die Temperatur machst du dir sorgen, aber über die Filterung nicht. Ich schätze, das du erst ein 12 Literbecken hattest und nun ein 54 Liter haben wolltest, dann hast du den Filter und den Heizstab ins 54 Literbecken getan. Da du nun die Probleme mit den Nitrit hast, hast du die Welse einfach ins kl gesetzt ohne Zubehör. Das große Becken muß aber 2-4 Wochen einlaufen, bevor die ersten Fische eingesetzt werden können. Darum braucht du im 12 Literbecken auch Heizung ung Filter. Für das kl. reicht auch ein Filterschwamm. Wenn du nicht weiß, wie es sein soll, kann ich dir mal ein Foto reinsetzen, ich habe gerade welche gemacht. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 36251
Beiträge: 17
|
Hi,
Nein das kleine läuft seit 4-5 Monaten ohne Besatz mit entsprechent kleinen Filter und ist ein Aufzucht und Quarantäne Becken. Ich habe 2 54l Becken, das und das andere Tanganjikasee Becken mit Schneckenbuntbarschen. Da hab ich auch den Filter raus genommen der seit 5 Monaten dadrin lief und in das Becken mit Nitrit. Hab jetzt häufig WW gemacht und der Nitrit Wert liegt bei 0,1 mg. Habe als ich die L 201 ins kleine aq getan habe gemessen und da war kein Nitrit nachweisbar, habe gerade eben gemessen um sicher zu gehen da war der Nitrit Wert auch bei 0,1 ![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Morgen,
ich hätte noch etwas gewartet, bovor ich die L 201er ins große Becken gegeben hätte. Du mußt ja erstmal sicher sein, ob der Nitrit wert jetzt stabil ist oder sich wieder verändert. Was du weiter machen kannst, könen dir vielleicht die alten Hasen sagen, bevor ich was falsches sage. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |