![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 32
|
"Baryancistrus" beggini L239 und L201
Ich bekomme demnächst ein Paar L239 und 5 juv. L201. Kann ich diese Tiere zusammen in einem 80cm 128l Becken halten? Eingerichtet ist es bereits. Viele Höhlen ind verschiedenen Größen, Eine große Wurzel, die bis zur Wasseroberfläche geht, auf der noch eine Dachschindel liegt.
Was meint Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ja...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
wenn die Möglichkeit besteht, würde ich sie trennen. Ich denke, dass würde der Entwicklung der Kleinen besser bekommen. Bei mir haben zur Zeit 2 adulte L239 8 semiadulte L306 unter Kontrolle. ![]() Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 32
|
Heute hat sich ein L239 verabschiedet. So ein Mist!!
Der sah ziemlich zerfressen aus!
__________________
Gruss Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Baryancistrus" beggini L239 - M oder W? | matza | Loricariidae | 3 | 06.07.2014 21:48 |
"Baryancistrus" beggini L239 und Frage | Andyy | Loricariidae | 7 | 28.03.2010 08:26 |
"Baryancistrus" beggini L239 Nachzucht | sandig | Loricariidae | 5 | 11.03.2010 23:55 |
Passt noch ein Paar "Baryancistrus" beggini L239 dazu? | sebastian.z | Loricariidae | 4 | 29.04.2008 19:25 |
L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften | Zeuss | Loricariidae | 9 | 29.09.2006 09:27 |