L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2006, 11:26   #1
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Jungfischsterben

Hallo,

letztens habe ich ca. 7 kleine L400 (Vater hatte sie verlassen,sie hatten alle noch Dottersack) in einen Gerd Kasten überführt,da es leider nicht anderst ging waren noch 8 L400 mit ca. 2cm im Kasten (die ich mittlerweile umquartiert habe).
Gefüttert habe ich im Kasten wie immer,und die kleinen haben ja eh noch nichts gefressen.
Ca. 3-4 Tage habe ich einen toten "kleinen" mit Dottersack aus dem Kasten gefischt .
Aber nun starben in den nächsten Tagen mal 1ner mal 2 kleine .
Gestern ist wieder einer verstorben.
Nun sind noch 3 kleine da.
Denen gehts gut ( fressen mittlerweile auch schon),nun zu meiner Frage:
Warum sterben mir die kleinen weg?
Weil die größeren die ganze Zeit "Stress" machen oder sie unterdrücken?
Oder ein Stresstot wegen dem täglichen absaugen?
Wasserwerte sind ganz normal,Wasserwechsel 2-3x wöchentlich 20 % (300 Liter Becken) Besatz: 8x L400,1 kleiner L27 der bald in ein 500 Liter Becken kommt und 3x L316 (Die bald ihr eigenenes Becken bekommen,da kreuzungsgefahr aber es haben sich schon 2 L316 gefunden)


MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 11:37   #2
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Marvin,

ich schon wieder *g*. Also ich hab die Erfahrung gemacht, wenn ein Männchen die Brut zu früh verläßt, stimmt irgendwas nicht (außer er ist noch unerfahren), mir sind die Kleinen dann meistens weggestorben, ohne Streß mit größeren Jungwelsen, da jedes Gelege einen eigenen EHK bekommt.

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 11:42   #3
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hi,

danke für den Post.
Okay,ich denke mal er war noch zu unerfahren.....
Ja,einen zweit EHK werde ich demnächst bestellen.
Hast du eine Ahnung woran das liegt das die dann wegsterben?

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 11:49   #4
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hi,

leider nicht :-(. Bei mir waren es 10 kleine L46 und im EHK nebenan wuchsen die L340 ohne Probleme heran, die wurden aber auch nicht vorzeitig verlassen. Das Wasser war, soweit messbar, okay.

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 11:58   #5
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hallo,

mhh,und was macht man in so einem Fall am besten,da sie ja wenn man sie in einen EHK setzt sterben?
In der Höhle lassen?

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 12:01   #6
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hi,

laß sie jetzt im EHK! Ein Versuch ist es immer wert. In der Höhle würde ich sie nur in einem Artenbecken lassen, es könnte dann sein, dass das Männchen zurückkommt.

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 12:03   #7
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hi,

ja ich habe sie im EHK,und dort bleiben sie auch
Ich habe nur mal gefragt wenn es wieder vorkommen sollte.
Was ich aber nicht hoffe,wie gesagt es war erst das 2te Gelege des Männchens.

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 12:08   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Ich bin ein "früh-Höhle-ausschüttler " , schon 1-2 Tage nach dem Schlupf trenne ich die Jungwelse vom Männchen und überführe sie in den EHK. Und mir ist noch beinahe keine Larve hops gegangen. Muss also nicht zwingend am EHK liegen, sofern viel Wasser reinläuft, Spruder drin ist, par TDS und noch 1/4 Mandelbaumblat (sowie etwas dass ich jetzt nicht erwähne, sonst reiss ich wieder eine Diskusion los) .
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 12:16   #9
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hi Udo,

du Frühschüttler, hier gehts aber um, vom Vater vorzeitig, verlassene Larven und ich glaube, daß der erfahrene Papa weis, dass die Brut "nicht gut" ist. Außerdem hab ich auch Seemandelbaumblatt, TDS und Erlenzapfen im EHK, sowie Sprudler und Luftheber . Ich möchte jetzt aber wissen was du da noch drinnen hast!

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 12:37   #10
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
na gut, ,,,, es ist ein 1-3cm grosser 08/15 Antennenwels. Der frisst allfälligen Pilzbelag, hält den Kasten Sauber, lutscht sogar Eiballen ab, lutscht junge Larven clean . Darfst ihn einfach während der Dottersackphase der Larven Nicht füttern. Die sind voll Arbeitswütig.
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum